Seite 1339 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 12:16
von Arni99
Diese LdA-Feige wird morgen nach Bayern mitgenommen.
Reift, obwohl seit 6 Wochen kein Sonnenstrahl zu diesem Baum kommt.
Eine am 24.8.2021 im Garten gepflanzte Brown Turkey scheint ebenfalls noch ihre 3 oder 4 Herbstfeigen reifen zu wollen, die steht aber im Gegensatz zur LdA am perfekten Standort -> 100% Sonne mit Mauern im W, N und Osten.
Foto LdA:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 17:21
von philippus
Gestern die erste Bjelica, Sorte aus HR, geerntet. War für die Jahreszeit und die Jugend der Pflanze erstaunlich gut: noch ausreichend Zucker, leichtes Erdbeeraroma, dezente Säure im Hintergrund, kaum Samen..
Einen schönen Gruß an den Spender im Waldviertel ;). Mit der echten Dottato dürfte die Sorte allerdings nicht viel zu tun haben, was ich persönlich jetzt nicht als Nachteil sehe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 17:52
von philippus
Bjelica
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 17:54
von philippus
Nachteil: offene Ostiole
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 18:04
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 12:16Diese LdA-Feige wird morgen nach Bayern mitgenommen.
Reift, obwohl seit 6 Wochen kein Sonnenstrahl zu diesem Baum kommt.
Eine „sichere Miete“ und die gibst du weg ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 18:08
von philippus
Von der kleinen Campaniere (im Garten gepflanzt) scheint es doch noch eine Feige zu geben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2021, 18:37
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 18:04Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 12:16Diese LdA-Feige wird morgen nach Bayern mitgenommen.
Reift, obwohl seit 6 Wochen kein Sonnenstrahl zu diesem Baum kommt.
Eine „sichere Miete“ und die gibst du weg ?
Ich meine die 1 reife LdA-Feige, nicht den Baum. ;)
Der bleibt natürlich.
Nächste Woche sollten auch noch ein paar reifen.
Diese zB. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2021, 19:22
von Markus_
@Arni
Hast du eigentlich deine Contessina noch?
Hab mir die heute vom Praskac geholt. Die kann ich nächstes Jahr mit LdA, Perretta und Twotimer vergleichen :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2021, 19:59
von Arni99
@Markus_
HerrMG sollte noch eine Contessina haben. Ich nicht mehr.
Angeblich die schnellwüchsigste LDA Sorte.
Hier die BT Herbstfeigen. Dieser Busch wird im Winter geschützt, falls notwendig. Er darf frei wachsen am optimalen Standort. BT Brebas schmecken mir.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2021, 20:27
von Arni99
Für Wodka-Feige wird eine BT Herbstfeige schon taugen. ;D
Ab Mittwoch wird’s wieder wärmer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2021, 20:57
von Arni99
Mahlzeit! :)
RdB im 19L growbag (Landkreis Starnberg) und meine LdA mit Trüffelkäse und Cabernet Sauvignon namens „Sass Roa“ aus Laimburg (Südtirol) - nicht im Bild.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Okt 2021, 21:06
von marygold
Meine beiden Feigen tragen sehr reich. Leider werden die Früchte wohl nicht mehr reif. Lassen sich die unreifen Früchte verwerten? Als Marmelade vielleicht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Okt 2021, 02:01
von Deanne
marygold hat geschrieben: ↑21. Okt 2021, 21:06Meine beiden Feigen tragen sehr reich. Leider werden die Früchte wohl nicht mehr reif. Lassen sich die unreifen Früchte verwerten? Als Marmelade vielleicht?
Unreife Feigen kann man in Sirup einkochen. Das ist eine griechische Spezialität. Weil unreife Feigen wegen dem Milchsaft noch leicht giftig sein sollen, werden sie zunächst doppelt gekocht und das Wasser wird abgegossen. Erst beim dritten Kochen wird das Wasser für den Sirup verwendet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Okt 2021, 08:25
von floXIII
Hi, da es nun langsam wieder kalt wird, gab schon zwei leichte Frostnächte, bin ich am überlegen wo ich meine Kübelfeigen am besten überwintern soll.
In der Garage und Keller hat es um die 10-15°C und es ist recht dunkel. Im Treppenhaus ist es mit der Temperatur recht ähnlich, dafür wesentlich heller. Die dritte Möglichkeit wäre ein Lichtschacht auf der Südseite des Wohnhauses, zwar auch nicht sehr hell dafür sollte es dort frostfrei bleiben.
Es handelt sich um zwei kleine Panachee-Feigen und einen Sämling.
Was denkt ihr sollte der beste Ort sein?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Okt 2021, 08:55
von Lady Gaga
Je kühler, umso besser. Die Blätter fallen ohnehin ab, dann macht auch ein lichtschwacher Platz nichts.