Seite 135 von 201

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 20:58
von cornishsnow
Die Polar Ice blüht von halbgefüllt bis Anemonenförmig. Sie ist ein schöner Schauspieler
Vielleicht kannst Du mir bei einem Rätsel helfen, ich hatte vor einigen Jahren bei Peter Fischer eine Pflanze als 'Snow Flurry' gekauft, die Blüten waren wunderschön Anemonenförmig aber es war nicht 'Snow Flurry' die ich inzwischen habe, die schöne Unbekannte ist leider inzwischen verstorben aber ich hätte sie gerne wieder, weiß aber nicht den richtigen Namen! ::) :'(Hier die Fotos, zuerst die Unbekannte.Oleifera-Hybride 'Snow Flurry' - von Pet... und die echte 'Snow Flurry'.Oleifera-Hybride 'Snow Flurry' - von AllOleiflora-Hybride 'Snow Flurry' - ganz g

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 21:00
von Violatricolor
@ Black RoseJa, zeig doch 'mal bitte, wie Du es mit dem Winterschutz machst. Davon kann man ja bekanntlich nie genug lernen.Und der Ratschlag von Herrn Riedel (schönen Gruss im Vorbeigehen ;)), wie man die chrysantha am besten zum Blühen bringt, den merk ich mir!!@ cornishsnowVielen Dank für die Differenzierung. Dass man da nicht durcheinander kommt, das wundert mich ehrlich gesagt. 8) @ semicolonFrost? Jetzt schon? Ohgottogott, bloss nicht! Ich hab noch alles draussen stehen und komme noch nicht dazu, die Hereinschlepperei anzufangen ::) ::)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 21:37
von hanninkj †
Heute habe Ich 'Night Rider' in Holland gekauft. Sehr dunkel, mehr wie das Bild.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 21:50
von Black Rose
@ Cornish SnowAlso ich würde sagen nach den Buch von Ackerman das dein erstes Bild (Fischer) der Snow Flurry näher ist als das andere von Alesch.Das ist die Beschreibung von Ackerman:Snow Flurry- C. oleifera (Pi 162561)x Frost Princess.Moderately vigorous, globular to spreading, with arching branches. Very floriferous, blooming at an early age. Flowers are white, full peony to anemone form. The earliest of the fall blooming series, it flowers form late September to mid-November. Cold hardy to -10°F.Das Bild kann ich erst morgen Abscannen.Die Bilder vom Winterschutz lade ich auch morgen hoch.Wir hatten diese Nacht +2°C, unsere Kamelien sind aber schon eingeräumt. Wir haben eine Woche zum einräumen gebraucht und sind Montag fertig geworden ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 22:39
von Violatricolor
@ hanninkjDiese dunkle Schöne ist echt aufregend :D :D . Ist sie eine Neuheit? Wie hast Du sie ausfindig gemacht? Gehst Du dann in Holland in einen Baumarkt, der sich auf Camellien spezialisiert hat, oder ist dort eine grosse bekannte Kamellien-Gärtnerei ?Erzähl uns doch mal ein wenig davon, Hanninkj, was es dort so alles an Camellien und Besonderheiten gibt.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Okt 2007, 22:40
von Nihlan
Guten Abend,ja mich gibt es auch noch. Bin was im Stress die Tage. ::) Da lobe ich mir ja meine schöne Klimazone 8a. Hier ist es weder kalt noch frostig. ;D Und Winterschutz habe ich für die ausgepflanzten Kamelien bisher nur in einem einzigen Winter vorsichtshalber benutzt. @HanninkjSehr schönes Bild von der Night Rider. Ich glaube ich muss sie allein schon wegen dieser tollen Farbe auf meine Wunschliste setzen. :)Morgen werde ich nach Isselburg fahren? Wünsche wonach ich gucken soll? Ich will ein bisschen in Sasanquas stöbern nachdem die Turkenburg doch ein wenig enttäuschend war. :)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 08:23
von semicolon
hallo nihlan,was gibt es in isselburg denn?ich mache heute einen ausflug in die vulkaneifel. maria laach um genau zu sein.zu sehen gibt es dort dasund dasund möglicherweise das :o es gibt eine klostergärtnerei und das riecht mir irgendwie nach kamelien :Dandernfalls wurden mir bei risse für ende oktober viele kamelien versprochen 8) //edit: die nightrider gefällt mir außerordentlich gut, da ich ja noch eine tiefrote kamelie suche. habt ihr in holland spezialisierte gärtnereien? und wenn ja, wo?ich suche ja nach wie vor welche in meiner gegend. dafür, dass koblenz mit einem fast-subtropischen klima gesegnet ist gibt es hier aber wenig. wen interessieren schon die feigenbäume und phoenix-palmen als straßenbepflanzung :-D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 09:49
von Nihlan
hallo nihlan,was gibt es in isselburg denn?
Lässt sich das nicht irgendwie erahnen? Kamelien natürlich. ;D 8) Also, wenn ich das Stichwort Klostergärtnerei höre, würde ich allerdings eher nicht an Kamelien denken. Ist nicht die wirklich übliche Bepflanzung in einem Klostergarten. ;)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:06
von cornishsnow
Guten Morgen! :)@ semicolonIn einer Klostergärtnerei würde ich auch eher mit Kräuter- und Heilpflanzen rechnen als mit Kamelien.@ NihlanEs hat schon Vorteile in 8a zu leben, da gebe ich dir recht, bei mir ist auch noch kein Frost in Sicht! Zum Glück! :D Heut ist es sogar richtig mild und mit Glück wird es zum WE wieder richtig schön. Winterschutz war bei mir für die Kamelien bisher auch nicht nötig, nur eine Mulchschicht aus Laub bekommen sie jeden Herbst, aber das dient eher als Dünger und zur Bodenverbesserung. :)Ich hoffe Du machst in Isselburg auch ein paar Fotos von den Sasanquas. ;)@HanninkjEine wunderschöne Neuanschaffung, die dunkle Farbe ist toll! :DLG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:16
von shantelada
Hallo Ihr Lieben,Winterschutz bekommen meine Kamelien auch nicht, obwohl wir schon manchesmal stärkere Fröste haben. Bis jetzt haben sie es bestens überstanden (manche ja schon seit 20 Jahren). Nach dem letzten Nichtwinter hat meine Scentuous draußen sogar schön geblüht!LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:24
von hanninkj †
In Boskoop(Holland) ist jemand die diese verkauft. Er hat viele schoene Camellias. Hier noch eine was er verkauft.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:37
von semicolon
ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, es ist nicht die art klostergärtnerei, die man kennt. es ist tatsächlich eine gärtnerei für zierpflanzen, mit welchen sich die mönche ein zubrot verdienen (so stelle ich es mir vor). jedenfalls bin ich gespannt :-)viel spaß in isselburg, nihlan! mach viele schöne fotos. mit 230 km ist es für mich ja leider etwas zu weit für eine livebegutachtung ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 11:08
von cornishsnow
In Boskoop(Holland) ist jemand die diese verkauft. Er hat viele schoene Camellias. Hier noch eine was er verkauft.
Oh, Bobs Tinsie!!! :P Toll! :D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 11:22
von Violatricolor
@ hanninkjGott! ist die schön! Diese ordentlich symetrisch angelegten Blütenblätter mit den wunderbaren lockigen Staubgefässen. Ich glaub, Du machst uns noch alle schwach!! :D ;D@ semicolonDeine Bilder haben mir wieder einmal gefallen, vor allem das Landschaftsbild mit den Augen eines Landschaftsmalers gesehen! :) Dann die Kamellie, auch sehr, sehr schön. Wie heisst sie denn, diese japonica? Es ist doch eine, ja?Na, dann 'mal viel Spass im Klostergarten, und erzähl uns dann, was Du dort alles gesehen hast. Bin schon gespannt!@ NihlanSicher stöberst Du wieder kleine Perlen dort heraus! ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Okt 2007, 12:02
von cornishsnow
@ ViolaDie perfekt geformten anemonenblütigen wie Bobs Tinsie und Bokuhan sind einfach schön. C. japonica 'Bokuhan'Ich bin auch sehr froh, das es mir letztes Jahr gelungen ist eine Waratha zu bekommen, die der Prototyp dieser Blütenform ist. :DZwar mußte ich die Pflanze erst einmal hoch peppeln aber zum Dank hat sie zumindest eine Blütenknospe angesetzt! :D Nun darf sie nur nicht abfallen! Camellia japonica 'Waratha'