Seite 137 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jan 2019, 09:32
von *Falk*
Leider bin ich kein Farnkenner, hab aber einen ähnlichen - Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jan 2019, 10:05
von zwerggarten
nein, der eher nicht – vielleicht dryopteris dilatata 'lepidota cristata'?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Feb 2019, 11:33
von Bristlecone
Vor längerer Zeit hatten hier mal einige Farnliebhaber Drynaria sinica ergattert (Kiekeberg?).
Was ist aus den Pflanzen geworden?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Feb 2019, 12:45
von Waldschrat
RIP
Kann aber durchaus an mir liegen, da ich aus familiären Gründen mich nicht so kümmern konnte, wie es wohl angebracht gewesen wäre.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Feb 2019, 13:47
von Bristlecone
Schade.
Mal sehen, ob ich einen Versuch gestartet kriege.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Feb 2019, 21:57
von paulw
Meine wächst gut und harrt noch im Kalthaus der Teilung. Im Fj. möchte ich einTeilstück auspflanzen.
In einem anderen Forum hat ein Mitglied von erfolgreicher Freilandüberwinterung unter Südösterreichischen Bedingungen berichtet.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Feb 2019, 12:18
von Green Lace
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Jan 2019, 22:58hjkuus hat geschrieben: ↑17. Jan 2019, 22:53Junka ist gestorben:
Liebe Farnfreunde,
gestern ist Brigitte , für uns alle überraschend, nach kurzer Krankheit verstorben.
Ihr Mann bitte darum von telefonischen Beileidsbekundungen abzusehen.
:'(
Ich bin Junka/Brigitte leider nur einmal begegnet, als die Fachgruppe Farne zu Besuch war in Leiden. Es war sonnenklar das sie eine Grosse Liebe für und Kenntnisse über Farne hatte. Ich bin mir sicher wenn es im Jenseits Farne gibt das sie schon einen grossen Garten angelegt hat mit allerhande kleine und seltene Arten und Kultivare. Brigitte, vielleicht kannst du diese hinzufügen. Wir vermissen dich.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Feb 2019, 12:27
von zwerggarten
:)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Feb 2019, 13:00
von rocambole
Wunderschöner Farn, Green Lace. Welcher ist es denn?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Feb 2019, 13:41
von Green Lace
rocambole hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 13:00Wunderschöner Farn, Green Lace. Welcher ist es denn?
Das ist Asplenium ceterach var. crenatum. Diese variante gibt es viel in Irland, vor allen im Westen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Feb 2019, 13:49
von rocambole
danke :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Feb 2019, 09:48
von Waldschrat
Weiß eigentlich noch wer, wann wir im letzten Jahr den Spätfrost hatten, der so viele Farne auf dem Gewissen hatte?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Feb 2019, 10:21
von Paw paw
Waldschrat hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 09:48Weiß eigentlich noch wer, wann wir im letzten Jahr den Spätfrost hatten, der so viele Farne auf dem Gewissen hatte?
Helfen dir die Angaben für Hannover?
Tiefstwerte Feb/März 2018
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Feb 2019, 10:30
von Gartenplaner
Ich hab keine genauen Angaben, glaube aber, dass zumindest in Luxemburg sowohl 2017 wie 2018 noch im April ein tiefer Nachtfrost bis -6 auftrat, der bei mir Schäden verursachte.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Feb 2019, 10:50
von Waldschrat
Dank Euch beiden - besonders Hannover war hilfreich. Mir war zwar noch was 2stelliges in Erinnerung, aber nur vage. Herzlichen Dank.
(Auf jeden Fall brauche ich einen neuen D. dickinsii)