Seite 137 von 186

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 5. Mai 2019, 12:24
von Sandwurm
Ich bin noch fleißig am Bestäuben und hoffe in diesem Jahr auch auf eine erste Ernte an meiner Prima. Die Pflanze ist ja schon acht Jahre alt.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 5. Mai 2019, 19:21
von pidiwidi
Sandwurm hat geschrieben: 5. Mai 2019, 12:24
Ich bin noch fleißig am Bestäuben und hoffe in diesem Jahr auch auf eine erste Ernte an meiner Prima. Die Pflanze ist ja schon acht Jahre alt.

Ächz. Blöd, dass man so lange warten muss. Ich war vorhin mal gucken. Einen Fruchtansatz gibt es bis jetzt. Aber letztes Jahr gab es 12 und alle wurden abgeworfen :'(. Möchte endlich mit den Bananen bei den Nachbarn angeben können ;D bis jetzt sind die seit Jahren am lästern >:( ;)

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 7. Mai 2019, 23:32
von cydorian
Nachdem die Befruchtung schon im Spätwinter hier Thema war und ich letztes Jahr mit Pferdemist an den Bäumen keine Fliegen anlocken konnte, die das Befruchtungsergebnis verbesserten, habe ich mir das dieses Jahr mal genauer angesehen und daraufhin mit Hühnermist probiert. Der lockt nämlich kräftig Schmeiss- und Goldfliegen an.

Und siehe da, es hat geklappt, Ich habe die Viecher sogar in den Blüten erwischt. Hier die Bilder: https://gartenzone.blogspot.com/2019/05/indianerbanane-pawpaw-teil-4.html

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 8. Mai 2019, 11:08
von Stephan_M
Hammer, vielen Dank!

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 8. Mai 2019, 11:40
von Sautanz
Hier mal ein Foto aus diesem Frühjahr, bei meinen Asiminas sind immer viele Mücken an den Blüten.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 8. Mai 2019, 21:48
von Stephan_M
Jetzt heißt es hoffen, dass etwas dran bleibt. Ich habe noch einmal konventionell den Pinsel geschwungen. Aber alle Nachbarn haben hier Hühner. ;D

Hier ist die Wabash momentan am Weitesten. Und die letzten Wochen war es hier wirklich kalt...

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 08:30
von Effi-B
Unsere Asimina 'Sunflower' - ca. 2 m hoch, 1 m breit - hat der Frost gerissen. Die Blätter waren gerade ausgetrieben auf 2-4 cm, mit rund 15 Blüten, erstmals. Das ist alles hops, splitternackt steht sie jetzt da, trotz geschütztem Standort. Zum Heulen! Wir hatten uns so gefreut. Die Triebe, das Holz selbst sieht vital aus.
Wir warten mal 10-20 Tage, wenn das Laub bis dahin nicht nochmal austreibt, hat sie das Zeitliche gesegnet. Das sehe ich doch richtig, oder?

Nachtrag: Wir hatten eine Großbaustelle im Garten, mit schwerem Gerät für den Bau eines Tiefbrunnens (für Trinkwasser, hier hat's kein Stadtwasser). Vier Tiefbauunternehmen waren hier vor Ort, allesamt schlugen den gleichen Standort des neuen Brunnens vor, nämlich direkt neben der Asimina. Diese Asimina war mein klammheimlicher und niemalsnimmer ausgesprochene Grund, dass mir dieser neue Brunnenstandort suspekt war und ich ebenfalls klammheimlich diese Tiefbauunternehmen abwimmelte. Erst der 5. Tiefbauer mit ganz anderem Brunnenstandort bekam den Zuschlag. Und dann kommt Väterchen Frost daher! Zum Mäuse melken! :-X

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 08:38
von carot
Nein, die wird ziemlich sicher wieder austreiben. Sie benötigen manchmal sehr lange dafür, weil sie nun einmal langsamwachsend sind. Sie sind aber sehr regenerativ.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 08:41
von Effi-B
Puh, carot, danke, dein Wort in Gottes Ohr. (Oder wie nennt man das?)

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 08:43
von Effi-B
Sooo langsam wachsend finde ich die übrigens gar nicht. Die hatte schon 30-40 cm Zuwachs/ Jahr.

Aber Hauptsache die treibt überhaupt wieder durch, so in alter Frische, die war (ist!!!) schon recht propper und kräftig.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 10:19
von Volker S
@Effi,

ich denke auch das sie wieder austreibt. Aber was ich merkwürdig finde ist Deine sehr späte Erstblüte. Bist Du Dir sicher das Deine Asimina eine veredelte Sorte ist?
Die Erstblüte war bei meinen Pflanzen zwischen 60-80cm (klar die Blüten werden abgeworfen und es waren andere Sorten) aber 2m ist schon ein ganz anderes Maß. Blüht ein 'Sunflower' wirklich so spät?

-volker-

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:48
von Effi-B
Volker hat geschrieben: 15. Mai 2019, 10:19
Aber was ich merkwürdig finde ist Deine sehr späte Erstblüte. Bist Du Dir sicher das Deine Asimina eine veredelte Sorte ist?
Die Erstblüte war bei meinen Pflanzen zwischen 60-80cm


Habe nachgeschaut, da müsste eine Veredlungsstelle sein, ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Die stammt von Praskac, eine eigentlich doch gute Adresse.
Die Erstblüte war hier ebenfalls zwischen 60-80 cm, 'erstmals 15 Blüten' war etwas schräg gesagt, damit meinte ich sooo viele Blüten, im Vergleich zu den Vorjahren.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 15:56
von Lokalrunde
Ein paar von meinen Pawpaws haben auch nen Frostschaden.
Echt blöde ich hatte gehofft das die dieses Jahr mal ordentlich wachsen und ich dann nächstes Jahr kaum noch gießen muß.
Letztes Jahr war gießerei war echt nervig.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Mai 2019, 16:00
von Effi-B
Aha, Lokalrunde, bei dir also auch, noch eine Asimina mit Frostschaden. Ich dachte schon unsere sei die einzige und war schon schwer irritiert.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 21. Mai 2019, 10:27
von Nina
cydorian hat geschrieben: 7. Mai 2019, 23:32
Nachdem die Befruchtung schon im Spätwinter hier Thema war und ich letztes Jahr mit Pferdemist an den Bäumen keine Fliegen anlocken konnte, die das Befruchtungsergebnis verbesserten, habe ich mir das dieses Jahr mal genauer angesehen und daraufhin mit Hühnermist probiert. Der lockt nämlich kräftig Schmeiss- und Goldfliegen an.

Und siehe da, es hat geklappt, Ich habe die Viecher sogar in den Blüten erwischt. Hier die Bilder: https://gartenzone.blogspot.com/2019/05/indianerbanane-pawpaw-teil-4.html


Witzig! Meine Pawpaws stehen direkt neben der Hühnervoliere und ich habe dieses Jahr auch fleißig extra gedüngt mit Hühnemist. Aktuell sieht es bei mir aus, als würde es jede Menge Früchte geben. :D