Seite 138 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:19
von Hildburg
...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:19
von Hildburg
...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:19
von Hildburg
...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:19
von Hildburg
...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:22
von hansihoe †
Hildburg,wieviel kosten solche Helleboren eigentlich?Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:29
von Hildburg
Hildburg,wieviel kosten solche Helleboren eigentlich?Hans
Die Gefüllten sind Sämlinge, die ich vor einem Jahr als einjährige Pflanzen ziemlich günstig auf ebay ersteigert habe. Sie kommen aus einer Saat Double Queen und blühen in diesem Jahr das erste Mal. Die Picote stand auf einem "Grabbeltisch" mit Pflanzen "Mixed Colours" , da hab ich mir natürlich die Schönsten ausgesucht! ;) Hildburg

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:41
von Gartenlady
Die Picote stand auf einem "Grabbeltisch" mit Pflanzen "Mixed Colours" , da hab ich mir natürlich die Schönsten ausgesucht! ;)
Solch einen Grabbeltisch möchte ich hier auch mal sehen. Besonders die letzte ist ganz toll auch Dein erstes Foto mit dem stolzen Habitus zeigt sehr schöne Pflanzen.@kap-horn, ich habe eine Hans-guck-in-die-Luft, es ist ein Sämling einer Apricotfarbenen von Hans Kramer, bei schönem Wetter gucken die Blüten nach oben, wenn es regnet, drehen sie die Köpfe zur Seite, immer aber schauen sie in Richtung Sonne.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:41
von kap-horn
Die Picotee mit den Halbkreisen sieht ja völlig heiß aus, die Kombi habe ich so noch nicht gesehen! Sehr interessant!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 18:51
von Gartenlady
Hier ist mein "Hans guck in die Luft" Foto vom letzten Jahr

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 20:43
von zwerggarten
am beispiel meiner rotgrünen schmiemann-hybride möchte ich euch an einem wunder der verwandlung (bzw. entwicklung) teilhaben lassen:
helli2008.jpg2008rotgruen_flushed2009.jpg2009
irgendwie irre, oder?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 20:48
von zwerggarten
ich hatte das 2009er bild vom vorhergehenden post ja schon mal gezeigt, aber ich weiß gar nicht, ob sie mir nicht 2008 besser gefallen hat... ::)deswegen nochmal diesjährig von der seite:schmiemann_rotgruenflushed2009.jpg 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 21:00
von Susanne
So eine starke Farbveränderung hatte ich noch nie. Meine lilafarbene Anemone ist, wie gezeigt, in diesem Jahr dunkler, aber sie ist immer noch lila...Ich vermute, daß diese Wandlungsfähigkeit weniger von Temperaturen und Lebensbedingungen abhängt als vom Stammbaum.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:09
von pidiwidi
Ich habe (leider?) in Uetersen stehen gelassen
P1080836k.JPGP1080837k.JPGP1080838k.JPG
P1080839k.JPGP1080840k.JPGP1080841k.JPG
aber mitgenommen habe ich diese
P1080947k.JPGP1080948k.JPGabgeblüht
und diese
P1080935k.JPGP1080936k.JPGP1080940k.JPG
pi

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:15
von zwerggarten
die hätte ich auch mitgenommen! :Dbesonders die zweite!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:19
von oile
Hach und ich habe die ganze Zeit gegrübelt, warum Du die erste von links in der dritten Reihe nicht mitgenommen hast, aber das hast Du ja getan ;D . Nun ist meine Welt doch wieder in Ordnung ;) .