Seite 137 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 20. Nov 2024, 22:43
von Mufflon
Die haben sogar recht viele gute Mischungen für Gebäck und Süßes.
Meine Familie besteht bei manchen Sachen auf "muss immer gleich schmecken", da finde ich fertige Mischungen hilfreich.
Ich arbeite sonst gerne so "aus dem Handgelenk". ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 30. Nov 2024, 19:16
von Roeschen1
Heute den ganzen Nachmittag bis jetzt Plätzchen gebacken:
Lebkuchen, Engelsaugen, Kokosmakronen und Springerle :P

Re: Plätzchen

Verfasst: 1. Dez 2024, 18:18
von Roeschen1
Heute kamen Ausstecherle (Buttergebäck) und Basler Brunsli dazu.

Re: Plätzchen

Verfasst: 1. Dez 2024, 19:19
von oile
Die Spekulatiusplätzchen à la Röschen haben Suchtpotential.

Re: Plätzchen

Verfasst: 1. Dez 2024, 19:49
von Roeschen1
oile hat geschrieben: 1. Dez 2024, 19:19 Die Spekulatiusplätzchen à la Röschen haben Suchtpotential.
Meine sind auch schon alle weg...
verschenkt...

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 14:53
von Gartenlady
Wegen eines lädierten Armes bin ich spät dran. Eigentlich wollte ich Roeschens Spekulatius backen, aber zuerst müssen es die Basler Leckerli sein, ohne die ist Weihnachten nicht denkbar🤗
Ich habe nicht das Rezept verändert, aber den Teig wärmer verarbeitet, das hatte Auswirkungen, der Teig war leichter zu managen und das Ergebnis ist anders. Sie sind weicher, saftiger, geradezu süchtig machend für mich.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 16:52
von Antida
Gartenlady, sehr gut sehen sie aus. Ich lasse die Basler Leckerli heuer bleiben; sowohl mit dem rohen als auch dem gebackenen Teig komme ich nicht ganz klar. Irgendwas mache ich nicht richtig.

Dafür weiß ich, was ich beim Heidesand immer verkehrt gemacht habe: ich habe die Backtemperatur viel zu niedrig gewählt. Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal auch mit der Optik zufrieden.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 17:26
von Roeschen1
Heute waren bei mir die Honigleckerli dran,
sind den Basler ganz ähnlich,
ich backe sie im Ganzen, schneide nach dem Backen.
Wenn man ausstechen möchte, sollte der Teig einige Stunden kühl oder über Nacht ruhen,
mache ich auch mit den Basler Brunsli, dann ist der Teig nicht mehr so klebrig.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 18:35
von Antida
Worin liegt denn der Unterschied zwischen Honigleckerli und Basler Brunsli?

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 20:20
von Roeschen1
Brunsli wird mit Eiweiß, Schoko, Nüsse und Gewürze ähnlich der Bärentazzen gemacht.
Die Leckerli sind eine Art Lebkuchen.
Honigleckerli ist mit Ei, Basler ohne.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 20:32
von Antida
Die hören sich gut an! Auch zur Eiweißverwertung.

Darf ich Dich um das Rezept bitten, Roeschen?

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 20:39
von Roeschen1
Antida hat geschrieben: 7. Dez 2024, 20:32 Die hören sich gut an! Auch zur Eiweißverwertung.

Darf ich Dich um das Rezept bitten, Roeschen?
Ja, selbstverständlich:
https://www.gutekueche.ch/basler-brunsli-rezept-8200
Ich steche sie nicht aus, sondern schneide Scheiben von der Rolle, die vor dem Backen über Nacht trocknen.
Sie sollen innen noch weich sein.
Hab sie nach dem Backen nicht mit Zucker bestreut, sind süß genug, nur für die Optik mit Puderzucker, der mit Vanille aromatisiert wurde, bestreut.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 22:27
von Antida
Dankeschön!

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2024, 22:41
von Konstantina
Ich möchte hier Danke sagen an alle die hier so viele unterschiedliche Plätzchen gebacken und gezeigt haben. So habe ich nach fast 10 Jahre mal wieder Plätzchen gebacken. Letzte Woche gab es Kokosmakronen, Heidesand und Zimtschnecken.
Heute habe ich Röschen Spekulatius gebacken. Super lecker :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2024, 14:24
von Gartenlady
Antida hat geschrieben: 20. Nov 2024, 15:58 Ich habe heute Roeschens Spekulatius-Rezept nachgebacken: schöner Teig, schön zu verarbeiten und auch sehr gut!

Beim Spekulatiusgewürz war ich etwas ratlos: das von Ostmann hat mit einem anderen von Kirchner nur drei Gewürze gemeinsam, nämlich Zimt, Koriander und Kardamom. Ostmann hat noch vier weitere Zutaten: Orangen- und Zitronenschale, Nelken, Muskatnuss. Die Kirchner-Mischung enthält dagegen noch Ingwer, Sternanis und Macis.
Nach dieser Frage habe ich recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, Gewürz ist wichtig, wie genau zusammengesetzt ist Geschmacksache und ich habe mich entschieden selber zu mischen. Gerade ist der Teig für die Spekulatius nach Roeschens Rezept fertig und ruht noch. Für das Gewürz habe ich gemischt: Zimt, Koriander, Kardamom, Muskatblüte, Nelken, frisch gerieben dazu: Ingwer (Ingwerpulver ist doch geschmacksneutral) Zitronenschale und Orangenschale. Jeweilige Menge: irgendwie, hauptsächlich Zimt.

Ich berichte über das Ergebnis (es sei denn es missglückt total, habe schon ewig keine Plätzchen mehr ausgestochen).

Edit: nachdem ich vor Jahrzehnten mal Schiffbruch erlitten habe beim Backen mit Roh Rohrucker, wird dieser Zucker bei mir in der Moulinette zu feinem puderzuckreartigen Zucker gemahlen.