Seite 137 von 158

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 9. Mär 2018, 16:45
von kossi
Elke,
die Blüten sehen sehr schön aus. Nett,dass Du die Zeit trotz der Baumassnahmen findest uns die Blüten zu zeigen.

Mein Pflanzen sind ins Freiland umgezogen. Frost habe ich abbestellt. Ich hoffe Petrus hält sich daran.

Bild

Meine kleine Rote lässt sich sehr viel Zeit. Der Stiel ist aber wenigstens schön rausgekommen.

Bild

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 20. Mär 2018, 11:01
von tomir
Sehr schöne Pflanzen die ihr da zeigt!

Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 20. Mär 2018, 11:17
von Irm
Meine orangefarbene Clivia treibt auch einen Stängel, leider blüht der auch wieder ab tief drin, d.h., es sind schon Blüten verblüht :-\ Die Pflanze habe ich aber - wie die gelbe - erst vor einem Jahr gekauft und damals gleich umgepflanzt. Also könnte das mit zunehmendem Alter ja noch was werden ;D

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 20. Mär 2018, 12:26
von Roeschen1
Elke hat geschrieben: 9. Mär 2018, 13:07
Nr. 2: In diesem Jahr hat die Pflanze drei Blütenstände gebildet, wobei der dritte noch nicht geöffnet ist. Die Grünfärbung im Auge ist beständig.

Viele Grüße
Elke

Sei gegrüßt, Elke... :D

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 20. Mär 2018, 18:08
von kossi
tomir hat geschrieben: 20. Mär 2018, 11:01
Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.


Das ist denke ich eine White Lips. Die Färbung ist gut. Die Blütenzahl wird sich mit zunehmendem Alter erhöhen.

Mit Petrus bin ich nicht richtg klargekommen. Die Pflanzen mußten doch wieder ins GWH umziehen.

Die Rote zeigt inzwischen Blüten.

Bild

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 1. Apr 2018, 17:53
von tomir
kossi hat geschrieben: 20. Mär 2018, 18:08
tomir hat geschrieben: 20. Mär 2018, 11:01
Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.


Das ist denke ich eine White Lips. Die Färbung ist gut. Die Blütenzahl wird sich mit zunehmendem Alter erhöhen.


Danke! letztendlich habe ich sogar das entsprechende Etikett gefunden!
Heute sieht sie noch einen Tick besser aus.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 15. Apr 2018, 16:30
von kossi
@ tomir,
sie hat sich doch gut entwickelt. Wenn sie mal älter wird ist es bestimmt eine Schönheit.

Bei mir blühen z.Z. 2 Jungpflanzen. Eine C.miniata orange :

Bild

und eine C.miniata gelb.

Bild

Einige werden demnächst noch kommen.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 21. Apr 2018, 08:02
von kossi
Gerade noch einmal die citrina aufgenommen.

Bild

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 23. Apr 2018, 18:34
von Roeschen1
Kossi, sehr schön, die Blonde...gefällt mir sehr.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 29. Apr 2018, 21:01
von Spatenpaulchen
Nachdem ich unsere Clivie übel behandelt habe, dachte ich, sie würde in diesem Jahr nicht blühen oder, im schlimmsten Fall, sogar eingehen. Aber sie hat sich berappelt und in Windeseile alles nachgeholt.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 1. Mai 2018, 08:28
von kossi
Von Übelnehmen ist bei der Pflanze aber nicht viel zu sehen. Da sind manche "gepflegten" Pflanzen schlechter dran. Die kann man sich anschauen.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 1. Mai 2018, 14:11
von Roeschen1
Nicht Gießen nehmen sie nicht so schnell übel, zuviel Gießen schon.
Zuviel Sonne beantworten sie mit Sonnenbrand, oder Frost endet in Blattverlust.
Kossi, was ist aus deiner ausgepflanzten Klivie geworden?

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 2. Mai 2018, 12:30
von Spatenpaulchen
Mit Giessen hatte das nichts zu tun. Sie steht im Wintergarten, den ich bei den milden Wintern kaum heizen muss. Als es nun doch kalt wurde, habe ich eine Paraffinheizung installiert. Hat auch prima geklappt, bis ich neuen Brennstoff brauchte. Das "garantiert rauch- und rußfreie Paraffin" hat den ganzen Wintergarten incl. der dort überwinternden Pflanzen binnen einer Nacht mit einer dicken Rußschicht überzogen. Die Clivie habe ich dann beim ersten warmen Regen ins Freie gestellt, allerdings mit mäßigem Erfolg, sodaß ich dann Blatt für Blatt abgewischt habe. Trotzdem ist das zeug ja in der Erde, und alles habe ich auch bestimmt nicht erwischt.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 2. Mai 2018, 12:37
von Roeschen1
Sie blüht sehr schön.

Re: Clivien 2012-18

Verfasst: 3. Mai 2018, 16:33
von kossi
Dornröschen,
die ausgepflanzte Klivie selbst hat den Winter nicht überstanden. Es war ja zu erwarten. Allerdings treiben zwei Kindel der Pflanze wieder aus. Mal sehen wie sie sich über den Sommer entwickeln. Es werden sicherlich frostfeste Pflanzen werden. ;)