Seite 135 von 149
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 17:52
von Thüringer
Ich bin stockkonservativ und bevorzuge die Frucht.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 18:00
von Krokosmian
Wäre interessant zu wissen, ob der Affe auch wirklich in irgendeiner Weise im Inhalt auftaucht, ansonsten wäre das halt wie eine Nackte auf dem Cover vom Stern um möglicherweise uninteressante Themen auszugleichen. Im ersteren Fall dafür!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 18:36
von neo
Der Affe frisst die Früchte von Euonymus, und der kommt in der Dezemberausgabe vor.
Ich schenke dem Titelblatt der GP jeweils eher wenig oder je nachdem Aufmerksamkeit, eher den unten stehenden Themen.
Ich stimme für den Affen.
Novemberausgabe: Kompliment an "Minimalistische Gartenträume im Ebertpark", Leichtigkeit trifft Form :D, was für ein Zauber!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 19:20
von Krokosmian
neo hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:36Der Affe frisst die Früchte von Euonymus, und der kommt in der Dezemberausgabe vor.
Ist und war mir bewusst, fände es trotzdem weit hergeholt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 21:16
von neo
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 19:20weit hergeholt.
Mein Sohn stimmt trotzdem auch für den Affen. 8) ;)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 10. Nov 2017, 21:49
von Starking007
In 20 Jahren GP hatte ich noch nie einen Affen,
also her damit!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 11. Nov 2017, 11:25
von Jonas Reif
Das Affenbild stammt übrigens aus Japan. Ich war dort 2013 mit der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft unterwegs. Nachdem ich ziemlich frustriert war, weil es eher wenig/keine Stauden gab (im Unterholz wuchs überall mannhoher Bambus), kamen mir die Affen als Abwechslung gerade recht. Das Bild stammt aber nicht von mir, sondern vom Mitreisenden Hans-Roland Müller. Er was ganz fasziniert von der Kombination Japan-Makake/Euonymus hamiltonianus subsp. sieboldianus - hatte ich natürlich auch sofort erkannt ;D
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 17:10
von Inken
"Gibt es den blauen Phlox?", fragt Christian Kreß in der Dezemberausgabe. Der Versuch einer Antwort auf neun herrlich bebilderten Seiten ist ein Artikel zum Genießen. Eine erstaunlich umfangreiche Palette der sogenannten blauen Phloxsorten wird aufgefächert, ein faszinierender Bilderbogen, der auch inhaltlich überzeugt. Die überwiegend russischen Züchtungen sind gut beobachtet und anschaulich beschrieben, aber auch moderne westeuropäische Kultivare fehlen nicht. Es gibt sie, die blauen Phloxe neben 'Blue Paradise'! Oder zumindest die mit dem "Gärtnerblau" ;), die am Morgen und am Abend ihre Sternstunden haben.
Als besonders wichtig erachte ich die Hinweise für Hobbyzüchter und auch die Warnung vor der "Diva" am Ende des Beitrags, denn leider bereiten Phloxe im eigenen Garten nicht selten Kummer.
Ich teile die Meinung, dass 'Margri' ein Alleinstellungsmerkmal hat und freue mich über die Besprechung alter und neuer Sorten sowie den Einblick in die Selektionsarbeit der russischen Koryphäen. Aber ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, nur noch anmerken, dass die dargestellte Verbindung von Foerster und Gaganov wohl eher ins Reich der Legenden gehört, 'Lavendelwolke' bei Coen Jansen im Spiel war und die Züchtungen von Symons-Jeune 'Cool of the Evening' und 'Bonny Maid' heißen.
@sarastro, sehr gut gemacht! Derart aus dem Vollen schöpfen können nur ganz wenige. Das ist eine Werbung für den Phlox. Danke.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 17:28
von zwerggarten
margri zählt zu den blauen?! :o also das zeitfenster scheine ich immer zu verpassen. ;)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 17:29
von Inken
;D ;)
In welche Farbgruppe soll er sonst? ???
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:06
von zwerggarten
bei mir eher mehrfarbig-weiß-purpur-töne...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:08
von Inken
Bunter Hund. ;)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:12
von zwerggarten
jaaa! :D
ich freue mich jetzt schon sehr auf den artikel. aber erstmal vielleicht vorher die novemberausgabe auspacken und durchblättern. :-X
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:14
von Henki
Gibt's auch interessante Artikel in der neuen Ausgabe?
*wartet auf die Post*
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:19
von Inken
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 18:14Gibt's auch interessante Artikel in der neuen Ausgabe?
Vielfalt heimischer Farne, die große Vielfalt der Spindelsträucher, alpine Hochstaudenfluren, mit Baumresten naturalistisch gestalten - es könnte etwas dabei sein. 8)