Seite 137 von 468

Wie geht es Euren Schätzen nach dem Winter?

Verfasst: 13. Mär 2015, 19:19
von hymenocallis
Inzwischen habe ich es endlich geschafft, ein paar Handgriffe im Garten zu machen und dabei nebenher genauer nach den einzelnen Sorten zu schauen.Die Erkenntnis ist unerwartet. Hier war es heuer eher mild (keine extremen Minustemperaturen - mal nachts -12°C), aber vergleichsweise nass (Schnee und Regen mehr als reichlich).So große Schäden an immergrünen Sorten wie nach diesem Winter hab ich hier noch nie gesehen - alte eingewachsene Horste wie z. B. Tutankhamun haben einzelne abgefaulte Fächer - bei dem war nach dem Megafrost vor zwei Jahren grad mal das frische Laub weiß verfärbt und trieb einfach normal wieder durch. Bei einzelnen Fächern waren Kronenschnitte nötig - erfreulicherweise bei Sorten, von denen jeweils mehrere Fächer vorhanden sind - Totalausfälle sind daher aktuell nicht zu befürchten. Alle immergrünen, die unter der Dachtraufe stehen, sind unversehrt und auch die, die Regenschutz durch immergrüne Gehölze hatten, sehen gut aus. Für mich bedeutet das: eher warm (17°C im Jänner zwischendurch!) + Nass = Fäulnisgefahr! Hat jemand von Euch schon ähnliches beobachtet? Wie geht es den immergrünen in Euren Gärten nach dem relativ milden Winter?LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 19:23
von Callis
Ich habe den Vorsatz gefasst, höchstens 10 Sämlinge je Jahrgang zu behalten. Mal sehen wie lange der hält
10 pro Jahrgang von wievielen?

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 19:29
von rheinmaid
Ich habe den Vorsatz gefasst, höchstens 10 Sämlinge je Jahrgang zu behalten. Mal sehen wie lange der hält :-X ;D
Wieviele Jahre bekommen die einzelnen Sämlinge denn bei dir, um sich zu entwickeln?

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 19:47
von Nahila
10 pro Jahrgang von wievielen?
Das hat bisher immer irgendwo zwischen 200 und 700 geschwankt. Letzteres war mir aber dann doch irgendwie zu viel.
rheinmaid hat geschrieben:Wieviele Jahre bekommen die einzelnen Sämlinge denn bei dir, um sich zu entwickeln?
Relativ lange, die sind hier ja ohnehin nicht so flott auf meinem Sand. Ich hab immernoch welche aus der 2009er Aussaat rumstehen, die noch nie geblüht haben. Und ein knappes Dutzend, die sehr ähnlich sind, weil ich mich nicht entscheiden kann, welches der beste ist :-X Dieses Jahr will/muss ich die Beete mit den 2010er auflösen, aber ob ich da gleich auf 10 reduziere oder Wackelkanditaten erstmal umsetzte und noch weiter beobachte, muss ich erst sehen. Sagen wir also besser, ich will mittel- bis langfristig höchstens 10 behalten ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 20:00
von Callis
Wenn du von 700 nur 10 behalten willst, hast du ja mit der Entsorgung von 690 Sämlingen ganz schön zu tun, denn die entsorgst du ja offensichtlich auch nicht im ersten Blühjahr sondern erst, wenn sie schon mehrere Fächer haben. Immerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut, und das zupft sich leichter.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:38
von Nahila
Immerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut...
Ha, der war gut ;D ;D Ich guck mal, ob ich "schöne" Übersichtsbilder finde, wie die Beete im Laufe des Sommer aussehen :-X Bei den kommenden Jahrgängen will ich auf jeden Fall schneller alles aussortieren, was gar nicht meinen Vorstellungen entspricht - sonst wachsen mir die Sämlinge irgendwann über den Kopf.Außerdem muss ich die Kultur insgesamt noch optimieren. Die 2011er treiben jetzt mit teilweise 5 oder 6 Fächern - Blüten hab ich in den Beeten aber letzten Sommer nur sehr vereinzelt gehabt. Das geht so nicht weiter >:(

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 23:37
von Hempassion
Übrigens zeigt die Blüte ein Merkmal, welches wir hier noch nie wirklich besprochen haben, allenfalls mal beiläufig erwähnt, - das Sculpturing. Gemeint ist die reliefartige Struktur zum Blütenschlund hin, wie als wenn sich das Gewebe in Falten gelegt hätte. Wie findet ihr das?
Kellerfalten nennt man das im Textilbereich und es ist eine Steigerung von vulgär zu obszön. ;D
Also echt, Pearl... auf was für schlüpfrige Assoziationen du kommst... ::) Da kannst du dich wirklich mit Dan Hansen zusammen tun, bei dem mich seinerzeit das starke Gefühl beschlichen hat, dass er Teile seines Liebeslebens mit der Namensgebung für seine Züchtungen verarbeitet. Ob das stimmt, weiß ich nicht, denn ich habe natürlich nicht nachgefragt, aber wann immer ich so über seine Webseite surfe, die Sortennamen lese und mir den Mann samt Lebenswandel in Erinnerung rufe, beschleicht mich das unbestimmte Gefühl, dass da echt was dran sein könnte. Dennoch ist die nachfolgende Geschichte (*) natürlich erfunden, obgleich die kursiv markierten Textteile tatsächlichen Namenssorten entsprechen und von ihm oder Kumpel Chris Rogers gezüchtet wurden. Ich versuche mich also quasi an einer fiktiven Erklärung. ;D Dan hat neben den Taglilien eine weitere Leidenschaft und das ist Wassersport bzw. speziell das Surfen. Dafür lässt er einen dann auch schon mal ganz allein in seiner Gärtnerei stehen und macht sich im blinden Vertrauen vom Acker. Ich höre noch meine Mutter: „Ha, der Typ is’ jut, macht sich einfach mit dem Surfbrett auf die Socken und lässt Haus und Hof offen stehend zurück...“, aber so ist er, einer vom Schlag „Aussteiger-Typ“, dem eher nichts an materiellen Gütern liegt, der gerade heraus sagt, was ihm so durch den Kopf schießt und überhaupt auch sonst nicht auf den Mund gefallen ist. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass während der Strandausflüge auch kräftig geflirtet und das Ganze dann namentlich verarbeitet wird.*Lang ist die Liste der Bekanntschaften, die man herauslesen könnte und sie reicht von Sexy Samantha über Sexy Sara und Sexy Savannah nach Sexy Stella und einer süßen Claudia (Sweet Claudia), aber auch eine geheimnisvolle, möglicherweise vollbusige Blondine mit strahlend blauen Augen (Blue Eyed Blonde) ist zu finden. Ob letztere wohl das Teufelsweib (Devil Woman) mit den 13cm-Absätzen (Five inch Heels) war, das ihm seinerzeit den Kopf verdreht hat? Wir wissen es nicht und wollen an dieser Stelle auch nicht über die weitere Dunkelziffer spekulieren... ;DBesonders in Erinnerung geblieben scheint jedoch auch die Leidenschaft von Desirée (Desiree’s Desire) einschließlich ihres anzüglichen Lächelns (Salacious Smile) sowie der Moment, als diese mit leicht gespitzten Lippen (Pursed Lips) zum verbotenen Kuss (Forbidden Kiss) ansetzte, um hinterher darum zu bitten, es bloß nicht ihrer Mutter zu verraten (Don’t tell Mum). Oder vielleicht war's auch ne Adere. ;D Bestimmt gab es das ein oder andere amouröse Abenteuer (Intimate Interlude), denn Dan ist schließlich auch nur ein Mann. Allerdings könnte er, hoffnungslos romantisch (Hopeless Romantic) wie er im tiefsten Innern seines eigentlich einsamen Herzens (Lonely Heart) ist und zudem überzeugt davon, dass nur wahre Liebe wirklich zufrieden machen kann (Love Comforts the Soul), ein Problem damit haben, dass die Frauen von heute bloß unverbindlich Spaß haben wollen (Girls just want to have Fun) mit einem „feschen Jung“ (Girls Love Country Boys), den sie, nachdem sie ihn erfolgreich verführt (Seduced) haben, wie eine heiße Kartoffel fallen lassen können. Da hilft dann auch wahre Hingabe (True Devotion) nichts und es bleibt die traurige Erkenntnis: Auch die Frauen machen einem gerne mal was vor (Girls Lie too).*bitte nicht bierernst nehmen

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 13. Mär 2015, 23:59
von Hempassion
Die meisten Phloxe sind aber viel zu schön und duftig, um bloß Staffage für Taglilien zu sein. Daneben wirkt eine Hemerocallis leicht trampelig
Ist das jetzt die Wiedergutmachungs-Kampagne für dieses "entgleiste" Statement? 8)
Martina777 hat geschrieben:Phlox ist so und so plebejisch und trivial, meinen manche, also ;D
In jedem Fall bub-buh-buh, Martina, unsere schönen Taglilien als trampelig zu bezeichnen *tzz*. Auf russisch nennt man das Staatsverrat, in religiöser Hinsicht eine Abkehr vom rechten Glauben und auf grieschich ist das ein einziges Pleite-Eingeständnis! ;D Das gibt auf jeden Fall einen Punkt auf dem Tagliliensündenkonto.Aber: Keine Sorge, du bist nicht allein. Mein Sündenkonto steigt nämlich auch regelmäßig, u.a. mit meiner Sämlingsentsorgungspraxis, die ich jetzt kurz für Nahila aufschreibe. Und dafür komme ich ganz bestimmt in die Hölle, aber was soll's, da kenne ich dann wenigstens wen! ;D @Nahila: Ich beschneide meine zu entsorgenden Sämlinge bis auf die Kronenscheiben, d.h. Grünzeug ab, Wurzeln ab und dann bleibt auch gar nicht mehr so viel übrig. Das schmeiße ich in einen Eimer und lasse es vertrocknen. Da lebt dann bei einer späteren Zugabe zum Kompost definitiv nichts mehr.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 00:04
von Hempassion
Immerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut, und das zupft sich leichter.
Na du kannst gerne mal zum Jäten vorbei kommen, denn ich hab auch Sandboden. Ist in der Tat nicht schwer zu zupfen, aber unter "nicht so viel" verstehe ich dann doch entschieden etwas anderes... ::)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 00:22
von pearl
;D you made my day! ;D Kein Wunder! Dass ich Dan Hansens Videos so verfallen bin. ;D Er hat bestimmt 100 Stück davon nur über dormancy gemacht.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 00:58
von maliko
@Hempassion What a Pleasure, you Blue Eyed Bandit ;) maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 07:20
von rheinmaid
@ hempassion #2046Was hast du mir da nur für Gedanken in den Hinterkopf gepflanzt!Ich glaube, bei Dan Hansen kann ich jetzt nie mehr nur an Taglilien denken! ;D ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 07:27
von Martina777
@ Hempassion: Es geht nichts über ein gut gefülltes Sündenkonto ;D , frau gönnt sich ja sonst nix. @ Nahila: Sei bloß froh, dass Du Taglilien und keine Hunde züchtest ;)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 07:43
von rheinmaid
Es geht nichts über ein gut gefülltes Sündenkonto ;D , frau gönnt sich ja sonst nix.
Ich weiß jetzt nicht, ob es auf dich zutrifft, aber wie sang der Kabarettist Jürgen Becker in seinem "Epos"'Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin' :Als Katholik da kannste pfuschen, dat eine ist gewissAm Samstag gehste beichten und fott ist der janze Driss.(wobei ich pfuschen auch durch sündigen ersetzen würde) :D :D 8)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 14. Mär 2015, 07:54
von Martina777
rheinmaid :D ich bin komplett weihrauchfrei und glaube nicht an derartiges. Ein paar Witzeleien schaden dem Karma sowas von nicht, insofern ...@ hemerocallis: Schade, aber daß Du recht feuchtenah bist, und dieser Herbst und Winter (zumindest hier) äußerst naß war, ist Fakt. Bei mir gibts solche Ausfälle nicht, aber auch nicht diese Probleme - die Feuchte wird abgeleitet und durch den Lehm stark gepuffert. Meine höchste Immergrüne ist bereits über 20 cm hoch und unbeeindruckt. Drücke Dir die Daumen, dass überall noch genug zum weiterkultivieren da ist!