Seite 136 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 21. Jan 2024, 21:10
von Cryptomeria
Aufgrund der überwiegend goldgelben Spitzenpartien könnte es auch ' Maupin Glow' sein. Ich wollte das nur anmerken, bin mir nicht ganz sicher. Ich tendiere eher zu ' M.G.'.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 14:50
von Lou-Thea
Tsuga63 hat geschrieben: 21. Jan 2024, 10:49
Calocedrus decurrens 'Berrima Gold'
bringt Farbe in den winterlichen Garten.


Oh, sehr sehr schön! :D
Für sowas bin ich ja schwer anfällig, und dann gleich mit Bestell-Link. :P
Aber ich hab schon keinen Platz für die hübschen gelbnadeligen Kiefern.
Vielleicht möchtet ihr Eure, falls vorhanden, trotzdem mal zeigen? ;)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 15:58
von Roeschen1
Danke, für eure Einschätzung.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 18:49
von Cryptomeria
Ich wollte noch anmerken: Deine Pflanze ist ein schönes, gesundes Exemplar. Natürlich alles Geschmacksache. Und recht selten, egal welche Sortenbezeichnung. Beide sind sich äußerst ähnlich.' Aureovariegata' eine sehr alte und ' Maupin Glow' noch eine sehr junge Selektion.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 19:33
von Tsuga63
Ich habe noch ein Foto (Dezember 2022) von der Pflanze aus der Nachbarschaft gefunden,
vermutlich Calocedrus decurrens 'Aureovariegata' :

Bild


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 19:35
von Cryptomeria
Sehr schönes Exemplar. Der solitäre Stand ist optimal.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Jan 2024, 19:39
von Tsuga63
Ich habe Calocedrus oft an der US-Westküste am Naturstandort bewundert, Bilder von Solitärpflanzen(?), da muss ich mal suchen....

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 11. Feb 2024, 21:27
von Tsuga63
Gestern in Rhododendronpark Gristede, kurz vor Dämmerung, hat mich diese Pflanze ziemlich begeistert:

Chamaecyparis lawsoniana 'Imbricata Pendula'

Bild

Ich bin am Überlegen, eine Pflanze dieser Sorte in meinem Garten zu holen...




Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Feb 2024, 13:12
von Cryptomeria
Ja, schön und skurril. Es dauert halt, bis es soweit ist.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Feb 2024, 13:43
von partisanengärtner
Kann man womöglich für die Enkel aus Stecklingen ziehen?
Als Bonsai auf einer meiner Inseln ein Gegenwartsprojekt ohne den Pflegeaufwand den Bonsai sonst brauchen.
Wenn die Rückgabe geregelt ist übernehme ich gern ein paar Zweiglein ;) 8)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Apr 2024, 08:32
von Tsuga63
Sequoiadendron giganteum auf dem Riensberger Friedhof (Bremen)

Bild

Bild

am 29.03.24

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 29. Apr 2024, 00:08
von Gartenplaner
In der Praktiker-Filiale im Nachbarort gefunden - Podocarpus macrophyllus ‘Roman Candle’:

Bild

Bild


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 29. Apr 2024, 09:53
von Cryptomeria
Sehr schöne, neue Sorte. Scheint recht attraktiv. Probiere mal aus und berichte, denn die Winterhärte ist natürlich wieder mal grenzwertig. Bei mir ginge das nicht. -8°C/-10°C gibt's bei mir immer.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 13:02
von ApachePine
Cathaya treibt schön aus :)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 13:03
von ApachePine
Von den im Frühling 2023 gekeimten Fitzroya Sämlingen hat sich einer jetzt im Frühjahr verabschiedet. Doch die anderen sehen sehr vital aus.