Seite 138 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 21:58
von oile
Das müsste irgendein Baumarkt-Elwesii sein, es gefällt mir gut.
Edit meint, es könnte auch var. poreefolium sein. Staudo, was meinst Du?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 21:59
von oile
Das auch - aber so anders!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 22:06
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 21:58Das müsste irgendein Baumarkt-Elwesii sein, es gefällt mir gut.
Edit meint, es könnte auch var. poreefolium sein. Staudo, was meinst Du?
das obere gefällt mir sehr, wegen der form
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 22:10
von Staudo
oile hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 21:58Edit meint, es könnte auch var. poreefolium sein. Staudo, was meinst Du?
Eher nicht. Die haben nicht diese Löffelform.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 22:16
von Megaclown
kaieric hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 22:37sehr hübsch, und ganz erstaunlich, diese grüne schulter. das sah auf dem frontcover von anne repnow anders aus. ist diese zeichnung stabil?
...bevor ich mich hals über kopf vergucke.. 8)
Kaieric, ich kann leider nicht sagen, ob die Zeichnung stabil so aussieht wie dieses Jahr. Ich hab's erst im August letzten Jahres gepflanzt. Muss aber sagen, dass ich es von Bildern genau so kenne und auch deshalb gekauft hab. War aber auch eine schön große Zwiebel, eine der größten Glöckchenzwiebel, die ich je in den Händen hatte. Hatte dieses Jahr gleich 3 Blüten und noch mehr Austriebe. Nur 'Chantry Bonus' war noch größer. Könnte aber auch eine bevorzugte Zwiebel für die Fliege sein. :-\
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 9. Mär 2021, 22:28
von malva
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 17:02
von Schnäcke
malva hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 22:28Ein paar hab ich auch erwischt heute
Sehr schöne Bilder. Ich fange mal hinten an:
Bild 4: Ein sehr schöner Tuff?
Wie heißt das gelbe Schneeglöckchen? Auch der Winterling ist sehr sehenswert.
Die Oilicher Elfe ist wirklich sehr zart.
.
Heute zwar kalter Wind, aber einige Schneeglöckchen haben auch die Sonne genossen: z.B.
‚Green Arrow‘

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 17:04
von Schnäcke
Eines mit einem ganz kurzen Namen: Galanthus ‚JM 2‘ - ein Scharlockii.

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:22
von malva
Ich war flusig. ;)
Das Gelbe ist Ray Cobb aus dem letzten Jahr. Dazu hatte ich einen von drei Grünlingen von Händel gepflanzt. Ich denke die sehen etwas verschieden aus.
Die Elfe ist wirklich elfengleich und zart, aber sie ist da und wird gut gepflegt. Sie hat extra den Brummer neben sich bekommen.
Das letzte ist mein South Hayes von Ernst Gruber, gesetzt 2017. Meins wächst gut, das von Cornishnow hat es nicht geschafft. Dafür hat ein Jahr später sein Wachtmeister Dimpfelmoser aus einer gemeinsamen Lieferung überlebt, ich habe einen nachgepflanzt und The Wizard (eine dritte Quelle) kommt auch noch einmal neu demnächst. Es gibt halt immer wieder Mysterien und es ist immer sehr spannend. ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:27
von Irm
Ich hab noch ein Fieldgate Forte ;)
.

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:28
von Irm
und nochmal der Seppel
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:29
von Irm
E.A.Bowles
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:30
von Irm
Yashmak
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 18:31
von Irm
und die blöde blonde Inge ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 21:27
von Hausgeist
Schn hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 17:04Eines mit einem ganz kurzen Namen: Galanthus ‚JM 2‘ - ein Scharlockii.
Bei den Scharlockii geht's mir wie mit den gelben: Die Unterscheidung fällt mir schwer. Exemplare mit mehr oder minder starker Grünfärbung stehen hier zahlreich, mal in der Sammeltüte aus Belgien bekommen.
