Seite 136 von 170
Re:Hühner 3
Verfasst: 12. Apr 2021, 21:21
von dmks
Jo, die legen in der Anlage nur eine Saison - dann sinkt die Leistung.... Hab mir auch schonmal einen Schwung solcher Nackedeis geholt. Nach ei paar Wochen legen sie wieder.
Re:Hühner 3
Verfasst: 12. Apr 2021, 21:22
von dmks
Und sehen auch sie wie Huhn aus!
PS: Und die waren bei Abholung wirklich fast ohne Federn!!!
Re:Hühner 3
Verfasst: 12. Apr 2021, 21:37
von Quendula
Ich denke mal, meine neuen Hennen hatten es in ihrem alten Leben schon nicht sooo schlecht (für Eierindustriebetrieb) - sie kennen Körner und Grünfutter und haben auch noch halbwegs Federn. Sie waren bei Abholung auch nicht extrem ausgehungert. Meine Nachbarin hatte sich mal welche über diesen Weg geholt und berichtet, dass sie am ersten Tag nur gefressen und gefressen haben. Die konnten gar nicht mehr aufhören. Klar, Hühner die ausgestallt werden, bekommen am Vortag kein Futter mehr :-\ ...
Re:Hühner 3
Verfasst: 12. Apr 2021, 21:44
von dmks
Sie legen auch das zweite Jahr recht gut und setzen gelbes Bauchfett an ;)
Re:Hühner 3
Verfasst: 12. Apr 2021, 21:58
von lord waldemoor
70 %
Re:Hühner 3
Verfasst: 13. Apr 2021, 12:33
von Quendula
???
... Deiner angesetzten Bruteier sind geschlüpft?
... legen im zweiten Jahr?
... sind gelbes Bauchfett?
...deiner Hühner sind ehemalige Legebatterieinsassen?
Keine Ahnung was Du meinst, waldi :-\.
Holger & Holger kommen in der Runde ganz gut zurecht. Morgens muss ich sie nur von der Stange setzen. Hoch kommen sie allein, aber sie trauen sich im beengten Häuschen nicht runter (Ich staune immer, dass die dicken Marans da runter flattern und die Ausgangsluke treffen, ohne sich den Nischel an der Wand einzuhauen :o. Aber die kennen das nicht anders ;D.). Draußen klappt das ganz gut.
Holger1 pickt allerdings gerne Federn ::) >:(. Bisher nur von Holger2. Ich würde das trotzdem gern abstellen und versuche ein paar Maßnahmen. Habt ihr noch weitere Ideen? Außer Axt ;).
Zwerghuhn-rasse?
Verfasst: 15. Apr 2021, 17:52
von Felcofan
ihr lieben
unsere Henne hab ich am Ende erlöst, sie stand nur noch rum.
jetzt such ich 2 Junghennen,
wälze die Liste hiesiger Züchter und komm ins Grübeln.
Das komische oder schwierige ist, dass teils die Rassebeschreibungen oder Erfahrungsberichte recht konträr sind, was Charakter, Brutneigung usw. angeht.
ich weiß schon, dass Auslese beim Züchter auch ein großer Faktor ist.
meine Kriterien wären ungefähr
wetterfest
eher zutraulich, ruhiger Charakter
wenig Brutneigung
nicht soooo flugbegeistert (wobei das selbst bei unsern Hühnchens innerhalb der Rasse variiert...)
halbwegs Eierleistung,
nicht zu winzig, mindestens 1 kg bei Hennen
in die engere Auswahl hab ich (alles Zwerge)
z Bielefelder Kennhuhn
z BArnevelder
Z Australorps
Z Amrocks klingen gut, aber da gibts wohl fast keine
Z Welsumer haben wir schon, die sind schüchtern-verfressen und die eine ist eine wanderlustige Superfliegerin.
Z Sussex sollen zu viel Brüten
ebenso Wyandotten.
habt ihr noch Ergänzungen oder Anmerkungen zu meinen Top 3?
inzwischen weiss ich wenigstens, was ich bei den Züchtern frag, wenn ich mal wen am Telefon hab ( und der Satz "Milben haben die ja alle" löst dann bei mir Alarmglocken aus
unsere habend as 2. Jahr keine,, toitoitoi
der Züchter der Z Welsumer hatte auch einen Milben/ Ungezieferfreien Bestand, Kärcher sein dank...
schöne Grüße, F
Re:Hühner 3
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:47
von lord waldemoor
milben habe ich auch kaum mehr
die ställe habe ich mit gebrauchten frittieröl gestrichen
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 14:33
von Quendula
Felcofan, ich habe mittlerweile auch einen Pflegefall ::) :-\. Sitzt seit vorgestern in einem großen Karton im Wohnzimmer. Einstreu, Wassernapf und Futter drin, Rotlicht oben drüber. Bekommt täglich ein warmes Sitzbad und Massagen. Ob es was nutzt? Ich fürchte, die Ausbeulung wird damit nicht weggehen. Kleine Tochter war heute mit dem Huhn ein bisschen im Garten spazieren. Einen richtig lebhaften Eindruck machte die Henne nicht :(. Draußen läuft sie ein bissel, pickt hier und zupft da. Drinnen sitzt sie nur rum, genießt das Baden, die Wärme und das abendliche Fernsehprogramm, lässt sich von nichts und niemandem aus der Ruhe bringen.
Ich kann mich nur immer nicht entscheiden, ab welchem Punkt ich das Messer nehme :P. Wenn sie sich nicht verschlechtert, werde ich sicherlich noch diese Woche abwarten ...
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 15:38
von KaVa
Quendula, bezüglich des Federn fressens, meine Oma hat solchen Exemplaren immer Blutwurst gefüttert. Damals haben wir noch selbst geschlachtet und Blutwurst stand ohnehin nicht so hoch im Kurs. Evtl. geht auch Grützwurst, die ist wohl etwas Preisgünstiger. Ich habe auch von einer Nachbarin gehört, dass sie in solchen Fällen Katzenfutter füttert. Auf jeden Fall viel Eiweiß geben, dann lassen sie das Federn fressen.
Bei deinem Pflegefall weiss ich leider auch keinen Rat. So etwas ist immer schlimm. :-\
Ich habe meine vier Damen vor zwei Jahren als Junghennen gekauft. Sie legen immer noch recht gut.
Das Foto habe ich ein paar Wochen nach dem Kauf gemacht.
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 17:51
von Felcofan
Hallo Quendula
Ach mensch, das ist ja oll. Die Beule ist ganz schön groß. Ist da alles weich zwischen Brustbein und Kloake, also, medizinisch, Abdomen, also dem Bauch.
Bei klassischer Legenot müsste da ein Ei spürbar sein,
so eine Beule ist vermutlich eine (galoppierende) Entzündung?
Solang sie noch rumläuft, ist es mindestens an der Grenze ok, Notbremse ziehen bzw. Messer zücken würde ich, wenn sie nur steht und Augen schließt.
und je länger du wartest, desto weniger taugt sie vermutlich zum Verzehren (das mehr so ökonomie-theoretisch..., mit unseren 2 beerdigten Streichel-Zwerghennen...)
---
wg Federn picken, ich hab so ein aktuelles, amerikanisches Hühnerbuch, eher biologisch-verhaltensorientiert,
da haben sie betont, das Federpicken, Kloake picken usw. eher Übersprungshandlungen wg Langeweile oder Stress sind, nicht in erster Linie Mangel-Anzeichen.
und die Legehennen werden ja normalerweise ehr eiweißreich gefüttert.
es gibt ja sehr viele so weiterweitergereichte Hobby-Empfehlungen,
zB Rhizinusöl einer Henne bei Legenot einflößen (sacht TA: nö, Quatsch, falscher Kanal ...)
"eiweißreiches Futter löst glucken aus", nö, Genetik, Taglänge, Hormone (davon ausgehend, dass sie nicht mangelernährt sind)
das Katzenfutter bei Federpicken würde ich da jetzt auch einordnen
---
alles gute und falls es nicht besser wird, gute Nerven und eine ruhige Hand,
liebe Grüße, F
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 19:01
von lord waldemoor
das ist nicht legenot, sondern fett oder tumor
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 20:08
von Quendula
Ja, alles ganz weich. Ich tippe auch auf Wassereinlagerung durch Entzündung oder so.
Hab ich noch nie erlebt ... aber gibt es eine Chance, dass sich das auch wieder zurückbildet?
Zum Federpicken - danke für die Erinnerung ans Katzenfutter :D. Da werde ich mal was zugeben. Muss mich auch wieder mal dazusetzen und beobachten. Kann sein, dass es die ersten Tage einfach aus Stress oder Gewohnheit war. Da die Hühner ja doch mit breitgestreuten Körnern und neben dem großen Gehege auch mal Auslauf auf der Wiese beschäftigt werden, könnte das schon nachgelassen haben.
KaVa: Die sind hübsch mit sehr eleganter Färbung :). Welche Rasse/n ist/sind das?
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 20:14
von lord waldemoor
das kommt oft vor
bei mir lief mal eine marans 2 jahre so rum, aber weil ihr kamm der roteste war lies ich sie leben
vmtl hybridhühner, wie die vordere solche wurden mal als silber italiener verkauft, aber auch hybrid
die blauen als königsberger
Re:Hühner 3
Verfasst: 19. Apr 2021, 20:42
von KaVa
Ja, das sind Hybridhühner. Das vorne ist tatsächlich ein Silberitaliener, das braune ist Italiener rebhuhnfarbig. Das Weisse legt braune Schokoeier und das dunkle ist ein Grünleger. Ich wollte möglichst das ganze Jahr schöne bunte Ostereier. ;)
Das Weisse scheint noch etwas näher am Wildhuhn zu sein. Es ist sehr freiheitsliebend und ein ziemlicher Carnivore.
Dass die Hühner einen Wasserbauch manchmal bekommen haben, kenne ich auch noch. Soweit ich weiß, haben sie sich nicht erholt davon. :-\
Eine Ursache ist mir aber auch nicht bekannt. Wie alt ist denn das betroffene Huhn?