Seite 138 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 07:10
von Hans-Jo
@Hans-JoDeine Copias sind ja super... vor allem die veredelte!Habe deine grüne Variante auch im Anbau (danke nochmal für die Sämchen :D ), aber meine, unveredelt, kommt an deine nicht ran.Sie hat zwar zwei große Früchte, eine davon ne Bunkerfrucht, aber die nachfolgenden Früchtchen sind irgendwie in Haselnuss- (oder eher Erdnuss-)größe im Wachstum stehen geblieben ::)Trotzdem, ich freu mich auf die beiden großen wenn sie reif sind und bin gespannt wie sie farblich ausreifen!Wollte aber nochmal nachfragen ob es sich dabei um eine Zufallvariante handelt, und wenn ja, ob du sie selektieren willst....?LG nach Rusbend
@ Moorhexfür den Fall, dass die Copia wieder so ausfallen wie im letzten Jahr, will ich die güne Linie weiter verfolgen. Im letzten Jahr sind genau 2 Pflanzen "grün" geworden. Mein Interesse hat diese Farbgebung zum einen durch den guten Geschmack, zum anderen durch die schöne Färbung geweckt. Anscheinend bin ich aber nicht der einzige der diese "Green Copia" gezogen hat. Auf der Seite einer holländischen Tomatenfreundin habe ich folgendes gefunden: http://www.nellystomaten.com/Green%20Co ... 20R.jpgVon professionellem Selektieren kann bei mir aber nicht die Rede sein, da ich aus Platzmangel nicht genügend Pflanzen anbauen kann. Sollte sich aber trotz des beschränkten Platzangebotes die grüne Variante wieder präsent ist, so werde ich wieder Saatgut nehmen.Falls die grüne Variante sich auch bei Euch zeigt, so kann man ja mal wieder tauschen. So kann man das Projekt auf eine breitere Basis stellen.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 09:41
von Galeo
Hallo Ha-Jo,Deine Ampeltomate "Gartenperle" ist eine Pracht. Ich habe zwei Johannisbeertomaten in einer Ampel - mickrig im Vergleich zu Deiner.Falls es den Samen nicht im Handel gibt möchte ich mich zwecks ein paar Samenkörnchen anmelden. Diese Pracht verdient es, sich flächenmässig zu verbreiten und andere Tomatenherzen zu erfreuen.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 09:54
von Galeo
Hallo Debütant, das ist ja witzig - habe mir aus Wien die Buschtomate "Kremser Perle" (Austrosaat) besorgt (keine F-Saat). Hat zuverlässig gekeimt, beim Pikieren keine Verluste, wächst und blüht prächtig, die Geschmacksprobe dauert noch ein paar Tage. Insgesamt macht die Pflanze einen kräftigen Eindruck, macht sich allerdings ordentlich breit. Kann man aber ändern, da man sie auch als Stocktomate kulivieren könnte. Steht auf der Samentüte. Hab es aber nicht probiert.Da Du an der Quelle bist könntest Du auch die "Stupicke" (Stabtomate) probieren. Hbe sie aber auch noch nicht gekostet.LG aus Berlin Galeo

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 09:56
von Aella
@Hans-JoDeine Copias sind ja super... vor allem die veredelte!Habe deine grüne Variante auch im Anbau (danke nochmal für die Sämchen :D ), aber meine, unveredelt, kommt an deine nicht ran.Sie hat zwar zwei große Früchte, eine davon ne Bunkerfrucht, aber die nachfolgenden Früchtchen sind irgendwie in Haselnuss- (oder eher Erdnuss-)größe im Wachstum stehen geblieben ::)Trotzdem, ich freu mich auf die beiden großen wenn sie reif sind und bin gespannt wie sie farblich ausreifen!Wollte aber nochmal nachfragen ob es sich dabei um eine Zufallvariante handelt, und wenn ja, ob du sie selektieren willst....?LG nach Rusbend
@ Moorhexfür den Fall, dass die Copia wieder so ausfallen wie im letzten Jahr, will ich die güne Linie weiter verfolgen. Im letzten Jahr sind genau 2 Pflanzen "grün" geworden. Mein Interesse hat diese Farbgebung zum einen durch den guten Geschmack, zum anderen durch die schöne Färbung geweckt. Anscheinend bin ich aber nicht der einzige der diese "Green Copia" gezogen hat. Auf der Seite einer holländischen Tomatenfreundin habe ich folgendes gefunden: http://www.nellystomaten.com/Green%20Co ... 20R.jpgVon professionellem Selektieren kann bei mir aber nicht die Rede sein, da ich aus Platzmangel nicht genügend Pflanzen anbauen kann. Sollte sich aber trotz des beschränkten Platzangebotes die grüne Variante wieder präsent ist, so werde ich wieder Saatgut nehmen.Falls die grüne Variante sich auch bei Euch zeigt, so kann man ja mal wieder tauschen. So kann man das Projekt auf eine breitere Basis stellen.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
ich bin ganz begeistert von der copia. sie ist in diesem jahr eindeutig die schönste und reichtragendste fleischtomate, die ich habe.drei pflanzen habe ich von ihr hier stehen und warte jeden tag darauf, daß endlich mal eine reif wird... :Pich hab nur samen der rot-gelb gestreiften selektion, aber mal schauen, falls sich doch eine als grün entpuppt, werde ich auf jeden fall bescheid geben :D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 09:56
von Aella
und hier die größte frucht.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 12:52
von Hans-Jo
Hallo Ha-Jo,Deine Ampeltomate "Gartenperle" ist eine Pracht. Ich habe zwei Johannisbeertomaten in einer Ampel - mickrig im Vergleich zu Deiner.Falls es den Samen nicht im Handel gibt möchte ich mich zwecks ein paar Samenkörnchen anmelden. Diese Pracht verdient es, sich flächenmässig zu verbreiten und andere Tomatenherzen zu erfreuen.
Hallo Galeo,Gartenperle ist auf jeden Fall kommerziell erhältlich!Siehe hier: http://www.blumensamen-shop.de/shop/Sho ... n.htmloder hier: http://seeds.thompson-morgan.com/uk/de/ ... /773/1auch der eine oder andere Discounter hat(te) sie im Angebot. (Schl...ker z.B.) Andere Forumsmitglieder empfehlen aber im direkten Vergleich die Sorte Pendulina.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 17:59
von Galeo
Hallo Hans-Jo,Danke für Deine Hinweise. Ist notiert. Die Pendulina steht auch auf meiner Wunschliste. Wie unterscheiden sich die Beiden?LG Galeo

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 18:19
von Tollpatsch
Ich kann sie Euch zeigen, und sagen geschwindt,dass alle acht verschieden sind.von 20 kann ich nun erwägen,den Namen spühlte weg der Regen...wasserfest sollte der Stift wohl sein,und ich Tollpatsch fiel drauf rein...* aber schmecken tun sie fein.....

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 18:37
von leni w †
li*l hat auch f1 samen im angebot gehabt, kosten waren, glaube ich, 99 cent das tütchen.
Ich glaube sogar, es waren nur 19 Cent ;) LGSusanne
@ huschdegutzie:hab nachgeschaut, hildares f1, hab ich gekauft dieses jahr bei lidl. sollen 5 samen drin sein. wie gesagt, die tüte ist noch zu. stimmt, wirle hat recht, war billiger als ich geschrieben habe, hat 49 cent gekostet. die in den grossen tütchen kosten 49 cent, hellfrucht war für 19 cent im kleinen tütchen. lohnt sich deshalb auch nicht, zu schicken, wäre teurer ;) sie hatten auch noch harzfeuer, weiss aber nicht mehr, ob das f1 war. mich störte, dass da stand "ausgeprägter grünkragen". da hab ich schon genug sorten damit.schreib doch mal, welche sorten das sind, die so schlechte fruchtansätze haben. dann können wir vergleichen.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 18:43
von leni w †
Ich kann sie Euch zeigen, und sagen geschwindt,dass alle acht verschieden sind.von 20 kann ich nun erwägen,den Namen spühlte weg der Regen...wasserfest sollte der Stift wohl sein,und ich Tollpatsch fiel drauf rein...* aber schmecken tun sie fein.....
klasse tollpatsch, guten appetit! find ich aber ganz ausserordentlich, dass du uns auf so poetische weise deine tomaten präsentierst. schon das zweite gedicht! wenn du so weitermachst, kannst du am ende der saison einen eigenen tomatengedichtband herausgeben, illustriert by yourself.beeindruckt grüsst leni w

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 22:32
von Wirle Wupp
Wie unterscheiden sich die Beiden?
An der Farbe ;) ;D 8) Die Pendulina ist gelb/orange mit einer kleinen Spitze und etwas größer als die Gartenperle => Klick hier Ich habe seit ein paar Jahren beide, eine rote Hängeampel mit der Gartenperle und eine gelbe mit der Pendulina. Beide Sorten sind in etwa gleich früh. Im direkten Vergleich schmeckt mir die Pendulina etwas besser, aber das ist ja Geschmackssache LGSusanne

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Jul 2008, 11:07
von Amur
Vor ein paar Jahren haben wir von unserem Nachbarn Tomatenpflänzchen bekommen.Die Samen dazu hatte er bei seinem Besuch in den USA mitgenommen.Nur Namen wissen wir von den Toamten nicht.Es handelt sich dabei wohl eher um ein Wildsorte. Blüht blau und hat über und über Stacheln. Die Pflanze wird recht groß und ist recht robust gegen schlechtes Wetter. Die Früchte sind klein aber essbar. Obwohl es sich kaum lohnt die zu ernten, weil das nur mit dicken Schweisserhandschuhen geht ohne jede Menge Stacheln abzubekommen. Die Pflanze ist daher eher dekorativ mit ihren schönen relativ großen Blüten (für Tomaten). Müßte mal stöbern, ob ich irgendwo ein Bild davon habe.Kennt einer die Sorte oder Art auf welche die Beschreibung passt?mfg

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Jul 2008, 11:12
von Nina
Das scheint Solanum sisymbriifolium - Litschi-Pflaume/Tomate zu sein.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Jul 2008, 12:26
von Amur
Danke, passt.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 17. Jul 2008, 13:58
von Moorhex
@Hans-Jo,das ist ja interessant! Scheint also schon öfter grüne Varianten gegeben zu haben.Finde ich gut dass du die Linie weiterverfolgen willst.Eine Selektion wär sicher zu aufwändig, aber es erfolgt ja auch eine Stabilisierung durch gezielte Samengewinnung.Ich hoffe meine entwickeln sich auch zu "Grünen", was ja jetzt noch nicht zu erkennen ist ;) @Tollpatsch.Schönes Gedicht :D aber es ist natürlich weniger schön dass deinen Tomaten die Namen weggespühlt wurden...Dennoch. Vielleicht könntest du dich ja doch an den Namen der kleinen länglichen mit dem Spitzchen, ganz oben auf deinem Bild, erinnern...? ::) ;)