News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348281 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Chinosol habe ich leider noch nie verwendet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Gibt es für wenig Geld in der Apotheke, eine Tablette auf einen Liter Wasser. Ist ein gut pflanzenverträgliches Desinfektionsmittel, was mir in schwierigen Fällen schon gute Dienste erwiesen hat.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die 'flore pleno' blühen jetzt

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Und 'Ketton' hat ganz erfreulich zugelegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
alle drei Blüten kommen aus einer recht großen Zwiebelirm, drei blüten aus einer zwiebel?oder reife töchter?!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
net schlechtIch fürchte, die Galanthophilie hat nun auch mich erwischt. Bei Delabroye musste Wendy's Gold mit, bei Cathy Portier Wasp und Walrus, und De Boschhoeve hat mir den Rest gegeben. Plötzlich war da ein South Hayes im Körbchen...![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Allerdings!net schlechtIch fürchte, die Galanthophilie hat nun auch mich erwischt. Bei Delabroye musste Wendy's Gold mit, bei Cathy Portier Wasp und Walrus, und De Boschhoeve hat mir den Rest gegeben. Plötzlich war da ein South Hayes im Körbchen...![]()
![]()
![]()








Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Gestern war das Wetter zwar besser und die Glöckchen geöffnet, aber leider hat es ziemlich geweht und die Fotos entsprechend verwackelt.
...aber heute hat es bei ein paar Sorten funktioniert.
[td][galerie pid=107759]Galanthus 'Spindlestone Surprise'[/galerie][/td][td][galerie pid=107776]Galanthus nivalis 'Walrus'[/galerie][/td]
Die nächsten beiden sind nicht offiziell getauft worden, aber beide mag ich sehr, beides recht große Sorten "AC" ist ein Findling von einer guten Freundin und "Fliether Glocke" von Herrn Földesi. Beide scheinen steril zu sein, was evtl. auf eine Hybride hindeuten könnte, optisch entsprechen sie aber weitestgehend Galanthus elwesii ssp. elwesii . [td][galerie pid=107777]Galanthus - ''AC''[/galerie][/td][td][galerie pid=107774]Galanthus ''Fliether Glocke''[/galerie][/td]
'Trymlet' habe ich leider trotz mehrfacher Versuche, nicht scharf bekommen... dabei ist es eine sehr schöne Sorte.
Die letzte für heute habe ich ursprünglich mal als 'Sibbertoft Magnet' gekauft, das scheint es aber nicht zu sein... evtl. ist es auch 'Magnet', sieht ihm jedenfalls sehr ähnlich, die Blätter sind etwas schmaler und die Blüten baumeln nicht ganz so doll. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich habe da noch einen Klon von Elwesii der sehr wüchsig ist. Hat jetzt schon den dritten Umzug und diesen häßlichen Winter 2011/2012 überlebt.Jetzt sehen sie zum ersten mal wieder makellos aus. Selbst die Schnecken haben ihn verschont.Wenn sie richtig aufblühen haben sie schön geblähte Segel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die viridapice die ich aus dem Forum getauscht habe (Danke nochmal) sind jetzt wohl etabliert. So intensiv gezeichnet habe ich sie mir gar nicht vorgestellt.Sieht schon fast wie Märzenbecher ausDie drei Sorten die ich von einem Sammler hier bekommen habe sind auf jeden Fall wiedergekommen.Cornwood blüht Sandersi Group spitzt gerade (kann man noch nicht sehen ob sie blühen) und Das gelbe mit grünem Ovar hat schon etwas stärkere Blätter, die aber auch gerade erst spitzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
"AC" sieht gut aus, ich mag ja die großen Glöckchen.Die nächsten beiden sind nicht offiziell getauft worden, aber beide mag ich sehr, beides recht große Sorten "AC" ist ein Findling von einer guten Freundin und "Fliether Glocke" von Herrn Földesi. Beide scheinen steril zu sein, was evtl. auf eine Hybride hindeuten könnte, optisch entsprechen sie aber weitestgehend Galanthus elwesii ssp. elwesii .
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
ja, so hoch ist meins auch, blüht nur (noch ?) nicht. Trympostor ist halb so hoch, und die Blüte sieht etwa auch so aus.'Trymlet' habe ich leider trotz mehrfacher Versuche, nicht scharf bekommen... dabei ist es eine sehr schöne Sorte.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hi Axel, die sehen gut aus, viel balloniger als die ich hatte..........Nach 11/12 blieben mir von knapp hundert elwesii-Blüten noch 5 Blümchen,die jetzt wie Rufer in der Wüste herumstehen.
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich gebe Dir gern eins ab. Als Sicherungskopie und Klimatester.Außerdem sehen wir dann wie schnell es sich vermehrt.Bei den neuen ist eins dabei das eine noch größere Blüte der gleichen Qualität hat. Mal sehen wie es sich nächstes Jahr macht. Außerdem werde ich mal bei denen Pollen tauschen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel