Seite 135 von 161

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Sep 2021, 19:47
von Buddelkönigin
Sandfrauchen,
bei mir werden sich in Kürze auch die letzten 5 Buchskugeln verabschieden. Der Zünsler hat nun auch die letzten drei Buchse unter der Kirsche gefunden. :-[
Zwei Büsche im Strauchbeet hatte ich sowieso schon aufgegeben, nun haben sich Ameisen mit ihrem Staat dort hinein- und hochgearbeitet. :P
Ich habe einfach keine Lust mehr zu kalken und zu hoffen... höchstens auf GG und seine Hilfe beim Ausbuddeln. ;)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Sep 2021, 20:24
von Quendula
Sandfrauchen hat geschrieben: 3. Sep 2021, 19:19
ist gestern und heute durch den Schredder gewandert :-\ :'(

:-\

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Sep 2021, 20:58
von neo
Da hast du ziemlich geschuftet würde ich sagen!
Einfach aus Interesse insbesondere betr. der Hecke: Nimmst du ganz andere Pflanzen oder was kommt als Ersatz? ( Wenn du das schon weisst.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2021, 19:46
von Sandfrauchen
@ Neo,
ich werde keine Hecke wieder pflanzen. Als Ersatz käme nur Taxus ' Renkes Kleiner Grüner' in Frage. Mal davon abgesehen dass das ins Geld geht, bis die Hecke mal 40cm Höhe hat bin ich 80.

Nee, wenn ich das Drama mit den Buxen schon nicht verhindern kann will ich - sozusagen als andere Seite der Medaille - dass da etwas gutes für mich rauskomt:
Niiie wieder Buxe schneiden! Bei 30 recht großen Kugeln plus Hecke geht das ganz gut auf den Rücken.

Mit 2 Jahren vor Siebzig freut man sich über jede Arbeit die künftig wegfällt.

Die Hecke war halbkreisförmig um ein Rondell. Ich werde statt der Hecke eine Flaschenreihe als Betonung der Rundung ziehen. (hab ich auch anderswo als Beetkante) Die freigewordene Fläche werde ich mit Stauden ergänzen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2021, 21:01
von Lis
Wir haben unsern Buchs vor drei Jahren entsorgt, auch wenn es am Anfang weh tat. Immerhin waren es über 10 verschieden geschnittenen Kugeln und Pyramiden, sowie eine kleine Hecke die dann plötzlich kahl gefressen waren. Der Befall war so schlimm, dass bei uns die Raupen an der Hauswand hochgeklettert sind und sich zusätzlich von diversen Bäumen abgeseilt haben wie Spinnen >:( Aber jetzt nach drei Jahren sind sämtliche freien Plätze wieder belegt und wir sind froh dass die elende Schneiderei vorbei ist. Wenn man mal Ü70 ist, dann wünscht man sich den Garten schon etwas pflegeleichter, mit Buchs ist er das halt nie gewesen :o
So hat es bei uns ausgesehen: https://elisabethsgartenwelt.blogspot.com/2018/09/er-ist-weg.html

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2021, 21:34
von Gartenplaner
Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Sep 2021, 19:46
@ Neo,
ich werde keine Hecke wieder pflanzen. Als Ersatz käme nur Taxus ' Renkes Kleiner Grüner' in Frage. Mal davon abgesehen dass das ins Geld geht, bis die Hecke mal 40cm Höhe hat bin ich 80.
...
[/quote]
Anscheinend eher nicht.

[quote author=neo link=topic=32925.msg3742860#msg3742860 date=1629962303]
...
Bei niedrigen Hecken hatte ich mich gefragt, ob man die allenfalls (aus optischen Gründen) zwei Mal im Jahr schneiden müsste. Oder man schneidet kleine Hecken vielleicht generell 2x? Der kleine Grüne ist bei mir recht wüchsig, das waren so 25 cm Neuzuwachs, was ich weggeschnitten hatte. Hat aber auch einen guten Platz.


Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 5. Sep 2021, 22:00
von neo
Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Sep 2021, 19:46
- sozusagen als andere Seite der Medaille - dass da etwas gutes für mich rauskomt:
Niiie wieder Buxe schneiden! Bei 30 recht großen Kugeln plus Hecke geht das ganz gut auf den Rücken.

Mit 2 Jahren vor Siebzig freut man sich über jede Arbeit die künftig wegfällt.
[/quote]
Verstehe ich. ;) Du hattest auch sehr viel Buchs.
[quote author=Lis link=topic=35816.msg3747154#msg3747154 date=1630868483]
So hat es bei uns ausgesehen: https://elisabethsgartenwelt.blogspot.com/2018/09/er-ist-weg.html

Bitte keine weiteren Leichenbilder mehr. ::) ;)
Noch fahre ich die Strategie, Angriff ist die beste Verteidigung. (ich habe aber nicht so endsviel Buchs wie ihr.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 8. Sep 2021, 15:05
von Buddelkönigin
Buddelk hat geschrieben: 3. Sep 2021, 19:47
Sandfrauchen,
bei mir werden sich in Kürze auch die letzten 5 Buchskugeln verabschieden. Der Zünsler hat nun auch die letzten drei Buchse unter der Kirsche gefunden. :-[
Zwei Büsche im Strauchbeet hatte ich sowieso schon aufgegeben, nun haben sich Ameisen mit ihrem Staat dort hinein- und hochgearbeitet. :P
Ich habe einfach keine Lust mehr zu kalken und zu hoffen... höchstens auf GG und seine Hilfe beim Ausbuddeln. ;)


So, alle sind jetzt raus und weg. Das Thema Buchsbaum ist damit hier im Garten Geschichte. :P

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 10:17
von neo
Buddelk hat geschrieben: 8. Sep 2021, 15:05
So, alle sind jetzt raus und weg.

Ist hier auch so, der Zünsler scheint für dieses Jahr ausgefressen zu haben. Dann also bis zum nächsten Jahr. ;)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 14:35
von Buddelkönigin
neo,
nächstes Jahr bin auch fein raus... denn der Buchs-und damit auch die Zünsler- sind ja hoffentlich hier dann für immer weg!!!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 14:57
von neo
Buddelk hat geschrieben: 10. Sep 2021, 14:35
neo,
nächstes Jahr bin auch fein raus...

Das sei dir gegönnt!
Ich feiere kommendes Jahr 10 Jahre Widerstandsbewegung und werde mit dem Bazillus anstossen. ;)
Mein Avatar (Buchsbaumkugel) wurde dieses und letztes Jahr nicht vom Zünsler besucht, neben einer anderen, kleineren. Keine Ahnung warum nicht. Vielleicht waren es einfach eher wenige Falter, die eingeflogen sind. (Die Pheromenfallen wären vielleicht doch nicht schlecht, um zukünftig eine etwas bessere Übersicht zu haben.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 15:30
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 10. Sep 2021, 14:57

Ich feiere kommendes Jahr 10 Jahre Widerstandsbewegung und werde mit dem Bazillus anstossen. ;)


;D
Anscheinend gabs nach meiner Abfahrt vor 3 Wochen doch noch den diesjährigen Versuch einer Offensive - aber außer Krümel war nix zu finden, keine Raupen (mehr?)
Vielleicht waren sie auch schon verpuppt.
Ich werde nächste Woche selber nachschauen können - es bleibt spannend 8)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 15:42
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 10. Sep 2021, 15:30
es bleibt spannend 8)

Du hast ja sehr gute Nerven. ;)
( Dann werde ich morgen auch nochmal gut durchschauen.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 15:59
von Gartenplaner
Ich nahms anfangs fatalistisch, aber da es sich bei meinen uralten Kugeln bisher nicht so in Richtung Kahlfrass entwickelt hat, eher umgekehrt, nehm ich’s inzwischen sportlich ;)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 10. Sep 2021, 17:29
von Jörg Rudolf
Bei uns im Ort sieht man jetzt häufig Falter des Buchsbaumzünslers fliegen. Da beim Buchsbaumzünsler die Raupen und nicht die Falter überwintern, ist davon auszugehen, dass noch einmal eine Generation Raupen die Sträucher heimsuchen wird.
Die Raupen scheinen nicht alle Sorten des Buchsbaums zu fressen. Ich habe Sträucher gesehen, die völlig kahl gefressen waren daneben andere kaum angefressen. Man müsste nur wissen, welche Sorten gemieden werden. Für mich hat sich das aber erledigt, ich pflanze keinen Buchsbaum mehr