Seite 137 von 156

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:01
von AndreasR
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind im März 58 mm gefallen, und damit durchschnittlich etwas mehr als im Januar und Februar. Das Jahr steht nun bei 152 mm, Wassermangel herrscht derzeit also definitiv nicht. Die Böden sind bis in die Tiefe vollständig gesättigt und zumindest an der Oberfläche sehr schlammig, so dass hier und da in den Feldern immer noch das Wasser steht.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:04
von thuja thujon
Hier gabs sehr feuchte 32mm.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:07
von tarokaja
Januar 48mm (∅ 78mm)
Februar 175mm (∅ 93mm)
März 481mm (∅ 98mm)

Das Jahr liegt somit bei 705mm.

14 Regentage und 481mm in diesem März, das ist Rekord, seit ich hier lebe und fast 5x nasser als der Durchschnitt im März von 10 Jahren.



Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:16
von wallu
73 mm hier in der Nordeifel. 50% mehr als üblich. Zumindest die übliche Frühjahrstrockenheit wird (wie schon letztes Jahr) wohl wieder ausfallen :).

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 12:52
von mavi
Hier gab es im März runde 60 mm, das ist knapp der Durchschnitt für diesen Monat.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 06:15
von planwerk
82,4 Liter im März, nicht schlecht, mehr als Durchschnitt.


Bild

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 07:10
von Conni
In Dresden gab es ganze 7 mm im März. Bei permanentem Wind, auf Sandboden und mit der Aussicht auf steigende Temperaturen, noch mehr Sonne und noch mehr Wind sieht das nicht gut aus.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 07:24
von lerchenzorn
Das ist sehr wenig, Conni. :-\ - Hier in Potsdam gab es vor zwei Jahren im März einen Liter. Mit ca. 33 l/m² sind wir in diesem Jahr gut dran, wenn auch deutlich unter dem Durchschnitt. Das wird zur Zeit noch von den überreichen Niederschlägen der Wintermonate ausgeglichen. Die Böden sind gut durchfeuchtet.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 07:39
von solosunny
Wir hatten 13 mm im März. Auch nicht so der Brüller, alleine waren der Januar und Februar recht feucht. Aber jetzt geht das schon wieder los, dass in der Vorhersage gute Niederschläge stehen und sie einen Tag davor schrumpfen und letztendlich haben wir dann 0,7 mm oder so

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 08:03
von Mufflon
55l, 61 wäre Durchschnitt für März.
Aber der Boden ist noch gesättigt, da Januar und Februar je ca. 40l zuviel hatten.
Wenn ich ein Loch buddel und weggehe, läuft da das Wasser zusammen.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 18:00
von goworo
Mufflon hat geschrieben: 3. Apr 2024, 08:03
Wenn ich ein Loch buddel und weggehe, läuft da das Wasser zusammen.


Und was passiert, wenn du nicht weggehst? ;D

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Apr 2024, 18:06
von Mufflon
Spannende Frage... ;. Ich sollte eine Versuchsreihe starten.
Mein Hirn hatte wohl einen Aussetzer, da sollte "warte" stehen.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 30. Apr 2024, 18:42
von mavi
Regnen wird es heute wohl nicht mehr, da kann ich schon mal die Niederschlagssumme für April berechnen: 125 mm, normal wären 48 mm.
Dennoch war heute beim Staudenumsetzen der (Sand-)Boden nach ca. 15 cm nicht mehr nass, sondern nur noch leicht feucht.
Auf den Feldern und Wiesen im Umland steht aber stellenweise noch Wasser, da ist überwiegend Lehmboden.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 30. Apr 2024, 18:54
von MarkusG
Wir hatten im April 36,5 Liter laut Agrarwetterstation hier im Ort. Das macht dann 136,5 Liter für die ersten 4 Monate.

Es müsste mal wieder regnen!

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 30. Apr 2024, 20:16
von AndreasR
Mit 62 mm hat der April den März sogar noch leicht übertroffen, und hier regnet es weiterhin fast doppelt so viel wie bei Markus, Lilo oder thuja thujon, die alle nur wenig weiter südöstlich von hier wohnen. Die Unterschiede zwischen Rheinhessen bzw. der Vorderpfalz und dem Naheland sind schon bedeutend, und in der Westpfalz bei goworo gibt's dann im Durchschnitt nochmal mehr Niederschlag. Markus hat immerhin wie ich einen lehmigen Boden, der die Feuchtigkeit besser speichert als der Sandboden weiter südlich. Jedenfalls bin ich erst einmal froh, dass es mal nicht regnet, so kann ich wenigstens etwas im Garten tun...