Seite 2 von 6
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:05
von Bristlecone
riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 11:52Wo ich an die Zwiebeln dran komme, grabe ich sie natürlich aus. Aber sie sind auch in den Stauden, da komme ich nicht dran. Habe schon in eine noch nicht ausgetriebene Hosta gestochen. Also bleibt nur abrupfen, damit sie zumindest keine Blüten haben.
Glyphosat direkt auf die Blätter des Bärlauchs hilft in solchen schwierigen Fällen.
Allerdings nicht mehr lange, dann läuft die Erlaubnis zur Anwendung im Hausgarten aus. Dann wird kein systemisch wirkendes Totalherbizid für den Hausgarten mehr zur Verfügung stehen, nur noch lokal wirkende wie Pelargonsäure, die nicht ausreichend wirken, und Wuchsstoffherbizide, die auf Einkeimblättrige nicht oder ungenügend wirken.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:09
von Kapernstrauch
raiSCH hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 12:01Bristlecone hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 11:48Ich seh das ähnlich gelassen, ebenso bei Scharbockskraut.
Eben! Wer keine Probleme hat, muss sich selbst welche machen; ich lebe mit Bärlauch und Scharbockskraut recht friedlich.
Ist wohl auch eine Frage der verfügbaren Fläche……und jeder hat wohl das Recht, im eigenen Garten gewisse Pflanzen zu bevorzugen bzw. zu verbannen. So lange man nicht zubetoniert 😜
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:10
von riegelrot
Glyphosat ??? ??? ??? Ist das nicht Round up?? Wir haben nachts im Garten: 7 unterschiedliche Katzen, Füchse, ein Dachs, ein Marder, Igel, bei Starkregen läuft Wasser in den Teich mit Lurchen, Fröschen................da werde ich nichts mit Gift machen.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:28
von martina 2
Es ist halt ein Unterschied, ob man einen großen oder kleinen Garten hat, insofern kann ich riegelrot schon verstehen. Die Donauauen im Wiener Umland sind flächendeckend damit bedeckt, wenn man die Autobahn Nord fährt, liegt ein betäubender Duft in der Luft, und dennoch hat sich eine
Soko Bärlauch formiert 8) Kein Wunder, daß man um diese Zeit in Restaurants nicht um Bärlauchgerichte herumkommt und er sogar im Supermarkt angeboten wird - es gibt wohl Menschen, die froh über ein bescheidenes Zubrot fürs massenhafte Pflücken sind. Früher hab ich ihn auch gegessen und wohl einmal zu viel erwischt, seither meide ich ihn.
Ungerecht ist das, wenn er woanders nicht wachsen will. Aber das
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Inzwischen kostet das Töpfchen mit drei bis vier Pflänzchen bei Kölle drei bis vier Euronen. :'(
ist einfach :-X
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:36
von Lilia
..... ich hatte mich schon gewundert, ein päckchen bärlauch in der hand zu haben im markt, auf dem stand "aus wildsammlung". hier gibts im wald nur kleine bärlauchecken, die abzusammeln bestimmt nicht erlaubt wäre. jetzt brauch ich beim kauf kein halbwegs schlechtes gewissen mehr zu haben.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:39
von Thüringer
In welchem Markt gibt es diese Päckchen?
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:46
von Lilia
bei uns bei edeka.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:49
von Bufo
riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 11:55...ganz zu schweigen von dem Geruch.
Das verstehe ich, denn ich habe mal eine Zeit lang in einem Internat neben einem Wald gewohnt. Da stand der in Massen. :-X
Das wäre ein Grund Haus und Hof zu verkaufen oder zu versaufen.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:51
von Bristlecone
riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 12:10Glyphosat ??? ??? ??? Ist das nicht Round up?? Wir haben nachts im Garten: 7 unterschiedliche Katzen, Füchse, ein Dachs, ein Marder, Igel, bei Starkregen läuft Wasser in den Teich mit Lurchen, Fröschen................da werde ich nichts mit Gift machen.
"Geh mir fort mit deiner Lösung, sie ist der Tod für mein Problem?"
Musst du ja auch nicht.
Wenn du bei trockenem Wetter einen Sprühstoß oder per Q-Tipp ein bisschen Glyphosat verstrichen auf dem Bärlauchblatt ausbringst, gefährdet das weder die Hosta, in der der Bärlauch wächst, noch irgendwelche Tiere an Land oder im Wasser.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 14:54
von Sandwurm
Bärlauch ist bei mir bereits am blühen. Eine Fläche von ca. 2 m². Ich muss ihn auch gegen andere Pflanzen verteidigen, hauptsächlich Hasenglöckchen und Storchenschnabel. Die machen ihn sonst nieder.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:54
von polluxverde
Mir fällt zu diesem Thema eigentlich nur die inoffizielle Meinung aus Schüttelreimfelden ein :
Hast du einen leeren Bauch, iß´ein Brot mit Bärenlauch.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:23
von Starking007
Heute abend gabs Bärlauchpesto dazu......
Nicht aus eigenem Bestand.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:06
von Kübelgarten
Jau ... und Spaghetti mit Bärlauchpesto ist ein sehr schnelles Essen
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 19. Apr 2022, 11:25
von Apfelbaeuerin
K hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 08:06Jau ... und Spaghetti mit Bärlauchpesto ist ein sehr schnelles Essen
Ja, und ein leckeres! Noch ein bisschen geröstete Pinienkerne dazu, mmmmh!
Ich muss mit meinen Beständen im Garten gut haushalten, damit er uns reicht. Letztes Jahr hab ich nochmal nachgepflanzt.
Hier ist er nämlich recht zahm und vermehrt sich nicht besonders stark.
Meistens machen wir zur Saison noch einen Ausflug in einen Bärlauchwald und holen noch welchen zusätzlich ;D.
Ich verstehe ja, dass jemand, der zu viel davon hat, ihn ausrotten will...
Aber mit Gyphosat auf eine Pflanze losgehen, die im Mai sowieso einzieht???
Muss doch echt nicht sein.
Re: Bärlauchkrieg
Verfasst: 19. Apr 2022, 11:55
von Roeschen1
Bärlauch ist so gesund!
Glyphosat gegen Bärlauch,
das ist für mich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Er kann in den Blumenbeeten stören, ja, dann jäte ich ihn und esse ihn auf, ggf. konserviere ich ihn in Öl für den späteren Gebrauch.