Seite 137 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 13:04
von ApachePine
Und die erste Torreya californica zeigt sich bereits :D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 14:00
von Cryptomeria
Toll! Ich drücke für alle Sämlinge weiterhin die Daumen.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 14:06
von Wild Obst
Ich drücke auch die Daumen für die Sämlinge.
Wie kommt man an (keimfähiges) Saatgut von Torreya californica? T. nucifera habe ich in einigen botanischen Gärten schon als Päärchen mit Samen(ansatz) gesehen, ober als gemischtgeschlechtlicher Einzelbaum. T. californica ist aber (zumindest basierend auf meinen Stichproben) doch einiges seltener und ich habe noch nie einen mit Samenansatz gesehen. Ganz abgesehen davon, dass man eigentlich in botanischen Gärten nicht sammeln dürfte. Und käuflich erwerben stelle ich mir schwer vor, weil die Samen von Torreya nicht austrocknen dürfen. Bei meinen Aussaatversuchen mit T. nucifera war ich bisher noch nie erfolgreich.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 17:45
von Pjoter


Während ich bisher nur wenig Unterschiede zwischen meinen Jungpflanzen
von Torreya grandis und Torreya nucifera
erkennen konnte, ist dieses Jahr der Austrieb bei einer Pflanze auffälig
früh und schön bronzefarben, während die andere Pflanze noch gar keinen
frischen Austrieb zeigt.
Zufall oder artbedingt?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 18:48
von Wild Obst
Meine Torreya sind noch nicht ausgetrieben. Egal ob californica, nucifera oder auch die eine grandis, die noch überlebt hat.
Allerdings sind fast alle noch ziemlich klein.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 18:50
von Cryptomeria
Meine haben auch noch nicht ausgetrieben. Allerdings kann ich mich an einen bronzefarbenen Austrieb nicht erinnern. Steht die bei dir in der Sonne?
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mai 2024, 19:53
von Pjoter


Die Pflanzen stehen dicht beieinander:


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mai 2024, 09:11
von sequoiafarm
Hab mal nachgeschaut: hier ist ein leichter Bronzeton bei T. grandis erkennbar, nicht so intensiv wie bei dir. Hat man aber oft auch bei einzelnen Heckeneiben...

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mai 2024, 09:13
von sequoiafarm
Die alte T. californica treibt munter aus, Stecklingspflanzen derselben noch nicht. Hat vielleicht mit der Exposition zu tun (?).

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mai 2024, 09:59
von Pjoter

Wie ist das bei T. nucifera treibt die bei dir ebenfalls schon aus?

Ich hab mal gelesen, man könnte Torreya auf Eibe veredeln,
hast du damit Erfahrung?


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mai 2024, 10:34
von sequoiafarm
Ja, T. nucifera treibt aus, hängt aber etwa 1-2 Wochen hinterher. Nur T. j. macht noch nix, aber die steht extrem dunkel.
Grafts auf Taxus könnten funktionieren, aber damit habe ich keine Erfahrung.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mai 2024, 13:52
von Wild Obst
Ich habe schon 4 Veredlungen von Torreya auf Eibe (Handveredlungen auf getopfte, mehrjährige Unterlagen) ausprobiert, alle sind nichts geworden. Kontrollveredlungen von Eibe auf Eibe sind zu 3/4 angewachsen (Handveredlungen auf getopfte, mehrjährige Unterlagen) bzw. auch nichts geworden (Freilandveredlungen).

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Mai 2024, 12:43
von Pjoter


Mit welcher Torreya-Art hast du Veredlungen versucht?

Andere Arten sind angeblich auf Eibe auch noch möglich
Cephalotaxus wäre so ein möglicher Kandidat.



Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Mai 2024, 12:52
von Pjoter


Araukaria - ID?

[b][/b]

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 7. Mai 2024, 12:55
von Pjoter

Auraukaris ID - noch ein Bild vom Stamm