Seite 1358 von 2104

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 05:09
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: 14. Dez 2021, 23:44
@Lokalrunde
Was haben Barran und Amarcord für Eigenschaften?


Naja man weiß noch nix genaues.
Amarcord soll ziemlich früh sein und sieht so aus wie Black Zadar, könnte die selbe Sorte sein.
Wenn meine Black Zadar aus Kanada auch was werden habe ich einen Vergleich.
Barran sieht einfach nur geil aus und laut Thierry ist es eine der besten Sorten die er kennt.
Für Hamburg aber sicherlich etwas zu spät.
Im Gewächshaus aber vieleicht trotzdem sehr gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 13:10
von Broetzinger
Hatte ja vor Kurzem geschrieben, dass bei uns in BaWü. um Weihnachten,Temperaturen um die -11° C erwartet werden.
Mittlerweile werden für den Jahreswechsel bis zu -17° C in der Nacht und -8°C am Tag vorhergesagt.
Das wird ein echter Härtetest für die Freilandlieblinge.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 13:33
von Arni99
@Broetzinger
Deine Wetterquelle lautet wie?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 13:39
von Lokalrunde
Ja momentan sieht es nach kalten Nächten aus in Süddeutschland.
Wirklich sicher ist das aber nicht, kann auch sehr mild werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 13:42
von Arni99
42 Tage Prognose ...sehr seriös.... ;D
Norddeutschland: -16
Süddeutschland: -26
Westdeutschland: -15
Ostdeutschland: -20
https://www.rtl.de/cms/42-tage-wettertrend-winter-laesst-die-temperaturen-im-januar-2022-richtig-abstuerzen-4548149.html

Meine 4 Ausgepflanzten bekommen für die 2 Wochen meiner Abwesenheit jeweils 2 Vlies und gut ist.
Anfang Jänner schauen wir weiter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 14:23
von Broetzinger
@Arni99

wetter.com
in PLZ 75217

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 14:32
von Broetzinger
Da wird so mancher Feigenfreund im Frühjahr sich neu eindecken müssen.
Werde bevor es losgeht noch ein paar Steckhölzer schneiden um wenigstens noch was in der Hinterhand zu haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 20:59
von Arni99
Jetzt stehen plötzlich +8 Grad am 30.12. für Birkenfeld statt -16.
Abwarten und Bier trinken. ;)


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 21:38
von Broetzinger
Stimmt.
Verstehe wer will.
Also mal abwarten


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Dez 2021, 22:08
von Erich1
Hallo!
Also eine Wettervorhersage 10 Tage vor Weihnachten oder sogar an Sylvester ist totaler Witz. Da kannste gleich würfeln. Ist vermutlich sogar sicherer.
Ich war vor ein paar Jahren in Südtirol am Balkon bei Sonne und knapp 20 Grad plus. Bei wetter.com die aktuelle Wettervorhersage abgefragt ergab Schneefall bei ca. 0 Grad. Ich hatte abgefragt, da mir für die Anreise zwei Tage vorher bereits lt. wetter.com Schneefall vorhergesagt war, was aber überhaupt nicht zutraf. Ich weiß nicht, was die da geritten hat. Zumindest das aktuelle Wetter sollte doch stimmen.
Manchmal ist wetter.com relativ zuverlässig. Mehrfach war aber das Wetter für meinen Ort bereits deutlich anders als einen Tag vorher vorausgesagt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Dez 2021, 08:27
von Arni99
Die Netatmo weather map zeigt alle User mit einem Netatmo-Außensensor weltweit.
Da gibt es natürlich ein paar Ausreisser, falls der Sensor in der Sonne schmort, großteils aber realistische aktuelle Werte.
https://weathermap.netatmo.com/

Noch 5 mal schlafen bis die Tage langsam wieder länger werden! Es geht bald bergauf! ;D
In 8 Wochen Saisonstart bei mir - Headstart indoor.

Foto:
Stecklinge (Rosentöpfe) im warmen Badezimmer von links nach rechts:
I-258, Smith, Ponte Tresa

Die Beutel im Vordergrund sind mit feuchten Peat Moss und da kommen noch 2 x I-258 Stecklinge rein. Rechts ist ein Desert King Steckling mit VdS (Violette de Sollies) obendrauf veredelt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Dez 2021, 15:26
von Nordfeige
Lokalrunde hat geschrieben: 14. Dez 2021, 17:05
Kalk und Dünger mit viel Phosphat und Kalium kann helfen. Bei einigen Sorten scheint gute Kalkversorgung recht wichtig zu sein.

Danke für den Rat, kann tatsächlich an Unterversorgung liegen. Die Sorteneigenschaften spielen bestimmt auch eine Rolle. Leider kenne ich so gut wie keine Informationen/Erfahrungen zu dieser Sorte (Gustissimo Twotimer) im Internet, trotz der Vermarktung seit Jahren. Das ist auch kein guters Zeichen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Dez 2021, 15:40
von Roeschen1
Nordfeige hat geschrieben: 16. Dez 2021, 15:26
Lokalrunde hat geschrieben: 14. Dez 2021, 17:05
Kalk und Dünger mit viel Phosphat und Kalium kann helfen. Bei einigen Sorten scheint gute Kalkversorgung recht wichtig zu sein.

Danke für den Rat, kann tatsächlich an Unterversorgung liegen. Die Sorteneigenschaften spielen bestimmt auch eine Rolle. Leider kenne ich so gut wie keine Informationen/Erfahrungen zu dieser Sorte (Gustissimo Twotimer) im Internet, trotz der Vermarktung seit Jahren. Das ist auch kein guters Zeichen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Kennst du diese Seite?
Eine Selektion von Longue d' Aout, darüber findest du Infos.
https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-twotimer_produkt-1864890.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Dez 2021, 18:23
von Arni99
Den dicken Steckling der 2 x tragenden „Balkanfeige“ soeben in den endgültigen Topf gesetzt. Hat massig Wurzeln gebildet. Von diesen die Erde abgewaschen und in das Pon gesetzt.
Habe ich nicht selbst geschnitten.
Lag neben dem Baum am Parkplatz.
Good Luck!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Dez 2021, 21:27
von Nordfeige
Roeschen1 hat geschrieben: 16. Dez 2021, 15:40
Nordfeige hat geschrieben: 16. Dez 2021, 15:26
Lokalrunde hat geschrieben: 14. Dez 2021, 17:05
Kalk und Dünger mit viel Phosphat und Kalium kann helfen. Bei einigen Sorten scheint gute Kalkversorgung recht wichtig zu sein.

Danke für den Rat, kann tatsächlich an Unterversorgung liegen. Die Sorteneigenschaften spielen bestimmt auch eine Rolle. Leider kenne ich so gut wie keine Informationen/Erfahrungen zu dieser Sorte (Gustissimo Twotimer) im Internet, trotz der Vermarktung seit Jahren. Das ist auch kein guters Zeichen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Kennst du diese Seite?
Eine Selektion von Longue d' Aout, darüber findest du Infos.
Link entfernt!1/de/shop/feigenbaum-gustis-twotimer_Link entfernt!1

Ups! Wenn das Longue d'Aout ist (Selektion?), wäre das für mich schade, da ich gerade in diesem Jahr eine Longue d'Aout (Jerusalem) gekauft habe.
Aber was soll es, die "Twotimer" trägt sowieso nicht. Vor zwei Tagen habe ich sie teilweise umveredelt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht