Seite 137 von 251
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 11. Feb 2019, 21:56
von Ulrich
Pflückst Du die, oder wie kommt man sonst in den Genuss des Duftes.
Yoga, oder was ich nicht kenne ;)
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 11. Feb 2019, 22:08
von cornishsnow
;D
Als ich sie damals von Dir im Topf bekam, viel mir der besonders starke Duft auf... und wenn sie blüht, pflücke ich die eine oder andere Blüte für die Vase. ;)
Yoga mache ich aber auch... 🧘♂️ ;D
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 11. Feb 2019, 22:50
von Siri
Hallo zusammen,
Meint ihr mein Magnet wurde auch von der narzissenfliege dahin gerafft? Ich habe Magnet erst letztes Früjahr bei von ehren gekauft. Habe mich gewundert das kein austrieb kam. Eine made war nicht drin, aber eine Schnecke! Winzig klein. Wurzeln hat das Glöckchen keine mehr... für mich schaut das aber eher aus wie von außen ( mehrfach) angefressen...
Vor allem, wo ist die made denn nun ? Ich dachte im feb sei die noch in der zwiebel. Falls es die narzissenfluege war, hab ich mir die dann eingekauft? Was macht ihr denn mit Glöckchen die ihr getopft kauft... rausnehmen und kontrollieren? Lg Siri
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 11. Feb 2019, 22:51
von Siri
Andere Seite
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 11. Feb 2019, 22:52
von Siri
Innenleben
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 05:31
von Mrs.Alchemilla
Mrs hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 19:40@falk - bei deinem Bild muss ich irgendwie sofort an diesen charmanten älteren Gartenbesitzer in
Lavenham denken... toll, deine Experimente (wobei wohl andere in diesem Thread mindestens ähnliches können ;) ich möchte da niemanden unterschlagen. Meine Bewunderung gilt denen genauso... :-*)
...
[/quote]
[quote author=*Falk* link=topic=64543.msg3235048#msg3235048 date=1549912068]
Bei der oben gezeigten Zwiebel (Galanthus 'Primrose Warburg' ) handelte es sich eindeutig
um einen Fliegenbefall. ...
Falk, das war missverständlich von mir formuliert (war gestern nicht ganz fit): dass es sich bei dem aktuell Bild nicht um TwinScaling oä handelte sondern einen Schädlingsbefall war mir schon klar. Du hattest letztens irgendwann mal Bilder gezeigt, wo mir der Gedanke kam und ich es eigentlich schon scheiben wollte. Gestern wurde ich dann wieder erinnert... :-[ :P
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 05:32
von Mrs.Alchemilla
Irm hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 19:49Mrs hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 19:40.. Fieldgate Forte :D
Das ist nett, aber aktuell erst grade aus der Erde ;) Foto von letztem Jahr.
Danke Irm :D
Ich glaube du hattest in der Vergangenheit schon mal Bilder davon gezeigt - die hatten mir auch sofort gefallen und waren Entscheidungshilfe für meinen Kauf ;)
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:04
von Irm
Siri hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 22:50Hallo zusammen,
Meint ihr mein Magnet wurde auch von der narzissenfliege dahin gerafft? Ich habe Magnet erst letztes Früjahr bei von ehren gekauft. Habe mich gewundert das kein austrieb kam. Eine made war nicht drin, aber eine Schnecke! Winzig klein. Wurzeln hat das Glöckchen keine mehr... für mich schaut das aber eher aus wie von außen ( mehrfach) angefressen...
Vor allem, wo ist die made denn nun ? Ich dachte im feb sei die noch in der zwiebel. Falls es die narzissenfluege war, hab ich mir die dann eingekauft? Was macht ihr denn mit Glöckchen die ihr getopft kauft... rausnehmen und kontrollieren? Lg Siri
Da scheint keine Narzissenfliege beteiligt gewesen zu sein. In was für Substrat stand denn das Glöckchen ? Manche Händler pflanzen die ja mal schnell in Torf, in dem Fall sollte man das entfernen und die Pflanze in geeignete Erde setzen. Die kleine Schnecke ist jedenfalls am Zustand nicht schuld ;)
Ob Du was retten kannst und wie kann ich nicht sagen, aber so verfahren wie Anke gestern, ist vermutlich nicht verkehrt.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:16
von Tungdil
Neben den traurigen Bildern und den hilfreichen Diskussionen hier werden ja auch wieder sehr schöne Bilder gepostet.
Vielen Dank an alle aktiven Fotokünstler! ;D
Irm, ein sehr beeindruckender 'Trymlet'-Tuff! :o :D
Aber auch 'Modern Art' sieht toll aus. Meines mickert so vor sich hin. Eventuell werden`s dieses Jahr mal zwei Blüten.
Erfeue ich mich halt an Deinem "Gruppen"-Bild! :)
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:19
von Irm
Modern Art hat hier auch jahrelang gemickert und nur ein oder zwei Blüten gezeigt, es sieht das erstemal relativ gut aus, gepflanzt Herbst 14, also nur Geduld :D
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:30
von Ha-Jo
Leider zicken viele von den Schönheiten gern rum. Wie im wahren Leben 🤔
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:34
von Irm
ja, erst kauft man die preiswerteren, die daher preiswert sind, weil sie sich gut vermehren ... dann kauft man die teureren, die daher teuer sind, weil sie sich schlecht vermehren und getwinscatet (oder so) werden. Ob die genauso robust sind wie die, die sich von selbst vermehren, wage ich zu bezweifeln.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:48
von AJa
Ha hat geschrieben: ↑12. Feb 2019, 10:30Leider zicken viele von den Schönheiten gern rum. Wie im wahren Leben 🤔
Deine Erfahrung stimme ich voll zu!
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 10:57
von Megaclown
Ist ja faszinierend, wie regenerationsfähig so eine Zwiebel ist. :o Da denkt man ja, das da so gut wie nix mehr da ist, und dann spriesst es da überall. :) Danke für's Zeigen, Falk.
@Irm: Du hast geschrieben, dass du 'Trymlet' und 'Kildare' zum selben Zeitpunkt gepflanzt hast. Vielleicht hab ich's überlesen, aber weisst du noch wann das in etwa war? Der Trymlet-Tuff ist echt klasse. Wie ist denn die 'Rosemary Burnham' so vom Zickenstatus? ;D
'Trymlet' ist bei mir im Sommer eingezogen, 'Kildare' und 'Rosemary Burnham' sind von edulis eingetroffen, stehen jetzt getopft.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 12. Feb 2019, 11:01
von Irm
Trymlet Frühjahr 2014, Kildare Herbst 14 als schlafende Zwiebel.
Rosemary Burnham vermehrt sich zufriedenstellend, ich glaube, ich habe dieses Jahr ca. 7 oder 8 Blüten, muss mal genau schauen ;)
Nachtrag: RB müsste ich im Sommer 15 gepflanzt haben.
nochn Nachtrag, nö, war auch im Sommer 14 ;)