Seite 137 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 19:48
von Irm
erzähl ....
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 19:52
von Ulrich
öhh, nix Dolles. Irish Green, Kildare und Welshway. Es steht ja noch Nettetal und Hamburg an.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 20:03
von Irm
Es steht ja noch Nettetal und Hamburg an.
Für mich beides zu weit, so eine Veranstaltung fehlt in Berlin völlig.Nachtrag: Kildare gefällt mir am besten
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 20:10
von Ulrich
Nach Nettetal ist schon ein ordentlicher Ritt, aber mit 3 Beifahrern hat man ja immer etwas Ablenkung.John Gray sah heute gut aus.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 20:13
von Scabiosa
..und super fotografiert, Ulrich. Ein edles Glöckchen, finde ich.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 20:56
von zwerggarten
irm,
drei blüten aus
einer zwiebel?

oder reife töchter?!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 15. Feb 2014, 21:05
von Irm
irm,
drei blüten aus
einer zwiebel?

oder reife töchter?!
bezahlt habe ich jedenfalls eine Zwiebel

ist ja alles noch verpackt unten, morgen seh ichs dann genauer, bin erst vorhin nach Hause gekommen und müdää.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:10
von Viridiflora
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:21
von Starking007
Ob ich da mit meiner banalen Frage reinpasse?In den zwei örtlichen Gartencentern gibt es G. elwesii,die viele unterschiedliche grüne innere Zeichnungen haben.Von fast ohne bis fast ganz grün.Selten mal stehen die weissen Blütenblätter mehr ab als üblich.Ich nehme mal an das ist überall so?Oder soll ich das Angebot stürmen?3 im Topf 2,49€.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:26
von oile
Die variieren gerne. Ich sehe denen immer unters Röckchen und nehme die mit, die mir am besten gefallen.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:30
von partisanengärtner
Scheinbar sind die im Topf gezogenen nicht so hart wie die gleich im Garten gesetzten mit Zwiebeln aus den gleichen Quellen.25 Stück für knapp 7 Euronen bei den großen und die kleinere Sortierung unter 5 EuronenMan sieht halt bei der Topfware was man bekommt. Auch wenn sie diese Topfepisode nicht immer überleben.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:30
von cornishsnow
Die variieren gerne. Ich sehe denen immer unters Röckchen und nehme die mit, die mir am besten gefallen.
Ja, das mache ich genau so!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:36
von cornishsnow
Scheinbar sind die im Topf gezogenen nicht so hart wie die gleich im Garten gesetzten mit Zwiebeln aus den gleichen Quellen.Man sieht halt was man bekommt. Auch wenn sie diese Topfepisode nicht immer überleben.
Ich glaube nicht das es die Topfepisode ist, die die Pflanzen schwächt, es sei denn, sie standen längere Zeit zu warm oder/und die Wurzeln sind geschädigt.
Galanthus elwesii hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und die Klone sind unterschiedlich anpassungsfähig und robust. Ich hatte mal 20 Zwiebeln im Herbst gekauft, von denen sich nur zwei als dauerhaft herausgestellt haben, eins davon entpuppte sich als
Galanthus gracilis, die anderen waren
G. elwesii ssp. elwesii, die zwar im ersten Jahr blühten aber sich dann langsam verabschiedeten...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:38
von partisanengärtner
Genau diese geschädigten Wurzeln fand ich fast immer bei der Topfware.Im Festspielpark stehen solche aus Zwiebeln gezogenen jetzt vermutlich schon im dritten Jahr. Bis jetzt sehen sie seht gesund ausDer Handel geht nicht sehr pfleglich damit um.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 16. Feb 2014, 13:41
von cornishsnow
Das stimmt, darum kontrolliere ich immer den Topfballen und wenn eine Pflanze besonders gefällt, aber trotzdem ein paar Wurzelschäden aufweist, bekommt sie eine Spülung mit einer Chinosollösung und das verhindert dann meist das schlimmste.