Seite 135 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Nov 2024, 17:08
von Maia
Heute morgen kam mal kurz die Sonne raus...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Nov 2024, 17:21
von Lady Gaga
Herrlich! Der Baum strahlt einem an.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Nov 2024, 17:41
von Rosenfee
Wunderschön :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Nov 2024, 20:01
von Buddelkönigin
Ein schönes Bäumchen... um welchen Ahorn handelt es sich denn ???

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Nov 2024, 23:14
von Maia
Das ist ein Acer palmatum.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 14. Nov 2024, 09:44
von zwerggarten
wird die krone regelmäßig formiert? der habitus ist irgendwie untypisch bei so einem stamm und den massiven ästen, meine palmatum wachsen im äußeren feinverästelten kronenbereich allesamt deutlich weitreichender bzw. ausladender.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 14. Nov 2024, 17:51
von AndreasR
Wirklich ein prächtiges Exemplar, da hat meiner ja noch einiges vor sich. ;) Ist es die reine Art oder eine Sorte? Üblicherweise wächst die Art ja in der Tat eher strauchig und weit ausladend und weniger so baumförmig, wie man es von europäischen Ahornarten gewohnt ist.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Nov 2024, 14:32
von Jule69
Ich finde es witzig...
Ahorn Orange Dream'(das tanzende Huhn) am 01.04.2024
Bild
und heute
Bild
Ich warte jetzt mal, bis alle Blätter weg sind und dann muss ich wohl mal was stützen oder hochbinden.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Nov 2024, 22:10
von AndreasR
Im Frühjahr glich der obere Teil von meinem 'Orange Dream' ja auch so ein bisschen einem "tanzenden Huhn", und ich habe sogar zwei Zweige eingekürzt, weil mir die arg lang vorkamen. Aber siehe da, nun stehen die (mittlerweile laublosen) Zweige doch wieder relativ aufrecht, und an den Schnittstellen gab es Neutriebe, die fast genauso lang sind wie das zuvor entfernte. :P Mir scheint, dass die Natur das relativ gut selbst richten kann, aber es kann sicher nicht schaden, wenn Du die Zweige ein wenig hochbindest.

Hier haben mittlerweile nur noch zwei Ahorne Laub, die kleine 'Little Princess' in der Schale am Eingang und mein 'Going Green' im Topf, alle anderen haben die Blätter mittlerweile verloren. Ein paar verloren das Laub schon sehr früh, noch vor der Herbstfärbung, es war teils auch ein wenig verpilzt, kein Wunder bei der übermäßigen Feuchtigkeit im Oktober. Bei den Ahornen unterm Dach vertrocknet es manchmal auch, da war's dann vielleicht wieder zu trocken - es ist nicht immer ganz einfach, die richtige Balance beim Gießen zu finden. Wahrscheinlich mögen es die Ahorne einfach auch "luftiger", und so ein Standort unterm Terrassendach ist je nach Witterung nicht ganz optimal.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 16. Nov 2024, 17:09
von kohaku
Diese beiden Ahörnchen sind die letzten mit nennenswerter Herbstfärbung.
A.shaina
A.shaina
Acer unbekannt
Acer unbekannt
Sehe gerade, dass der Terrakottakübel arg viel Patina hat.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:14
von Jule69
Oh, was für ein tolles Bild von Shaina! Sie scheint bei Dir in einem kleinen Kübel zu stehen oder täuscht das?
Wie lange steht sie schon darin?

Ach, bezüglich Rückschnitt, da ist es mir wie bei Andreas gegangen, genau die Triebe, die ich eingekürzt hatte, sind praktisch genau so wiedergekommen...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:28
von kohaku
Shaina steht seit ca 5 Jahren ausgepflanzt im Beet und ist in der Zeit rund 20cm gewachsen. Der Acer auf dem zweiten Bild mag schon 8 Jahre in seinem Kübel verbracht haben und wächst max. 2-3cm pro Jahr. Leider habe ich keine Ahnung mehr, um welche Sorte es sich hier handelt.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:32
von Jule69
Danke Dir. Ich hab Shaina in einem Kübel bzw. einer größeren Schale und hoffe, dass das noch etwas länger klappt. Bei 20 cm im Jahr...hm, schaun wir mal ;)
Der 2. Ahorn ist auch hübsch, sei froh, dass er so wenig wächst.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:47
von Tsuga63
Klasse Bilder zeigt ihr hier :) :) :)

Hier verlieren die meisten Acer sehr das Laub...

Acer palmatum 'Tennyo no hoshi' leuchtet noch, auch an trüben Herbsttagen:
Bild

Bild

hier im Duett mit Taxodium distichum 'Peve Minaret'
Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:59
von Jule69
Was für ein Prachteil!