Seite 136 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Dez 2018, 09:05
von rocambole
nix :-[ - liegt es eventuell an den Berechtigungen für das Album? Ich hatte das auch mal, einige konnten die Bilder sehen, andere nicht, weil ich es versehentlich eingeschränkt hatte.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Dez 2018, 09:23
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit Polystichum omeiense?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Dez 2018, 15:21
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 27. Dez 2018, 09:02
ich sehe nichts


dito. :-\

und den p. omeiense habe ich zumindestens nicht in der liste, also keine erfahrung. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Dez 2018, 18:24
von Ulrich
Ich sehe leider auch nix. Schade

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Dez 2018, 19:17
von Kai W.
Ich kann die Bilder auch nicht sehen.

Keine Lust mehr auf Winter....wenn wenigstens die Tage wieder spürbar länger wären....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2019, 19:10
von cornishsnow
Im Moment sieht man die wintergrünen Farne sehr gut. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2019, 19:11
von cornishsnow
:D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2019, 19:11
von cornishsnow
:)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2019, 19:41
von malva
Das sind schöne Beeteindrücke Cornishnow! Ich gebe auch gern zu, daß ich solche Bilder von dir immer sehr genau ansehe und für mich als Vorbilder für Pflanzsituationen nehme. Manches hat schon ganz gut geklappt, manches braucht noch Zeit. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jan 2019, 22:21
von rocambole
Schön, ich liebe diese Zeit auch, in der die wintergrünen Farne so gut zur Geltung kommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jan 2019, 18:19
von cornishsnow
malva hat geschrieben: 6. Jan 2019, 19:41
Das sind schöne Beeteindrücke Cornishnow! Ich gebe auch gern zu, daß ich solche Bilder von dir immer sehr genau ansehe und für mich als Vorbilder für Pflanzsituationen nehme. Manches hat schon ganz gut geklappt, manches braucht noch Zeit. ;)


Ob ich dafür Tantiemen einstreichen sollte? ;D

Es sehe etwas besser aus, wenn die laubabwerfenden Epimedium das auch täten, einige sind wohl doch keine reinen Epimedium grandiflorum, nun ja... wenn es mal friert, machen sie wohl das was sie sollten. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jan 2019, 22:58
von Gartenplaner
hjkuus hat geschrieben: 17. Jan 2019, 22:53
Junka ist gestorben:

Liebe Farnfreunde,

gestern ist Brigitte , für uns alle überraschend, nach kurzer Krankheit verstorben.

Ihr Mann bitte darum von telefonischen Beileidsbekundungen abzusehen.


:'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jan 2019, 20:34
von Roeschen1
Der schwarze Baumfarn

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jan 2019, 09:04
von Steingartenfan
Hallo,
Farnkenner sind gefragt. Habe diesen Farn schon einige Jahre, aber leider ist der Namensstecker abhanden gekommen.
Welcher Farn könnte das sein ?


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jan 2019, 09:07
von Steingartenfan
Hier ein Foto der Unterseite: