Seite 1362 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Dez 2021, 20:10
von Markus_
Na gsd ists hier in NÖ noch nicht so kalt :o
Hab heute die Stecklinge vom Feigenhof erhalten. Muss schon sagen, das ist echt ne Top Qualität!
Einige davon will ich im Kühlschrank lagern und erst im Frühjahr stecken. Sollten die dabei warscheinich in einem Beutel verschlossen gelagert werden.
Ist's besser die dann feucht zu lagern oder trocknen die in nen Beutel eh nicht aus?
@Lokalrunde
Hattest du die 3 Sorten im Topf oder auch ausgepflanzt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Dez 2021, 20:40
von Arni99
@Markus_
Hast du 10 Black Madeira gewählt oder durftest du 10 verschiedene bestellen? ;D
Ich würde sie in ein feuchtes Sand/Erdgemisch in den Kühlschrank ins Gemüsefach geben, alles in einem Zipbag leicht geöffnet. Dort bleiben sie solange in Winterruhe.
In Wien/Umgebung gibts morgen noch die letzten leichten Minusgrade und dann nur noch Plusgrade bis 4.1., FALLS Wetter-Online richtig liegt mit der 14 Tagesprognose.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Dez 2021, 20:53
von Lokalrunde
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00@Lokalrunde
Hattest du die 3 Sorten im Topf oder auch ausgepflanzt?
Ne nur im Topf
Es sind auch nur seine eigenen Kreuzungen die immer alles abwerfen. Die anderen Feigen von ihm funktionieren wunderbar im Topf.
Auch Michurinska White hat bei mir immer alles abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Dez 2021, 10:37
von Markus_
@Lokalrunde
das ist dann scho sehr verdächtig...Ich werde sie im Frühjahr mal auspflanzen und einfach mal 2 Jahre warten...
@Arni
Nene die BM war mir zu heikel zum bewurzeln, bzw. will ich alle mal auspflanzen und die hält ja angeblich nur bis -10° aus. Limit ist meinerseits -13° hier in der Wachau, was auch in manchen Jahren schon kritisch werden könnte.
10 verschiedene konnte ich leider nicht ordern, aber wir konnten sich einigen :)
Heute werde ich wieder einige Steckis setzen und im Jänner kommt noch ne Order von Achilles ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2021, 13:18
von Arni99
Erholsame Weihnachten, keinen Frost und viele reife Feigen 2022! Mögen alle Stecklinge Wurzeln schlagen! Buon Natale! :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2021, 16:21
von Lokalrunde
Ja gleichfalls.
Das mit dem Frost kann ich mir wohl abschminken, aber mit Steckhölzern sieht es gut aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2021, 16:33
von Arni99
In Wien wird es nur kurz kälter bzw. der Jahreszeit entsprechend.
@Lokalrunde
Hoffe dein Topf-Tetris funktioniert und es gibt kein Game Over. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 09:52
von rohir
Ich hab eine Feige Filacciano seit 7 Jahren im Topf und würde sie neben meiner RdB und LdA auspflanzen. -15 Grad hat es hier in der Nacht immer wieder mal. Soll ichs riskieren oder ist das ein sicheres Todesurteil?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 10:20
von Lady Gaga
Was ist das denn für spannende Sorte? Ich finde sie nur unter Lubera und Flora Toskana. ???
Hattest du bisher schon Früchte geerntet oder noch nie?
Laufend immer wieder -15°C finde ich ziemlich gefährlich. Da würde ich eher eine Sorte probieren, die nur im Herbst reife Früchte trägt, sonst beginnst du immer wieder bei 0.
Sicherheitshalber eine Kopie im Topf kann auch nicht schaden. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 14:43
von rohir
Ich hab sie damals bei Pflanzenspezl gekauft. Soll ne italienische Sorte sein.
Wie macht man eine Kopie? Ast abschneiden und in einen Topf mit Erde?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 15:13
von Lady Gaga
Heisst das, du konntest noch nie welche ernten? :o
Bei solchen unbekannten Namen bin ich ohnehin skeptisch. Aber wenn du sie raus pflanzen willst, würde ich ihr davor eine Kopie machen. Im Herbst habe ich auch wieder 2 Stecklinge von einer Sorte gemacht. Die sind in Töpfen mit Seramis schon bewurzelt und kommen bald in Erde.
Kannst sie jetzt oder im Frühling in einen Topf auspflanzen, aber wenn du einen guten Platz hast, kannst du schon jetzt beginnen. Also einfach einen kleinen Trieb bei Zimmertemperatur und Beleuchtung in Seramis pflanzen und warten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 16:38
von rohir
Sorry, hab die Frage übersehen. Doch, sie produziert eigentlich jedes Jahr an die 7-8 Früchte, sie schmecken sehr gut. Außen grün, innen typisch rötlich.
Danke für den Tipp mit den Stecklingen!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 16:41
von Roeschen1
rohir hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 09:52Ich hab eine Feige Filacciano seit 7 Jahren im Topf und würde sie neben meiner RdB und LdA auspflanzen. -15 Grad hat es hier in der Nacht immer wieder mal. Soll ichs riskieren oder ist das ein sicheres Todesurteil?
Wie überstehen RdB und LdA die Winter bei dir?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 17:28
von rohir
Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 16:41rohir hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 09:52Ich hab eine Feige Filacciano seit 7 Jahren im Topf und würde sie neben meiner RdB und LdA auspflanzen. -15 Grad hat es hier in der Nacht immer wieder mal. Soll ichs riskieren oder ist das ein sicheres Todesurteil?
Wie überstehen RdB und LdA die Winter bei dir?
Für die LdA ist es der erste Winter, für die RdB der zweite. Sind beide in Vlies eingepackt und gemulcht. Die RdB wurde letzten Winter geschützt, ist aber trotzdem ziemlich runtergefroren (alle einjährigen Triebe habens nicht geschafft). Also eher ungünstiges Feigenklima ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2021, 18:37
von Roeschen1
rohir hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 17:28Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 16:41rohir hat geschrieben: ↑26. Dez 2021, 09:52Ich hab eine Feige Filacciano seit 7 Jahren im Topf und würde sie neben meiner RdB und LdA auspflanzen. -15 Grad hat es hier in der Nacht immer wieder mal. Soll ichs riskieren oder ist das ein sicheres Todesurteil?
Wie überstehen RdB und LdA die Winter bei dir?
Für die LdA ist es der erste Winter, für die RdB der zweite. Sind beide in Vlies eingepackt und gemulcht. Die RdB wurde letzten Winter geschützt, ist aber trotzdem ziemlich runtergefroren (alle einjährigen Triebe habens nicht geschafft). Also eher ungünstiges Feigenklima ::)
Dann würde ich die Topffeige nicht auspflanzen.