Seite 139 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 27. Okt 2011, 22:19
von tomir
Sorry, der aktuelle Name der oben angesprochene Name der herbstblühende Narzisse ist Narcissus obsoletus und nicht Narcissus miniatus da bereits 1846 als solche beschrieben.Mittlerweile hat hier die Hauptblüte der Sternbergias begonnen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Okt 2011, 20:02
von Phalaina
Das nenne ich eine ordentliche Sternbergienblüte! Sehr schön!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Okt 2011, 20:06
von Eveline †
Ja, wunderschön!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Okt 2011, 00:45
von Mediterraneus
Hallo tomir,Wunderschön! Sowas wird man bei uns in D leider nicht so doll hinkriegen. Sternbergias sind hier viel grüner, weil das Laub oft schon vor der Blüte austreibt (zumindest bei mir). Liegt wohl an zuviel Sommerfeuchtigkeit.Bei dir auf Mallorca ist die nicht wirklich "schutzbedürftig", oder?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Okt 2011, 20:43
von sokol
Die Sternbergien sind wirklich toll.Erstmalig habe ich ein Ipheion (außer uniflorum) zur Blüte gebracht:


Kennt sich jemand mit denen aus? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten die zu beachten wären?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Nov 2011, 16:01
von tomir
Merci Phalaina, Eveline, Mediterraneus und Sokol!
Bei dir auf Mallorca ist die nicht wirklich "schutzbedürftig", oder?

Leider doch - Schnecken gehen zumindest an die Blüten...
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Nov 2011, 16:22
von ebbie
Super, die Sternbergien. Merkwürdig, dass die auf Mallorca so viel später als bei uns blühen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Nov 2011, 17:16
von tomir
Hier war es sehr lange sehr trocken, auf die ersten stärkeren Niederschläge haben sie aber sofort reagiert, die Cyclamen hederifolium fangen auch gerade erst an.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 5. Nov 2011, 22:54
von sokol
Auf der einen Seite hat es was für sich, wenn solche Massen blühen, auf der anderen Seite ist es auch schön, wenn über Wochen oder gar Monate immer wiede Blüten auftauchen. Sternbergia sicula zeigt bei mir gerade wieder Blüten, zweieinhalb Monate nach den ersten im August. Auch dazwischen gab es immer wieder welche.

Auch Cyclamen hederifolium steht immer noch in voller Blüte, ebenfalls seit August.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 28. Nov 2011, 12:10
von tomir
Die erste Blüte eines Sämlings einer kleinen Iris aus Israel: Iris vartanii
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Nov 2011, 14:21
von Phalaina
Sehr schön, tomir!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Nov 2011, 14:23
von Phalaina
Sternbergia sicula zeigt bei mir gerade wieder Blüten, zweieinhalb Monate nach den ersten im August. Auch dazwischen gab es immer wieder welche.
Erstaunlich lange!

Handelt es sich um dieselben Pflanzen, die über einen so langen Zeitraum immer wieder Blüten nachschieben, oder sind es Klone mit unterschiedlicher Blütezeit?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Nov 2011, 17:22
von sokol
Es ist ja schon wieder über drei Wochen her, aber sie blühen noch immer (die gleichen Blüten). Alle Zwiebeln haben die gleiche Herkunft und stehen an der gleichen Stelle. Ob eine Pflanze Blüten nachschiebt oder ob es unterschiedliche Pflanzen sind kann ich nicht erkennen, da ich eine Menge ganz eng gepflanzt habe.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 29. Nov 2011, 20:04
von Phalaina
Das haut mich jetzt glatt um!

Sternbergien zeigen bei mir zwar auch viel länger Blüten als zum Beispiel die meisten Herbstkroken, aber von solchen Langzeitrekorden sind meine Pflanzen ziemlich entfernt.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Nov 2011, 06:44
von sokol
Zur Beruhigung, das konnte ich bisher auch nicht beobachten. Vielleicht liegt es an dem langen Herbst.