Seite 136 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Mär 2024, 17:30
von Anke02
Starking007 hat geschrieben: 24. Mär 2024, 17:08
Hier geht es denen allen soo gut, dass sie langsam zum Problem werden.
Ich greif jetzt durch, letzte Woche ein Obststeige voll Vestal einem Besuch aufgedrückt.
Es sind noch welche da....
Die grünen Wuschel werden halbiert, Virescens?
Die dicht gefüllt weiss-grünen, Monstrosa oder so, müssen auch zum Teil raus,
Robinsoniana sowieso, Lehna ist darin verschwunden.


Ist das jetzt hier ein grünes Brett? ;) ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Mär 2024, 18:02
von Starking007
Sind wir nicht alle Grüne Bretter?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Mär 2024, 15:08
von Waldschrat
Anemonella thalictroides Schildwech


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Mär 2024, 16:48
von Anke02
Was für eine bezaubernde zarte Blüte :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 29. Mär 2024, 17:34
von Ulrich
Klasse, wenn sie nur nicht so zierlich wären. Oft übersehe ich die Zwerge.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 10:26
von rocambole
die leben bei mir nie lange :-\, dabei finde ich sie auch so schön ...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 10:56
von oile
Königliches Blau :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 11:43
von rocambole
wunderschön!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 12:37
von oile
Ich habe noch mehr.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 12:38
von oile
Oder 'Sioux', ein mehr oder weniger dunkellaubiges x lipsiensis

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 12:39
von oile
Ein A. nemorosa mit dunklem Laub.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 30. Mär 2024, 12:40
von oile
Ind das normale x lipsiensis

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Apr 2024, 18:56
von Alva
Anemone coronaria ‚Mr. Fokker‘
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Das sollte Anemone apeninna 'Endre' sein. Das Foto im Shop bei Hoch schaut aber anders aus
.
Bild




Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Apr 2024, 19:20
von lerchenzorn
Alva hat geschrieben: 1. Apr 2024, 18:56
Anemone coronaria ‚Mr. Fokker‘ ... [/quote]

Die sind sehr schön. Schade, dass die Kronen-Anemone bei uns immer nur kurz überlebt.

[quote] ... Das sollte Anemone apeninna 'Endre' sein. Das Foto im Shop bei Hoch schaut aber anders aus.
Bild


Das könnte am Standort oder an der Entwicklung der Pflanze liegen. Immerhin sind die Staubblätter und/oder die Stempel zu Schmuckblättern umgebildet und damit die Blüte gefüllt, wenn auch nicht allzu prächtig.

Ich habe hier zwei verschiedene A. apennina, darunter auch 'Endre'. Die blüten sind nicht nur äußerst schwach gefüllt, sondern auch insgesamt sehr klein. Ist die Art vielleicht sehr viel anspruchsoller als Anemone blanda?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 1. Apr 2024, 19:30
von Alva
Endre habe ich ganz neu und erst im Herbst gepflanzt, vielleicht macht er sich noch.
.
A. coronaria pflanze ich jeden Herbst ein paar. Manche Pflanzen schaffen es ins zweite Jahr, aber das war’s dann. Ich gieße zu viel im Sommer, das mögen sie nicht so.