Seite 136 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 22:28
von Nordstjernen
Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?NORDstjernen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 22:28
von zwerggarten
@zwerggartenIch stehe heute wie vom Donner gerührt vor der "Wiener Walzer". Du hast es ja schon vorausgesagt/geahnt: ES IST NICHT WIENER WALZER

.Da kam irgendso ein verwaschenes hellblaues Blütenteil raus ... grummel.

ojeh, das tut mir leid.
aber überhaupt: ende april scheint mir schon ewig her zu sein!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 22:32
von irisparadise
dann habe ich die schon mal nicht. *puh*
wie hoch wird sie denn etwa?
Laut Vorgabe 50 cm. Bei mir ist sie etwas kleiner - ich habe sie aber auch erst vor ca. 5 Wochen aus dem Topf in die Freiheit entlassen.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 22:36
von irisparadise
Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?NORDstjernen
Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 22:38
von zwerggarten
reden wir notfalls in zwei jahren wieder darüber.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 23:02
von Nordstjernen
Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?NORDstjernen
Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Dann frag ich bei ihm ( Irishans ) an ... . So dramatisch ists ja nun auch nicht.Dennoch : Meine Anfragen bisher hier im Forum hatten 0 Erfolg auf Aussicht für die nächsten 46 Monate ... .aber nicht deswegen ist NordSTJERNEN erstmal offline ... .Ist nett hier mit Euch ! NSTJ
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 23:32
von zwerggarten
... Dennoch : Meine Anfragen bisher hier im Forum hatten 0 Erfolg auf Aussicht für die nächsten 46 Monate ...
wennste dich auch immer in die seltenen verguckst.

... Ist nett hier mit Euch ! ...

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 10:12
von tiger honey
Ein persönlicher Favorit und notorischer Casanova (wenn die Aussichten auf eine erfolgreiche Vaterschaft bei dem derzeitigen feuchten Wetter auch recht gering sind

)Gallery
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 10:16
von tiger honey
Bei den Broken Colours gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander (die einen inclusive mir lieben sie, die anderen hassen sie

)Broken Pattern
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 10:38
von tiger honey
Ein witziger Sämling (entspricht keinerlei Standards, ich mag ihn aber trotzdem

)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 10:42
von tiger honey
Einer der letzten Nachzügler-SDB-Sämlinge
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:23
von zwerggarten
Bei den Broken Colours gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander (die einen inclusive mir lieben sie, die anderen hassen sie

)Broken Pattern
komisch, sonst bin ich nicht so gegen anarchische sprenkelungen, aber bei iris sieht es für mich irgendwie virös aus... mir gefallen "klassische" farbmuster wie das von 'gallery' besser!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:25
von zwerggarten
Ein witziger Sämling (entspricht keinerlei Standards, ich mag ihn aber trotzdem

)
wild! das ist wirklich eine äußerst bewegte form - der würde bei mir 'gischt' heißen...
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:50
von donauwalzer
hat jemand von Euch die Sorte "Ice Sculpture" und kann ein Foto der Blüte herzeigen?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 11:56
von Irisfool
tiger honey, die nicht- standartisierte Weisse ist wirklich hübsch. Auf dass sie gedeien möge!
