Seite 135 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Mär 2013, 17:59
von StephanHH
Ja,ich habe sie in Torf eingeschlagen und in der Veranda geparkt. Da ich Ostern nicht da bin ,hatte ich die diesmal früher kommen lassen. Der Temperaturrückschlag ist eine herbe Überraschung. Aber mehr als eine Woche wird der Frost wohl nicht anhalten. Zum Glück blühlt draußen noch nichts.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:00
von Lehm
Ich habe zwei alte (aus den 50er-Jahren), etwa vier Meter hohe Rhodos, die ich nun an einer Seite habe schneiden müssen, d.h. die fast kugelförmige Krone geht dort nun senkrecht runter.

Das macht denen doch nix, oder?

Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:02
von fars
Wenn die Senkrechte nicht unter dem Gartenniveau liegt: nix.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:06
von Lehm
Danke.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:31
von Gartenplaner
Wäre es ästhetisch nicht sinnvoll, dann den Rest auch zu reduzieren?So eine angeschnittene Halbkugel stell ich mir ziemlich hässlich vor
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:44
von cornishsnow
Paßt aber wunderbar zu einer Thuja-Hecke... ;)Ich hätte die Beiden aber auch insgesammt zurückgeschnitten oder evtl. aufgeastet um langfristig den Stamm hervorzuheben. Aber ich glaube darum ging es bei der Frage nicht...

Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:47
von Lehm
In der Tat schliesst in der Senkrechten nun eine noch sehr junge Thujahecke an, aus Sichtschutzgründen (wie gesagt, besser als eine Betonmauer). Mit zunehmender Höhe der Hecke wird an den Rhodos noch punktuell kosmetisch eingegriffen, damit letztlich ein optisch befridigendes Gesamtbild entsteht.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 11:54
von Gartenplaner
Abgesehen davon, dass natürlich Taxus viiieeel besser gewesen wäre - die "Schnittseite" der Rhodos lehnt sich also zukünftig an die Hecke an und steht nicht frei in der Landschaft?Das ist dann schon ok
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 12:02
von Lehm
Warum wäre Taxus besser gewesen? Wächst ja deutlich langsamer und ist leicht weniger blickdicht als Thuja smaragd.
Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 12:10
von Gartenplaner
Das stimmt so nicht.Taxus, gut mit Stickstoff gedüngt, wächst bis zu 30cm im Jahr, habe ich in meinem Garten so als Ergebnis.Ich gebe 2 handvoll gekörnter Mist gemischt mit Hornspänen im April vorm Austrieb, dann Ende Mai und Ende Juni nochmal.Und Taxus wird zu einer der dichtesten Koniferenhecken überhaupt.Wenn man mehr als den einmal jährlichen Formschnitt macht, kann man richtiggehend grüne "Mauern" aus Taxus formen - siehe viele Gärten in England.Taxus hat den Vorteil, dass man bei Bedarf ins alte Holz zurückschneiden kann - geht bei Thujen meist nicht.Taxus hat den Vorteil, dass Kater ihn erstmal nicht so interessant zum Markieren ihres Reviers finden - Thujen haben ätherische Öle, die sehr anregend auf Kater wirken - und wenn sie doch an Taxus markieren, werden die Stellen nicht erst schwarz und dann braun, bis man Löcher in der Thujenhecke untenrum hat, sondern es ist dem Taxus völlig egal

Taxus wächst im tiefen Schatten und sogar im Wurzelfilz großer Bäume, man muss nur bis zum Anwachsen dann mehr giessen.Hier die Hecke um den Eibenhain in meinem Garten, die nur 1-2x jährlich geschnitten wurde bisher:


Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 13:49
von Lehm
Interessant. Wusste ich das meiste nicht. Teurer sind sie dann aber schon. Wie auch immer, allenfalls könnten wir das dann mal in einem anderen Thread vertiefen, damit wir die Rhodofans hier nicht verärgern.

Re:Rhododendren
Verfasst: 19. Mär 2013, 17:19
von Gartenplaner
Sorry fürs OT - hatte es hier schonmal zusammengefasst, Antwort #10:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0Bei manchen Hornbach gibts 60/80 Eiben-Heckenpflanzen für 8,95
Re:Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2013, 21:01
von StephanHH
Die erste voll aufgeblühte Rhododendron dieses jahr war R.praevernum.Sie blühte in anderen Jahren auch schon Ende Februar.Die Vegetation ist wohl 4 wochen zurück.
Re:Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2013, 21:03
von StephanHH
R.electeum var.bellatulum Benmore blüht ebenfalls
Re:Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2013, 21:04
von StephanHH
R.pumilum