Seite 136 von 210
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2016, 14:20
von Nebelgeist
Elke das ist so eine transparente Kunstoff-Flasche wo kein Pfand drauf war. Die habe ich gründlich ausgewaschen. Und an der Seite ein rechteckiges Loch hineingeschnitten. Unten in die Flasche eine dicke Schicht Blähton rein, darrüber in dem Fall Karnivorensubstrat, weil da noch eine Karnivore Pflanze drauf sitzt. Dann Xaxim zugeschnitten für die Flasche - die kleinbleibende Orchidee aufgebunden und vorsichtig durch das Loch an der Seite gefummelt. Das Xaxim sitzt so das es unten Kontakt zum Substrat hat. Der Deckel ist oben auf der Flasche noch drauf - da habe ich einen Haken eingeschraubt und kann so die Pflanzflasche aufhängen. Das Wasser in der Blähtonschicht kann ich über das seitliche Loch auffüllen je nach Bedarf. Ich achte drauf das es immer feucht ist. Meine ältesten Orchideenflaschen laufen seit 1,5 Jahren. Die Pflanzen wachsen und blühen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2016, 15:46
von Elke
Vielen Dank, Nebelgeist, für die Erläuterungen. Im Prinzip scheint es mir ein außergewöhnliches Minigewächshaus zu sein.Viele GrüßeElke
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2016, 16:02
von APO-Jörg
Das ist eine gute Idee mit der Flasche. Bei und blüht derzeit noch eine Howeara
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Feb 2016, 16:57
von Nebelgeist
Übrigens gut für Miniaturorchideen geht auch die Haltung im 5 Liter Lucky Reptile Insect Tarrium. Da hat man sogar etwas Platz für eine kleine Landschaft.

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2016, 15:56
von Klio
Kann jemand diese Orchidee bestimmen?

Ist mir letztens im GC untergekommen...

...leider gibt's kein besseres Foto

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 23. Feb 2016, 16:15
von APO-Jörg
Geht leider nicht Aufnahme zu klein um eine Vermutung zu starten
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Feb 2016, 07:05
von ninabeth †
Benutzt jemand von euch
diese Orchideentöpfe und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit?

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 25. Feb 2016, 08:15
von Nebelgeist
Ich benutze die nicht. Aber bei einigen Arten oder Sorten die bei mir sehr wurzelempfindlich sind, nehme ich Gitternetztöpfe aus dem Teichbedarf.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:43
von Amur
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:45
von hargrand
Wahnsinn!

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:45
von lerchenzorn
Kein Wunder. An so einer prächtigen Pflanze würde ich mich auch begeistern.

Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:48
von Zwiebeltom
Üppige Blüte, aber bist du sicher dass das O. ornithorhynchum ist?Scheint mir etwas zu groß und die spitzen Blütenblätter passen auch nicht ganz.Ich vermute eher eine Hybride mit Beteiligung dieser Art - Oncidium 'Katrin Zoch' könnte gut passen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:53
von Amur
Üppige Blüte, aber bist du sicher dass das O. ornithorhynchum ist?Scheint mir etwas zu groß und die spitzen Blütenblätter passen auch nicht ganz.Ich vermute eher eine Hybride mit Beteiligung dieser Art - Oncidium 'Katrin Zoch' könnte gut passen.
Da magst du recht haben. Ich hab sie vom "Ausschusstisch" vor ein paar Jahren von einer Gärtnerei. Da war kein Zettel mehr dran. Auf jeden Fall duftet sie gut und wächst gut. Allerdings muß ich sie jetzt dann ummontieren. Die sitzt in einem lebenden Moosbüschel auf einem Stück Rinde. Das ist aber inzwischen zu klein geworden.....
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 17. Jun 2016, 15:15
von elis
Hallo !Ich habe heute 18 Orchideen umgetopft. Das war schon lange nötig, heute habe ich es mal verwirklicht. Die freuen sich jetzt, endlich mal wieder gute Erde zu haben. Eine habe ich entsorgt, die hatte schon lapprige Blätter. Es waren 15 Phalenophsis, eine Catlaya, ein Frauenschuh und eine Zygopetalum. Die hatte einen neuen Blütenstand. Es wird sie schon überleben, hoffe ich. Einen Frauenschuh hätte ich noch umzutopfen, aber da ist mir die Orchideenerde ausgegangen. Aber die kommt noch demnächst dran.lg. elis
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 17. Jun 2016, 20:47
von zwerggarten
elis, hast du eine empfehlenswerte quelle für gutes nopsen-substrat, die von berlin aus verfügbar wäre? ich bin gerade etwas ratlos, waswiewo, müsste aber auch dringend umtopfen.
