Seite 137 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 27. Jun 2014, 23:42
von distel
Eine Sorte habe ich auch, die fast vor dem Aufblühen war und plötzlich zu welken begann - mit 5 Stielen. Stiele entfernt, Pflanze etwas trockner gehalten (keine Schwierigkeit, momentan

). Und nun sieht es so aus, als würde der Phlox wieder kräftig durchtreiben. Distel, ein Vorschlag: separier die Beiden und beobachte sie. Eigentlich sollten sie wieder austreiben. Nach diesem verrückten Winter und Frühjahr reagieren wir etwas empfindlich, wenn unsere Pflanzen nicht gesund sind. Das ist aber auch früher schon passiert, ohne dass man sofort kompostiert hatte...
@Guda, ich werde mich bemühen, 'Glut' und 'Tenor' zu erhalten. Auf diese schönen Sorten würde ich nur ungerne verzichten. Sollten beide Pflanzen nicht überleben, werde ich sie sicher ersetzen
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 27. Jun 2014, 23:48
von distel
@ Leana, 'Popeye', müsste ein Pflichtphlox in jedem Garten sein. Es ist ein Phlox zum Träumen....Er fiel mir im Garten eines Freundes unter vielen, als besonders auf. Jetzt blüht er in meinem Garten und ich sage nochmal...er macht glücklich.
@Santolina, weil ich das auch dachte, ist er im Frühling bei mir eingezogen
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 09:07
von Guda
Ich habe den auch im letzten Jahr gepflanzt, ist im Frühjahr fast totgeschneckt worden, wurde mindestens dreimal komplett abgefressen und das trotz gestreutem Schneckenkorn. Ich habe die Wurzel wieder eingetopft, jetzt ist der arme Kerl ein Spargeltarzan, statt groß und kräftig, gerade mal 7cm hoch eintriebig

Hier wurde er von Mehltau beglückt. Allmählich rappelt er sich auf. Ein Trieb ist kurz vor dem Aufblühen - ich werde ganz zappelig, und fünf dicke starke Stiele folgen. Ich werde an Santolina denken und andere Popeye-Liebhaber!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 09:11
von Guda
@Guda, ich werde mich bemühen, 'Glut' und 'Tenor' zu erhalten. Auf diese schönen Sorten würde ich nur ungerne verzichten. Sollten beide Pflanzen nicht überleben, werde ich sie sicher ersetzen
Von beiden habe ich kräftige, allerdings noch kleine Stecklinge. Wenn Du das Deinen erzählst, werden sie sich sicher sputen! Hast Du sie ganz tief herunter geschnitten? Das tut nach solchen Attacken meistens sehr gut.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 11:17
von Inken
'Sirenevoje Tschudo' (Gaganov) blüht. Er ist noch jung.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 11:35
von Inken
Hier ein niedriger weißer Phlox (Sortenname nicht bekannt), der in eine der Pflanzungen in den wiederhergestellten
Schaugärten der ehemaligen Königlichen Gärtner-Lehranstalt (Dahlem) integriert ist:
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 12:18
von Henki
Vermelde: Ice Cream und Reine du Jour!

Fotos folgen bei Gelegenheit.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 13:49
von zwerggarten
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 14:01
von Henki
Ja, sieht nach Phlox aus.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 15:00
von Veronica
@Santolina, der ist so schön.... Meiner ist auch bald so weit, umso größer ist die Vorfreude.@Veronica, hast du die Phloxe sonnig oder eher schattig stehen? Letztes Jahr hatten wir alle gerade jetzt die Erstblüte. Deine Phloxe haben sich vom Wetter nicht verirren lassen und blühen oder wollen blühen zeitgerecht.

Ja, Popeye ist eine Augenweide und gekonnt fotografiert.Leana, meine Phloxe stehen sowohl als auch. Aber außer den ersten Frühjahrsblühern wie Schneeglöckchen ist alles etwa zwei Wochen später als in der zwölf Kilometer entfernten Stadt. Wir liegen höher (470 m) und rauer im Wind. Dafür sind die Phloxe auch nicht so geschossen, und die Stürme der vergangenen Monate haben mich nur zwei Triebe von Phlox Europa gekostet. Als erster (von Lisbeth abgesehen) hat ein Sämling von Tobehannahornotbehannah zu blühen begonnen, der sehr sonnig steht, die Mutterpflanze bei weniger Sonne vor einer Woche. Er ist immer der erste. Karminvorläufer strahlt schon mächtig - sieht einfach herrlich aus - und Elfe hat zwei Blütchen. Sonst ist auch in voller Sonne noch nichts los. Es kann sich aber nur noch um Tage handeln, ein paar scharren schon gewaltig in den Startlöchern.Nachdem noch viele Rosen blühen, fehlt mir die Blüte meiner vernünftigen Phloxe, die sich an Jahreszeiten halten, auch noch nicht wirklich, aber eine frühe Blüte erhöht halt die Chancen auf eine ergiebige Nachblüte.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 15:10
von Veronica
Hallo distel, schade um deinen Glut, hattest du ihn schon länger bzw. wie war sein Wuchsverhalten? Ich hätte ihn gern, aber als ich vor einiger Zeit in einer Gärtnerei ein paar mickrige Exemplare entdeckt habe, waren auch noch alle Stängel aufgeplatzt, und ich habe verzichtet. Hast du zufällig auch Erfahrung mit Glutrot?
@Veronica, obwohl 'Glut' in diesem Jahr bei mir wohl ausfällt, würde ich ihn trotzdem empfehlen; er vermehrt sich zwar langsam aber war bei mir bisher immer gesund; er bildet dicke Stängel mit großen und reich verzweigten Dolden, die über einen sehr langen Zeitraum blühen (auch ohne Rückschnitt)'Glutrot' hatte ich - er ist nach zwei Jahren eingegangen ohne eine Blüte zu zeigen'Glutofen' steht noch bei mir - er besitzt schöne sternförmige Blüten aber er wächst ganz schlecht, hat dünne Stängel und ist bei mir sehr mehltauanfällig(die Angaben beziehen sich natürlich nur auf meinen Standort - bei Dir kann das alles ganz anders sein

)
Danke, distel.Ist wohl nicht viel los mit den Glutlingen, werden den Vorbehalten den Roten gegenüber voll gerecht. Letztes Jahr konnte ich allerdings kräftige Pflanzen von Glut und Glutrot bewundern, die ich auch gern hätte. Glutofen habe ich auch, ist aber erst vom letzten Jahr und begnügt sich mit einem schmalen Stängel. Die Bedingungen bei uns scheinen nicht wesentlich besser zu sein, obwohl du offenbar noch kälter liegst.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 15:32
von blommorvan
Dieser Phlox stammt noch aus dem Garten meiner Eltern, leider hab ich keinen Namen für ihn. Könnt Ihr weiterhelfen?

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 16:16
von Inken
Hausgeist hat geschrieben:Ja, sieht nach Phlox aus.
Bist Du sicher?@zwerggarten, ich tippe auf
das hier.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 16:19
von Leana
@zwerggarten, ich rate mal, eine Olenka? Inken, du warst schneller, ich schreibe wohl zu langsam. ;DUnd bei mir blüht seit heute Flamingo, hat mehr lachs in der Farbe als auf den Fotos, da passt auch der Name super dazu.Und Schwanensee bekommt langsam leichte rosa Striche. Es ist und bleibt spannend.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 28. Jun 2014, 16:25
von Inken
@zwerggarten, ich rate mal, eine Olenka? Inken, du warst schneller, ich schreibe wohl zu langsam.

Nein, ich war nur im Vorteil, weil ich
das Ding 
kenne. Habe ihn praktisch großgezogen.

@zwerggarten, wenn Du eine Deiner extraschönen verbalen Beschreibungen für diese Sorte finden könntest (Abgabetermin: morgen, 17 Uhr), findest Du damit Eingang in unsere Grußadresse zur Phloxkonferenz! Das ist Deine Chance jetzt.

@blommorvan, es macht nicht "klick". Leider.
