Seite 136 von 182

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 15. Mai 2022, 23:37
von thuja thujon
Ja, im zoom ists besser erkennbar. Ist doch eine normale.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Mai 2022, 23:46
von Ayamo
Waldg hat geschrieben: 9. Mai 2022, 08:42
Bei mir gibt es dieses Jahr auch etliche Ausfälle.

Da mir sonst so gut wie alles anwächst, schiebe ich es auf den warmen März in Kombination mit den Frostnächten Anfang April. Anders ist es mir nicht erklärbar:
Von den ganz dünnen Reisern aus privaten Quellen ist keines angewachsen, wenn ich die Veredelung wie sonst auch direkt ausgepflanzt hatte. Standen sie dagegen geschützter, sind alle angewachsen.
Bei den Umveredelungen auf der Wiese (hier hatte ich ausnahmslos gutes Reisermaterial) liegt die Quote auch nur bei ca. 50%.

Wie immer hatte ich bereits im Januar/Februar mit dem Veredeln angefangen, bislang hatte das immer gut geklappt. Vielleicht hätte ich doch später (nach dem Frost) veredeln sollen.

Hat sonst noch wer das Problem?


Ist bei mir ganz ähnlich. Reiser von früh austreibenden Obstarten und dünner Reiser wuchsen schlecht an. Würde sagen, bei Steinobst dadurch nur 40-50%. Dito Ribes.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 17. Mai 2022, 01:50
von 555Nase
Für abgestorben erklärte trieben nach 3 Monaten aus ! Es gibt immer zu viele Variable, welche man entweder nicht weiß oder erklären kann - Zeitpunkte, Temperaturen, Wuchsverhalten, Verträglichkeit der Sorten, (Ahnung mit dem Messer umzugehen), Feuchtigkeit in der Veredlung, Art- und Festigkeit des Verbandes, u.s.w.u.s.f.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich noch gar keine Prognosen über meine diesjährigen 45 Veredlungen abgeben.
Letztes Jahr waren es zufällig auch 45 und von denen sind 12! Stück angewachsen. Ich schiebe es auf den "Dauernachtfrost" von bis -7,5°C. Eine Beweislage wäre aber besonders schwierig. 8)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 21. Mai 2022, 15:41
von Artessa

siehe #1916

Juchhu...die Kopulation scheint gelungen zu sein....der Stress hat sich gelohnt.....alle 3 Reiser zeigen Leben nach ca. 6 Wochen Ein Reis davon entwickelt Blüten.....die werde ich doch wohl sicherlich entfernen sobald ich Blätter davon unterscheiden kann. Der Sämling selbst war ja vor der Veredelung gerade 2 Wochen vorher umgepflanzt worden und hat jetzt viel gesundes Laub, soweit ich das beurteilen kann.

Schönes Wochenende,
artessa




Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Mai 2022, 19:56
von Artessa
noch eine Frage:

auf dem Foto ist der Austrieb vom Sämling im Bereich der Veredelungsstelle zu sehen. Ist dieser Austrieb günstig für das Edelreis, oder Energieverschwendung?
Wann sollte der Trieb entfernt werden?

das Foto ist nicht besonders gelungen,...sorry - Wind und meine kurze Körperlänge

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Mai 2022, 20:00
von Wild Obst
Ich kann das auf dem Bild nicht so richtig erkennen, aber ich würde Unterlagentriebe entfernen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Mai 2022, 21:14
von Artessa
hier das gleiche Foto mit Markierung "grün" das Edelreis, Markierung rot sind die Triebe (der vordere kräftigere und der hintere schwächer) vom Sämling.
Laßt Euch nicht irritieren vom kleinen Ast unterhalb (am Ende des Edelreises deutlicher zu erkennen) des Edelreises. Es diente zur "Schienung" oder wie man das nennt, falls ein Vogel sich ausgerechnet auf das Edelreis hätte setzen wollen.
Was kann diese Schienung entfernt werden?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Mai 2022, 04:27
von 555Nase
So gesehen nimmt der Austrieb unterhalb vom Edelreiß den Saft weg. Das Edelreiß fängt an zu kümmern und kann sogar unter Umständen absterben.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Mai 2022, 08:51
von Wild Obst
So erklärt würde ich die Sämlingstriebe unbedingt entfernen.
Wegen der Vogelabwehrschiene: Die würde ich im Zweifel bis in den Herbst/Winter dran lassen und nur eventuell gelegentlich überprüfen, ob die Befestigung der "Schiene" einzuwachsen droht.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Mai 2022, 09:38
von Artessa
ok, danke für Eure Hinweise. Ich nehme jetzt die Schere und gehe an`s Werk....vielen Dank

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Mai 2022, 10:11
von Wild Obst
Die Schere brauchst du dafür nicht, ich würde die Unterlagentriebe im jetzigen Stadium einfach abstreifen/abreißen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 5. Jun 2022, 11:19
von Kartoffelbauer
Hallo, wollte auch mal von meinen Veredelungen dieses Jahr berichten. Vorab, es war tatsächlich Anfang März eine Hauruck Aktion. Kurz vor dem Urlaub mal eben schnell, ohne große Vorbereitung, geschweige denn Planung ::)

Veredelt wurde 3x Apfel. Die M7 Unterlagen hatte ich noch vom letzten Jahr. Eine war sogar schon letztes Jahr viel zu tief veredelt worden und abgebrochen, jedoch trieb diese wieder durch. Das Bäumchen wollte also nicht aufgeben. Die andern beiden Unterlagen waren dadurch, dass diese bereits 1 Jahr im Garten standen recht dick (Daumendick) geworden.
Reiser hatte ich tatsächlich nur einen Ast, viel zu dünn und unpassend zu den Unterlagen, daraus durfte ich dann basteln, Rücksicht auf ein Zugauge konnte nicht genommen werden.

Als Ergebnis kam eine Kopulation ohne Gegenzunge raus, viel zu großer Unterschied der Durchmesser. Das Kambuim habe ich versucht zumindest auf einer Seite überlappen zu lassen.
Veredeleung dünn-dick
Eine Kopulation deren Durchmesser von Unterlage, sowie Reiser gerade mal 3-4mm betrugen.
Veredeleung dünn
Und ein Spaltpropfen, gefühlt mt der Axt umgesetzt.
Veredeleung spalt
Fazit: Apfel könnte man gefühlt mit einer Axt und Kaugummi kopulieren, das wächst schon zusammen...
Veredeleung übersicht

Triebe aus der Unterlage wurden frühzeitig ausgebrochen. Verdunstungsschutz gabe es keinen. Die Veredelungen stehen dauerhaft im Gewächshaus. Blüten wurden frühzeitig entfernt.



Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 5. Jun 2022, 13:04
von minthe
Kartoffelbauer hat geschrieben: 5. Jun 2022, 11:19

Fazit: Apfel könnte man gefühlt mit einer Axt und Kaugummi kopulieren, das wächst schon zusammen...



Hehe, das gefaellt mir. Bei mir sind die Kirschen mit Holzleim und Elektrikertape heuer auch gut gekommen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 11. Jun 2022, 23:33
von markoxyz
Mein erstes echtes Apfelbäumchen steht recht ähnlich da. Im Tunnel im 10L Pott und wächst gut. Die Ameisen bauen in der Spitze ein paar Läuse an, die muss ich noch mal loswerden. Vorher hab ich immer nur auf ältere Zweige gesetzt, nun mal ein neuer Baum, Unterlage B9 mittels Spaltpropfen, weil die Unterlage recht dick war.

Bild

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 19. Jun 2022, 09:25
von asdfmann
Wieviel Abstand lässt man idealerweise beim Kopulieren zwischen der obersten Knospe und dem oberen Schnitt am Edelreis? (Rücktrocknung)

Ich habe bisher recht nah an der Knospe geschnitten und die Schnittstelle mit Wachs verschlossen, ich erhoffe mir dadurch einen geraderen Haupttrieb, da nichts im Weg ist. Spricht was dagegen?