Seite 137 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 19. Jun 2022, 12:23
von minthe
@asdfmann, ich habe dazu leider noch nicht genug Erfahrung.
.... Aber habe eine andere Frage: meine Maroni-Kopulation aus dem Mai ist nicht angewachsen, hat jemand hier Erfahrung mit Esskastanien-Sommer-Veredlungen?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Jun 2022, 10:15
von meiby
@asdfmann
Ist in Ordnung. Man schneidet so 3-5mm über der Knospe, leicht schräg von der Knospe weg. Zu knapp schneiden beim Veredeln könnte zum Eintrocknen und beim Schneiden nach dem Austrieb des Edelreises zum Abbrechen führen. Deshalb stecke ich meistens eine Stütze z.B. Bambusstab dazu, als Schutz vor dem Ausbrechen auch durch Vögel und zum Richten des Triebes.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Jun 2022, 11:41
von thuja thujon
Im Zweifelsfall lasse ich lieber zu viel über der wichtigen Knospe stehen. Der Effekt mit angeblich geraderem Stamm ist in der Praxis nichtig. Der wird auch so gerade wenn man ihn gerade zieht und bei größeren Bäumen sieht man die 3mm um die es maximal geht nicht mehr. Ein Baum ist halt nun mal auch keine sauber gefräste Rundstange.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Jun 2022, 13:48
von asdfmann
thuja hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 11:41Ein Baum ist halt nun mal auch keine sauber gefräste Rundstange.
Wohl wahr ;D
@Priumenpit: super, genau so habe ich es jetzt auch gemacht.
Danke an euch beide.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Jun 2022, 02:50
von 555Nase
Diese Veredlung hat zwar keine Blätter, dafür gibt es eine reichliche Ernte. ;D
Also abgestorben ist das Reiß schon mal nicht und steht gut im Saft,
wird es jemals noch einen Trieb hervorbringen. ??? - Nach der Ernte, nächstes Jahr. ???

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Jun 2022, 09:58
von Asinella
Nur Geduld, das kommt schon. Auf die diesjährige Ernte verzichten könnte helfen. Hab aber auch schon einzelne Äpfel auf frischen Veredelungen gelassen weil die Neugierde mal wieder zu groß war.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Jun 2022, 10:24
von ringelnatz
fand das auch faszinierend zu sehen, dass bei nur sehr zögerlich angewachsenen Veredelungen im Folgejahr plötzlich die Knospen austreiben, die davor vermeintlich vertrocknet waren.
Noch faszinierender finde ich allerdings, dass dein Reis so gut versorgt ist, dass es ohne Blätter eine Frucht hervorbringt. Ich würde sie auch abnehmen, nicht, dass das Reis noch abbricht.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Jun 2022, 23:38
von Balder
Frage in die Runde: Hat schon mal jemand um diese Zeit Spaltpfropfen oder Kopulation bei Kernobst gemacht?
Diese beiden Videos haben mich inspiriert:
Video Spaltpfropfen 1Video Spaltpfropfen 2Sehr interessant wäre das ganze gleich noch in Kombination mit Abmoosen bzw. Air Layering:
Video Air LayeringWobei es wohl auch funktionieren soll, wenn man nur die Hälfte des Rings entfernt - damit wird dann der obere Teil des Astes besser versorgt.
Also am besten am diesjährigen Holz, das noch nicht richtig verholzt ist:
Spaltpfropfen und gleichzeitig abmoosen.
Natürlich benötigt man dazu eine Unterlage, die einen entsprechend langen Neutrieb gemacht hat.
Abmoosen am alten Holz dauert halt deutlich länger... vermute ich mal.
Nachtrag:
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, fürs Abmoosen Sägemehl oder Kleintierstreu zu verwenden? In der professionellen Unterlagenvermehrung wird ja genau das verwendet. Dort halt am Boden...
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Jun 2022, 19:18
von ringelnatz
Die Videos sind aus den Tropen... Ob man das jetzt so einwandfrei auf unsere Breiten übertragen kann... ein Versuch ist es wert ;D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Jun 2022, 19:59
von Hyla
minthe hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 12:23.... Aber habe eine andere Frage: meine Maroni-Kopulation aus dem Mai ist nicht angewachsen, hat jemand hier Erfahrung mit Esskastanien-Sommer-Veredlungen?
Noch keine Erfahrung, aber ich muß auch ran. ::)
Die Maronen in weitem Umkreis blühen gerade. Ich denke, ich werde noch etwas warten, bis ich auf Reiserklau gehe.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Jun 2022, 20:31
von Wild Obst
Vor zwei Wochen habe ich meine letzten Kastanienreiser aus de Winter rausgeworfen. Die wären wohl noch gut gewesen für Versuche, jetzt ist es leider zu spät.
Kakis habe ich letztes Wochenende die letzten Reiser veredelt genauso noch einmal eine Runde Asimina und Speierling. Die Reiser waren auch noch vom Winter.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Jun 2022, 05:04
von 555Nase
Jetzt kommen die Langschläfer langsam zum Vorschein. >>>


Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Jun 2022, 11:11
von Balder
Bei mir sind auch einige noch gekommen, als ich nicht mehr daran geglaubt habe...
Die sehen jetzt auch so aus wie auf den Bildern von 555Nase.
Man sieht: Die Hoffnung stirbt zuletzt... 8)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Jun 2022, 16:03
von mime7
Ich hatte im Frühjahr 2 schwache Reiser von Zuccalmaglio auf M7 veredelt und das ganze in Töpfen geparkt (neben einigen anderen Sorten, von allen je 2 Veredlungen)
Eine hat ziemlich bald ausgetriben, da ist dann aber im Mai die Unterlage abgestorben, keine Ahnung warum, evtl Abflusslöcher verstopft und zu nass gehalten.
Die zweite hat lang gedauert und treibt seit Anfang Juni.
Diese Pflanze haben sich aber letzte Woche eine Bande marodierender halbstarker Füchse als Spielzeug ausgesucht: ausgetopft, auf der Unterlage gekaut, dabei die Veredlung abgebrochen.
Aus meiner ganzen getopften Baumschule haben die natürlich zielsicher die einzige Sorte erwischt, die nur noch einmal da war.
(Die haben in derselben Nacht auch noch einige untere Feigenäste abgebrochen und als Spielzeug verwendet, aber das ist nicht so ärgerlich)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 7. Jul 2022, 01:13
von Hyla
Ich habe mal eine Frage zum Einkürzen, um die Verzweigung anzuregen:
Wann sollte der Trieb gekürzt werden? Im Frühjahr oder besser im Sommer?
Eigentlich wollte ich die noch weiche Spitze einfach ausknipsen, um eine gute Abheilung im Hochsommer zu erreichen.
Die meisten würden aber vermutlich im Frühjahr die Spitze entfernen, oder?
Mir geht's weniger um die spätere Wuchsform der Äpfel, sondern mehr darum was am Ende weniger invasiv ist und besser verheilt.
Es sind Roter Boskoop und Celler Dickstiel auf Sämling, falls das wichtig ist.