Seite 137 von 140
Re: Allium
Verfasst: 11. Jan 2025, 11:52
von Hero49
Danke für eure Antworten!
Dann kommt ein Topf auf die Terrasse; da muss ich eh giessen und eine kleine Gruppe in ein Beet in mineralisch abgemagerten Boden.
Re: Allium
Verfasst: 11. Jan 2025, 11:58
von Rokko21
Bei mageren Böden müssen Allium doch sehr stark gedüngt werden. Bei mir sind sie ohne Dünger sofort rückwärts gewachsen. Im Beet mit nährstoffreicher Erde (humoser Lehm) gab es Zuwachs. Allerdings ist die Drainage so gut, dass sie auch im Winter nicht im Nassen stehen.
Re: Allium
Verfasst: 11. Jan 2025, 12:04
von sempervirens
Die meisten allium sind starkzehrer, weil die meisten allium nur eine sehr kurze Vegetationsperiode haben. Das gilt fast für alle allium die eine Zwiebel ausbilden.
Die rhizom allium wie senescens sind nicht ganz so anspruchsvoll
Hier noch ein paar Bilder von Lavender Bubbles jetzt wo er etwas von Schnee befreit ist ! Gute Winterstruktur selbst bei starkem Schneefall nicht zusammenbrechend
altes Laub liegt flach auf schützt sicherlich etwas vor Frost Neuasutrieb noch sehr verhalten
Re: Allium
Verfasst: 21. Jan 2025, 11:05
von sempervirens
Allium Millennium wie gesagt kaum Winter Struktur dafür schon etwas mehr an durchtreiben..
Kann man natürlich als Vorteil erachten zumindest das etwas frühere Grün
Re: Allium
Verfasst: 22. Jan 2025, 13:33
von Lou-Thea
Allium 'Miami' treibt auch schon, trotz dauerhaft frostiger Nächte und tagsüber nicht über 0.
Re: Allium
Verfasst: 22. Jan 2025, 13:35
von Lou-Thea
Und hier sieht man ganz gut das (mein) Problem mit 'Summer Drummer' in Staudenbeeten...
Re: Allium
Verfasst: 25. Mär 2025, 11:01
von sempervirens
@Lou THea ja der Summer Drummer hat in jedem fall seine nachteile .. vllt Besser einbinden in Beete mit Wintergrüner Struktur oder mit beige trockener Struktur bspw inmitten von Karl Förster.
Die großen zierlauche treiben je nach Standort auch gut durch zurzeit
Summer Drummer hier im Bild ganz oben zu sehen:
Die großen zierlauche treiben je nach Standort auch gut durch zurzeit
Am meisten freue ich mich auf Allium Giganteum die Mutter fast aller hohen zierlauche:

- Allium giganteum
Aufrgrund des recht hohen Stückpreises pro Zwiebel hatte ich damals nur 3 Stück gekauft:
Die Art sieht in wild schon so künstlich aus das man meinen könnte jemand hätte sie hier in die Landschaft gesetzt:
https://www.inaturalist.org/photos/114262754
Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2025, 11:45
von Norna
Von Allium paradoxum habe ich zwei verschiedene: die hübsche, gesittete var. normale und eine bulbillenbildende Form. Im Botanischen Garten Utrecht habe ich gestern eine weitere gesehen, die nicht nur Bulbillen macht, sondern auch aus der Blütenmitte einen Stängel mit weiteren Blüten treibt. Quasi eine Prolifera-Form. Das ist wohl die im Raum Berlin verbreitete?
Re: Allium
Verfasst: 14. Apr 2025, 18:26
von Schnäcke
Nicht nur verbreitet, es stehen die Wälder voll davon. Wer eine Radtour entlang des Wannsees macht, kann sich ein Bild davon machen. Auf meinem Weg zur Arbeit, den ich mit dem Fahrrad zurück lege, werden es auch immer mehr. Heute habe ich wieder ein paar Exemplare aus dem Garten entfernt. Allium paradoxum unterscheidet sich von anderen Frühlingsblühern durch das mittelgrüne Blatt und nach dem Entfernen merkt man es am Duft.
Das gute ist, dass sie nach kurzer Zeit einziehen. Ich wüsste nicht, was man in der freien Natur dagegen unternehmen könnte.
Re: Allium
Verfasst: 23. Apr 2025, 11:09
von sempervirens
Habe gestern auch mal paradoxum abgelichtet
Re: Allium
Verfasst: 26. Apr 2025, 19:03
von Hobelia
Allium zebdanense
Re: Allium
Verfasst: 27. Apr 2025, 11:13
von Anke02
Der ist ja ausgesprochen hübsch!

Re: Allium
Verfasst: 28. Apr 2025, 00:32
von Buddelkönigin
Stimmt

Re: Allium
Verfasst: 30. Apr 2025, 11:01
von junkaifeng
Hallo zusammen,
neulich habe ich in der Blumenabteilung bei Kaufland eine beeindruckende Allium-Art entdeckt. Der riesige, kugelförmige Blütenstand hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt – wirklich ein wunderschöner Anblick!
Beim Vergleichen mit einem Bestimmungsschlüssel bin ich auf Allium macleanii gestoßen. Die Merkmale scheinen zu passen, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und sagen, ob diese Bestimmung korrekt ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Feng
Re: Allium
Verfasst: 30. Apr 2025, 16:46
von AndreasR
Es könnte Allium macleanii 'Globemaster' sein, aber es gibt noch viele ähnliche Riesenlauche, wie Allium giganteum, Allium hollandicum und ähnliche Arten. Mittlerweile gibt es auch viele neuere Züchtungen; Fotos und Beschreibungen im Netz sind teils auch widersprüchlich, was die Bestimmung nicht einfach macht.