Seite 1368 von 2089

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Jan 2022, 21:16
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 10. Jan 2022, 21:00

Bellone reift in Frankreich ab Mitte August.
Ich rechne mit 4-6 Wochen später bei mir, sprich Ende September…

wäre es nicht besser, Sorten zu wählen, die spätestens im August bei uns reifen, dann hätte man einen Puffer bei Jahren wie 2021, wo wenig Wärme und Sonne die Feigen sehr spät reifen lassen bzw komplett ausfallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Jan 2022, 22:13
von Markus_
na das sind gute Preise in Italien. Vil. wirds mal wieder Zeit für nen Urlaub dort ;D
Danke Arni, hab schon einige am Radar, die meisten davon versenden aber leider nur innerhalb von Italien :(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jan 2022, 05:01
von Arni99
@HerrMG
Bellone (Noire de Nice) auf Lager:

https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-noire-de-nice-ficus-carica-bellone/

Das Produktfoto wird aber für andere Sorten ebenso verwendet … Foto scheint "Noire de Caromb" zu sein...steht auch links oben am Foto.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jan 2022, 20:51
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2022, 21:16
HerrMG hat geschrieben: 10. Jan 2022, 21:00

Bellone reift in Frankreich ab Mitte August.
Ich rechne mit 4-6 Wochen später bei mir, sprich Ende September…

wäre es nicht besser, Sorten zu wählen, die spätestens im August bei uns reifen, dann hätte man einen Puffer bei Jahren wie 2021, wo wenig Wärme und Sonne die Feigen sehr spät reifen lassen bzw komplett ausfallen.


Sicher gibt es geeignetere Sorten.
Ich habe aber Bellone und Corvo testen können und sie waren hervorragend.
Für den Preis immer ein Versuch wert

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2022, 07:43
von Arni99
Hier die gestern aus dem Keller geholte Black Madeira (auf dem Peretta Wurzelstock veredelt).
Gestern den airlayer angebracht mit Anzuchterde.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2022, 11:25
von ringelnatz
Arni99 hat geschrieben: 7. Jan 2022, 12:13
Auch ein Indikator wann gedüngt werden soll in der Landwirtschaft bzw. die Natur durchstartet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnlandtemperatursumme

Wurde 2021 am 11. April im Mikroklima (Südbalkon) erreicht.
Bozener Sensor zeigt 23. März und oberhalb in Eppan (Weinstraße) 5. April.
In Oberbayern (Landkreis Starnberg) wurde die GTS von 200 Grad bis Ende Mai nicht erreicht.
Ende Mai dort knapp 160 Grad GTS.


Wie kommst du auf diese späten Zeitpunkte? Die Grünlandtemperatursumme von 200 wird in den meisten Gegenden Deutschlands irgendwann im März erreicht. Das ist der Zeitpunkt, ab dem man den Rasen düngen kann...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2022, 12:01
von Arni99
Die App "Smart Mixin'" (für Netatmo Sensoren) berechnet das wahrscheinlich mit folgender Formel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnlandtemperatursumme

"Dabei verwendet man besonders die kumulierte korrigierte GTS, die nach Monat gewichtet wird:
Es werden ab Jahresbeginn alle positiven Tagesmittel erfasst. Im Januar wird mit dem Faktor 0,5 multipliziert, im Februar mit dem Faktor 0,75, und ab März geht dann der „volle“ Tageswert (mal Faktor 1) in die Rechnung ein.

Wird im Frühjahr die Summe von 200 überschritten, ist der nachhaltige Vegetationsbeginn erreicht. Hintergrund ist die Stickstoffaufnahme und -verarbeitung des Bodens, welcher von dieser Temperatursumme abhängig ist. In mittleren Breiten wird das meist im Laufe des März, an der Wende von Vorfrühling zu Mittfrühling erreicht."


Das Frühjahr 2021 war hier in Österreich das kälteste seit 34 Jahren - so gesehen wundert es mich nicht mit 11. April 2021. Es war alles 4-5 Wochen später.
Die Bauern musste Heu zukaufen, da der Wiesenschnitt nicht möglich war ohne Wachstum wegen der kalten Temperaturen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2022, 20:19
von Arni99
Das sind meine Hauptsorten für 2022, die in growbags getestet werden.

„Laradek“ English Brown Turkey
Smith
Ponte Tresa
Negronne
I-258
Genovese Nero AF - bereits 1 Jahr alt
„Balkanfeige“ bereits bewurzelt

Möge die Bewurzelung gelingen.

Grüße an Repu86, den ich heute wieder mal am P&R-Parkplatz getroffen habe.
Good Luck mit der Bewurzelung. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jan 2022, 21:03
von RePu86
Hi Arni,

Gruß zurück und danke für die Mitbringsel.Stehen schon auf der Fenstefbank!
Wünsche dir schöne Tage in Bayern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 14:05
von Markus_
Auf die Smith bin ich gespannt, die wird ja auch sehr gelobt.

Mein Stecklings-Setup ist jetzt komplett für 2022:
Domenico Tauro, Petrovaca Crna, Atreano, LSU Tiger, Michurinska Green, LSU Improved Celeste, Lussheim, Strawberry Verte, Pag 2, Bianchetta, Excel, Medulin, Kroatische Stecklinge aus Urlaub
Jetzt heißts warten ;D

Positiv aufgefallen ist mir bis jetzt Domenico Tauro. Nach unglaublichen 10 Tagen schon Wurzeln gebildet. Auf den Verlauf von Lechuza zu Substrat (Kokos/Erde/Perlite) bin auch auch gespannt ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 17:43
von Arni99
@Markus_
Deine „Improved Celeste“ - vielleicht willst ja was mit mir tauschen in 1 Jahr. ;D

Ich verwende im Winter jetzt zusätzlich Clonex, damit die Wurzeln schneller die austreibenden Blätter unterstützen können in der 28% trockenen Luft während der Heizphase. Sonst gehen zuviel Stecklinge drauf. Spar mir dann hoffentlich den Verdunstungsschutz, wenn schneller ausreichend Wurzeln vorhanden sind.
Andere legen die Stecklinge vor dem Stecken noch 2 Wochen in den Kühlschrank, damit sie auch wirklich in voller Winterruhe sind.
Ein 2. Anlauf nach 4-6 Wochen beim gleichen Steckling hat bei mir bisher noch nie funktioniert. Da war dann immer zuwenig Restenergie vorhanden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 18:45
von Markus_
Sofern mir die ohne Probleme anwurzeln, gerne.
Vil machen wir dann nen Ponte Tresa-Impr.Celeste Tausch ;D

Hast du nen Unterschied mit Clonex feststellen können? Billig ist das Zeugs ja nicht gerade..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 19:57
von Lokalrunde
Also bei mir hat es definitiv etwas gebracht. Aber nach dem Öffnen ist es schnell mit Bakterien verseucht und dann stirbt fast alles was man damit einstreicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 21:23
von Tresenthesen
Und ganz ehrlich, es geht ja auch (fast) immer ohne Bewurzelungshormone...(irgendwann)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Jan 2022, 21:43
von Arni99
Markus_ hat geschrieben: 14. Jan 2022, 18:45
Sofern mir die ohne Probleme anwurzeln, gerne.
Vil machen wir dann nen Ponte Tresa-Impr.Celeste Tausch ;D

Was auch immer. 1:1 Tausch.
Steckling oder bewurzelter Baum im Topf ;) .