Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 15:52
6 ?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Mal gerade nachgefragt: Ist dir der Unterschied zwischen kleinblütigen und miniaturblütigen Taglilien bekannt, Ex-Hymenocallis? Das sind nach den Regeln der AHS zwei ganz unterschiedliche Blütenkategorien, welche auch ganz klar durch Größenangaben gegeneinander abgegrenzt sind. Miniaturblütige Taglilien haben eine Blütengröße kleiner 3'', also kleiner als 7,5 cm, Kleinblütige Taglilien hingegen eine Blütengröße ab 7,5 cm bis 11,5 cm. Die von dir erwähnten Beispiele gehören also in zwei verschiedene Kategorien, Patchwork Puzzle ist nach AHS-Angaben eine Kleinblütige, Coventry Countess hingegen eine Miniaturblütige.Und daraus folgt: Sollte Callis tatsächlich Miniaturblütige alla Spacecoast Tiny Perfection gemeint haben, von denen es im tetraploiden Sektor in der Tat nur sehr wenige gibt, dann hat sie, - vermutlich versehentlich - einen falschen Fachterminus gebraucht.Passiert.Kleinblütige Tets sind hier Patchwork Puzzle und Coventry Countess. Bei meiner Suche nach Zwergen sind mir auch einige andere untergekommen (SC Tiny Perfection hab ich wieder abgegeben),Und tetraploide Kleinblütige gibt es als Ausgangsmaterial so gut wie gar nicht. Sp. Tiny Perfection ist z.B. eine Ausnahme, ist mir aber auch für die Größe zu 'dick'.
Hätte ich fast überlesen. Patchwork Puzzle habe ich seit vielen Jahren. Aber sie sieht nicht nur völlig diploid aus, sondern ist es auch. Hier irrt die AHS, vielleicht ein noch nicht bemerkter Fehler.PP hat 7 registrierte Nachkommen sowohl aus Kapseln als auch aus Pollen und alle sind diploid. Gut, dass es Tinker's gibt.Kleinblütige Tets sind hier Patchwork Puzzle und Coventry Countess. LGUnd tetraploide Kleinblütige gibt es als Ausgangsmaterial so gut wie gar nicht. Sp. Tiny Perfection ist z.B. eine Ausnahme, ist mir aber auch für die Größe zu 'dick'.
Habe ich irgendwo von Miniaturblütigen geschriebenUnd daraus folgt: Sollte Callis tatsächlich Miniaturblütige alla Spacecoast Tiny Perfection gemeint haben, von denen es im tetraploiden Sektor in der Tat nur sehr wenige gibt, dann hat sie, - vermutlich versehentlich - einen falschen Fachterminus gebraucht.
So, jetzt habe ich eben eine Anfrage zur Ploidität von Patchwork Puzzle an die AHS losgelassen. Die Sorte hat nämlich auch Preise bekommen, u.a. diesen hier. Auch dort wird sie als tet beschrieben und auch als miniaturblütig. Naja, Blüten können ja auch je nach Wetterlage unterschiedlich groß sein.... Patchwork Puzzle habe ich seit vielen Jahren. Aber sie sieht nicht nur völlig diploid aus, sondern ist es auch. Hier irrt die AHS, vielleicht ein noch nicht bemerkter Fehler.PP hat 7 registrierte Nachkommen sowohl aus Kapseln als auch aus Pollen und alle sind diploid. Gut, dass es Tinker's gibt.
Die AHS definiert:Eine Frage, die mich allerdings beschäftigt und die ich für mich noch nicht so ganz zweifelsfrei klären konnte, weshalb ich sie hier gerne mal zur Diskussion stellen würde ist: Hat MBW (Ansätze) ein(es) Watermark(s)? Nach Rheinmaids Foto würde ich sagen ja, - was meint ihr?
Das lege ich so aus, dass das Wasserzeichen sich an den Schlund anschließt und von gleicher Farbe ist wie die Grundfarbe der Petalen, nur ziemlich viel heller.So gesehen hat Mein Blaues Wunder kein Wasserzeichen, sondern nur einen ausgedehnten Schlund von anderer Farbe als die Grundfarbe.WATERMARK:A zone above the flower's throat which is lighter in color than the petal color.
Gibt keinen. Offenbar waren also wirklich kleinblütige, tetraploide Taglilien mit einer Blütengröße bis 11,5 cm gemeint und Spc. Tiny Perfection als Miniaturblütige ein irreführend schlechtes Beispei. Sorry.Und natürlich bleibe ich dann dabei: Es gibt eine ganze Menge.Habe ich irgendwo von Miniaturblütigen geschriebenIch wüsste nicht wo. Bitte den Beleg.
Ja, bis 11,5cm gibt es eine ganze Menge, aber die, die du erwähnt hast, sind nicht mehr die, mit denen ich weiterzüchten würde. Unter 9cm fände ich schon ganz schön.Ja Sp. Tiny Perfection ist eine Miniaturblütige, wie ich gerade sehe.Offenbar waren also wirklich kleinblütige, tetraploide Taglilien mit einer Blütengröße bis 11,5 cm gemeint und Spc. Tiny Perfection als Miniaturblütige ein irreführend schlechtes Beispei. Sorry.Und natürlich bleibe ich dann dabei: Es gibt eine ganze Menge.![]()
*ächz* hat ja gerade noch so hingehauen. ;DExtremgrößen nach oben und unten erzielen eben bessere Preise.bloom 2.87in (7.3cm)
Ich finde die Definition der AHS irgendwie zu unpräzise, denn eine "Farbe, die heller als die Grundfarbe" ist, kann alles mögliche sein. Daher habe ich das Wasserzeichen bisher immer als Gegenstück zum Auge betrachtet, welches ja, - um es mit deinen Worten zu sagen - die sich an den Schlund anschließende Zone ist, deren Farbe dunkler als die Grundfarbe ist.Auch sehe ich auf dem Foto von Rheinmaid mehr als eine Farbe, nämlich giftgrün im Schlund, dann hellzitronengelb und am Rand sogar sowas wie "flieder-hellblau" und das Ganze insgesamt "pencil-eye"-artig von der Hauptfarbe abgegrenzt, wobei das auch eine optische Täuschung als Nebeneffekt von Applikation sein kann. Aber nochmal: ich bin mir da auch unsicher, daher wollte ich das hier ja mal besprechen.Die AHS definiert:Das lege ich so aus, dass das Wasserzeichen sich an den Schlund anschließt und von gleicher Farbe ist wie die Grundfarbe der Petalen, nur ziemlich viel heller.So gesehen hat Mein Blaues Wunder kein Wasserzeichen, sondern nur einen ausgedehnten Schlund von anderer Farbe als die Grundfarbe.WATERMARK:A zone above the flower's throat which is lighter in color than the petal color.