Seite 138 von 150
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 15. Dez 2022, 22:28
von helga7
Bei der Durchsicht meiner diesjährigen Fotos sind mir die Blätter von diesem Cyclamen hederfolium aufgefallen. Hat das mit dem überlappenden Blatt einen Namen oder ist das eh was stinknormales? :)

Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 15. Dez 2022, 22:35
von Gartenplaner
Das Eingerollte (bis hin zu fast spiralig wirkend) ist nicht „stinknormal“, aber auch nicht so extrem selten, es tritt auch bei unterschiedlichen Blattzeichnungen auf und hat keinen Namen.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 16. Dez 2022, 04:57
von Starking007
Das sind auch eingerollte....

Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 16. Dez 2022, 08:40
von helga7
Danke, Gartenplaner! :D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 18. Dez 2022, 10:30
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium bei -10 grd.

auch die C. purpurascens sehen nicht besser aus. Aber das wird schon wieder
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 18. Dez 2022, 10:33
von oile
Ich finde, die sehen noch gut aus
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 18. Dez 2022, 10:40
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑18. Dez 2022, 10:33Ich finde, die sehen noch gut aus
;D ;D das ist eine Frage der Sichtweise. Für Neulinge zur Beruhigung es wird schon wieder. Selbst bei Kahlfrost haben Knollen die oben liegen eine Chance wenn sie nicht direkt in der Sonne liegen.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 18. Dez 2022, 11:05
von AndreasR
Selbst mein Arum italicum sieht bei Frost immer so fürchterlich aus, dass man denkt "Das war es jetzt.", aber sobald es wieder wärmer wird, steht er auf wundersame Weise wieder auf, als ob nie etwas gewesen wäre. Cyclamen sind ja auch eher Pflanzen für den Halbschatten, wenn sie nicht gerade in der Sonne gefriergetrocknet werden, sollte es passen. :)
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 10:14
von rocambole
Die. C. graecum sehen nach 10 Tagen Frost und 2 Nächten mit -7⁰ (ich weiß, ist lächerlich) aus als wäre nichts gewesen. Extra geschützt habe ich sie nicht, sie stehen unter einer Treppenstufe zwischen großen leeren Schneckenhäusern, die scheinen auch zu isolieren. Wäre schön, wenn es da so klappt, dann könnte das eine C. cyprium noch dazu.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 10:20
von rocambole
helga7 hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 22:28... Hat das mit dem überlappenden Blatt einen Namen oder ist das eh was stinknormales?
Hier ein Blatt von meinem "normalen", da ist das Eingerollte noch viel stärker ausgeprägt, es sind schon fast Tüten.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 10:53
von helga7
Sieht hübsch aus! :D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 14:16
von rocambole
danke, Deins mit dem hellen Rand aber auch.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 17:04
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 10:14Die. C. graecum sehen nach 10 Tagen Frost und 2 Nächten mit -7⁰ (ich weiß, ist lächerlich) aus als wäre nichts gewesen. Extra geschützt habe ich sie nicht, sie stehen unter einer Treppenstufe zwischen großen leeren Schneckenhäusern, die scheinen auch zu isolieren. Wäre schön, wenn es da so klappt, dann könnte das eine C. cyprium noch dazu.
Vielleicht sollte ich auch mal....
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 20. Dez 2022, 23:46
von rocambole
Vielleicht, sie haben ja so wunderbares Laub.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 24. Dez 2022, 14:58
von APO-Jörg
Neugierig schaut das coum aus ihrem Versteck und wartet auf 2023.
Ich wünsche euch ein paar schöne Feiertage, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.