Seite 139 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Okt 2015, 21:03
von enaira
Ach, sie scheinen hier auch noch nicht so einfach zu bekommen zu sein...Dann berichte mal nächstes Jahr über deine Erfahrungen!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 21. Okt 2015, 21:15
von Guda
@enaira: Die Rubys sind noch ganz neu. Eine steht sogar noch im Topf. Da warte ich wohl lieber mit Aussagen bezüglich Gesundheit und Höhe.
Die gefallen mir auch , eine schöne Sammlung. Hattest Du nicht mal eine extrem frühe Sorte? Die würde hier eh erst um diese Zeit blühen >:(

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 08:07
von sarastro
Ich kann mich mal um 'Orchid Helen' bemühen. Kann sein, dass sie in meinem alten Betrieb noch existiert.Man hört oft von Kollegen, dass Chrysanthemen Ladenhüter seien. Das können wir überhaupt nicht bestätigen. Seit drei Jahren erfahren sie bei uns einen Boom, die einen mehr, die anderern weniger. 'Paul Boissier', 'Brennpunkt', 'Vreneli', 'Salzburg', 'Emperor of China' werden immer gerne gekauft, 'Schaffhausen' oder auch 'Bienchen' viel weniger. Die Kunden mögen lieber gefüllte oder halbgefüllte Sorten, alles margeritenähnliche ist anscheinend zu "gewöhnlich".

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 08:23
von blommorvan
@Guda: Brautstrauß und Dixter Orange beginnen sehr früh mit der Blüte.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 08:56
von Herr Dingens
Ich kann mich mal um 'Orchid Helen' bemühen. Kann sein, dass sie in meinem alten Betrieb noch existiert.Man hört oft von Kollegen, dass Chrysanthemen Ladenhüter seien. Das können wir überhaupt nicht bestätigen. Seit drei Jahren erfahren sie bei uns einen Boom, die einen mehr, die anderern weniger. 'Paul Boissier', 'Brennpunkt', 'Vreneli', 'Salzburg', 'Emperor of China' werden immer gerne gekauft, 'Schaffhausen' oder auch 'Bienchen' viel weniger. Die Kunden mögen lieber gefüllte oder halbgefüllte Sorten, alles margeritenähnliche ist anscheinend zu "gewöhnlich".
Genau so ist es auch im Schnittblumensektor. Wenn die Dinger besser funktionieren würden, könnte ich anstatt tausende hunderttausende verkaufen. Chrysanthemen sind mittlerweile ein Selbstläufer geworden.Und wenn ich meinen etwas mehr Aufmerksamkeit schenke, funktionieren sie auch, aber mit Null-Pflege gehts leider nicht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:04
von enaira
Die Kunden mögen lieber gefüllte oder halbgefüllte Sorten, alles margeritenähnliche ist anscheinend zu "gewöhnlich".
Dann liege ich eindeutig nicht im Trend.Ich mag zwar die gefüllten auch sehr, aber ganz besonders reizvoll finde ich die schlichten ungefüllten.Mit ein Grund, warum mir 'Oury' sehr gefällt, vom Habitus mal abgesehen.Und von Foerster habe ich mir 'Corinna' mitgebracht...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:08
von Herr Dingens
Übrigens haben Floristikläden den Boom bislang verpennt. Die meisten schwören immer noch auf Rosen aus Kenia und dem südamerikanischen Hochland. An Floristikläden verkaufe ich vieles (reiner Freiland-Schnitt), aber keine Chrysanthemen. Aus Erfahrung weiß ich mittlerweile, wenn man Chrysanthemen richtig präsentiert, und zwar nicht nach dem scheiß Aldi scheiß Fabrikstraußmodell, dann stehen die Leute dafür Schlange. Morgen werde ich es wieder erleben ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:17
von Veronica
'Orchid Helen' ist bei uns der größte Schatz unter den Chrysanthemen: hat schon mit den Phloxen geblüht und blüht und blüht und blüht, ein echter Blickfänger. Wächst gut, wird nicht allzu hoch. Vielen Dank für dieses Geschenk. ;) :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:35
von Guda
@Guda: Brautstrauß und Dixter Orange beginnen sehr früh mit der Blüte.
Danke, der Brautstrauß war es wohl, der mich interessierte. Könntest Du ihn, bitte, in Deinem unerschöpflichen Gedächtnis abspeichern?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 09:43
von Guda
Übrigens haben Floristikläden den Boom bislang verpennt. Die meisten schwören immer noch auf Rosen aus Kenia und dem südamerikanischen Hochland. An Floristikläden verkaufe ich vieles (reiner Freiland-Schnitt), aber keine Chrysanthemen. Aus Erfahrung weiß ich mittlerweile, wenn man Chrysanthemen richtig präsentiert, und zwar nicht nach dem scheiß Aldi scheiß Fabrikstraußmodell, dann stehen die Leute dafür Schlange. Morgen werde ich es wieder erleben ;D
Unser Gärtnerflorist hat rechtzeitig umgestellt auf einen Acker voll Freilandrosen, die er an die Läden der Umgebung reißend loswird. Sie sind auch wirklich eine Pracht, gesund, mit richtigen Stielen und nicht nur Hälmchen. Ein Großteil hat Duft und davon wiederum gibt es einige, die ich schon im Garten nicht mag, muss ich auch nicht ;), dafür sind andere Kunden wild nach ihnen. Außerdem hat er auf Nachfrage wieder kleinblumige Chrysanthem angebaut. Große Vorfreude auf einen dicken Arm voll für eine große Vase. Leider hat es geschneit, leider sind die Temperaturen zwei Wochen lang um die Nullgradgrenze geschlichen, leider mögen Chrysanthemen die nicht. Ich weiß schon, weshalb ich keine mehr im Garten habe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 10:29
von sarastro
Eine gute Freilandchrysantheme sollte neben einer späten (nicht allzuspäten) Blütezeit vor allem auch einen ansprechenden Habitus aufweisen und bestandsbildend sein. Und ihre Blüten sollten bis zu - 3Grad aushalten, ohne dabei schwarz zu werden. Hier möchten die Kunden mithilfe der Chrysanthemen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie wollen Allerheiligenblumen und gleichzeitig einen letzten Gartenflor. Hierbei bevorzugen sie die Sorten, welche den Topf- und Schnittchrysanthemen am nächsten kommen, nämlich gefüllte Sorten. Die einfachblühenden ähneln den Margeriten und sind daher nur etwas für findige Pflanzenverwender oder eben Liebhaber. So ist es bei uns, anderswo kann es wieder umgekehrt sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 20:11
von Zaubercrocus
blommorvan, deine Rubys sind wirklich schön.
'Orchid Helen' ist bei uns der größte Schatz unter den Chrysanthemen: hat schon mit den Phloxen geblüht und blüht und blüht und blüht, ein echter Blickfänger. Wächst gut, wird nicht allzu hoch. Vielen Dank für dieses Geschenk. ;) :D
:)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 20:20
von Krokosmian
Die Kunden mögen lieber gefüllte oder halbgefüllte Sorten, alles margeritenähnliche ist anscheinend zu "gewöhnlich".
Wobei manche Sorte, ähnlich den "gefüllten" Astern voll aufgeblüht ja eher "halbgefüllt" ist oder bestenfalls ein paar Kränze Strahlenblüten mehr hat. Beispielsweise die schon weiter vorne von EmmaCampanula gezeigte `Bronzekrone´ (http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2505083) oder auch `Julia´, so zumindest hier.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 20:25
von Krokosmian
Hier möchten die Kunden mithilfe der Chrysanthemen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie wollen Allerheiligenblumen und gleichzeitig einen letzten Gartenflor. Hierbei bevorzugen sie die Sorten, welche den Topf- und Schnittchrysanthemen am nächsten kommen, nämlich gefüllte Sorten. Die einfachblühenden ähneln den Margeriten und sind daher nur etwas für findige Pflanzenverwender oder eben Liebhaber. So ist es bei uns, anderswo kann es wieder umgekehrt sein.
Zwischenzeitlich gefallen mir fast alle Blütenformen, aber nur, wenn sie nicht gemischt beieinander stehen. Ich finde es schön, wenn nur voll oder fast voll "gefüllte" miteinander benachbart sind, ball- bis pomponförmige (z.B. `White Bouqet´ oder `Golden Orfe´) auch noch möglichst extra. Alles Andere wirkt unruhig, so meine Empfindung!Und "Einfache" (ich sträube mich immer bei Asteraceae von einfach oder gefüllt zu reden) natürlich auch wieder gesondert. Wobei ich diese teilweise auch neben zeitgleich blühenden Astern anschauen kann, aber in homöopathischer Dosierung ;). Manche Sorte finde ich wiederum ganz allein am wirkungsvollsten, so die Spinnenförmigen, oder den Löffelstiel namens `Tante Heti´. Warum ist diese Sorte eigentlich in der Versenkung verschwunden? So schlecht schien sie mir auch wieder nicht...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Okt 2015, 20:39
von blommorvan
in Deinem unerschöpflichen Gedächtnis ?
Du meinst, ich soll Brautstrauß in das löcherige Etwas namens Hirn hineintun in der Hoffnung, dass er nicht durchflutscht?(Ich schreib es mir lieber auf ;))