Seite 135 von 135
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 14:54
von flammeri
Da das Neue Jahr immer näher rückt, wäre es nicht schlecht, wenn man sich für die Themen einigen könnte. Vielleicht auch nur zwei:1. Tafeltrauben: Sortenbeschreibungen, unbekannte Sorte, Reife, Standort2. Tafeltrauben: Krankheitsbekämpfung, Schnitt, Pflegeoder ähnlich. Bitte um Vorschläge.Übrigens denke ich, daß nach soviel Weihnachtsgedöns und Harmonie eine kleine Auseinandersetzung mal gut tut ;DIch dachte oft schon, daß ihr alle viel zu nett seid für echte Menschen

Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 16:00
von Dietmar
@flammeri
Übrigens denke ich, daß nach soviel Weihnachtsgedöns und Harmonie eine kleine Auseinandersetzung mal gut tut Ich dachte oft schon, daß ihr alle viel zu nett seid für echte Menschen
Ja, ja, die Frauen lieben die bösen Buben, die richtig finsteren Gesellen. Aber genau deshalb bin ich so nett, weil mir sonst die Frauen in Heerscharen hinterherlaufen.

Eine reicht mir.... Und dann hätte ich nicht mehr so viel Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 16:58
von Siebenstein
@ Traudi: Es kann natürlich sein, dass dein alter "Weinberg" ursprünglich mit dem sog. fränkischen Satz bepflanzt war. Das war eine weitverbreitete Mischung aus alten Sorten - Silvaner (blau und grün), Traminer, Elbling, Muskateller, etc. Darf ich mal ganz indiskret fragen, wo Dein Wengert ist - nach Deiner Landkarte so um Würzburg - Randersacker? Ich komme vom südl. Punkt vom Maindreieck.
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:00
von Traudi
Dear Dietmar,verwildert ist für mich, wenn der Garten mit einigen tausend qm zu groß ist um ihn regelmäßig zu mähen, wenn die Schößlinge von den diversen Bäumen und Vogelhinterlassenschaften schneller sind als ich mit dem Stutzen nachkommen kann, wenn in den Winkeln saftige Brennesseln (mit ebenso saftigen Raupen drauf) wuchern, wenn alte Obstbäume unbehelligt so lange stehen dürfen bis sie umfallen, vorher Herberge für Spechte und Kleiber bieten, wenn Igel und Blindschleichen sich wohl fühlen und vermehren, wenn die im Laufe der letzten 50 Jahre vergrabenen Blumenzwiebeln sich zu Blumenwiesen ausbreiten dürfen ... krumm, schief und steinig und verwunschen ......ist das penibel :-) ?GrußTraudi
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:02
von Traudi
Hallo Siebenstein,am Rande des Würzburgers Stein - beste Lage :-)GrußTraudi
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:05
von Siebenstein
Na super!! Da hast Du ja die allerbesten Voraussetzungen. Mit Deinen klimatischen Gegebenheiten kannste einige der Jungs und Mädels hier vor lauter Neid zum heulen bringen!
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:08
von Traudi
Der Jammer vergeht denen wenn sie mal zusehen, wie ich mit Weinbergspickel eine Pflanzgrube raushauen muss - und wenn ich Pech habe nach 50 cm auf nackten Fels stoße ... :-)
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 19:04
von Werner987
@Traudialles positive ist selten beisammen.mit etwas optimismus kann man den negativen seiten auch etwas gutes abgewinnen.hat denn niemand einen heißen draht zu den administratoren?vlt. ist es möglich, für Tafel- und Keltertrauben eine eigene kathegorie einzurichten. dann könnte man sehr übersichtlich verschiedene themen einrichten. Dietmar hatte diesen
beachtenswerten vorschlag unterbreitet.
Übrigens denke ich, daß nach soviel Weihnachtsgedöns und Harmonie eine kleine Auseinandersetzung mal gut tut ;DIch dachte oft schon, daß ihr alle viel zu nett seid für echte Menschen

vorsicht! in wirklichkeit sind wir eher blutrünstige monster. ;)im forum meldet sich meist nur unser avatar zu wort, siehe anhang.ich hoffe, daß sich die wogen wieder glätten undwünsche allen einen guten rutsch in`s neue jahr!
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 21:35
von Siebenstein
Ich wünsche Euch allen einen schönen Beschluss des alten und einen guten Start ins neue Jahr!Anbei noch ein Bild, das ich eben gemacht habe von den allerletzten Tafeltraubenbeeren (Frumoasa alba) für dieses Jahr. Die waren allerdings tiefgekühlt und verfeinern mit ihrem immer noch herrlichen Aroma den sowieso schon leckeren (Tafel)-traubenbrand. Da werd ich mir doch gleich noch einen genehmigen!
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 31. Dez 2008, 23:03
von Apfelfreund
Auch ich wünsche einen guten Rutsch und freue mich auf das nächste Jahr im Gartenforum!!