Seite 139 von 145
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 19:53
von jutta
Vielen Dank für Deine Mühe, Nemesia! Zuerst mal gestehe ich hier und jetzt, das ich sowas wie eine Wurmphobie habe (Spinnen machen mir dafür gar nichts), egal ob in der Kirsche, als Regenwurm, in der Katze oder sonstwie schlängelnd.Darum habe ich meinen Sohn ersucht, im Netz nach Infos zu suchen - ich kann die Bilder nicht anschauen.Daher meiner erste Handlung bei der neuen Katz - Wurmpaste rein. Nach ca 2 Wochen wurde so ein totes Ekelding rausgewürgt - panischer Schrei - GG musste entsorgen. Wieder Banminth - ein totes Ding im Stuhl. Wobei, sie hatte gut zugenommen, auch geformten Stuhlgang schönes Fell.Dann Milbemax beim TA, auf mein Betreiben.Danach hatte sie starken Durchfall, offensichtlich Bauchweh.. . und war dann auch unsauber...Aufgrund der Vorgeschichte glaube ich nicht, dass sie sehr stark verwurmt war. Ich bin mir sicher, sie hat die Tablette schlecht vertragen.Ist halt so wie in der Humanmedizin auch einer verträgt es besser, der andere schlechter. Wir hatten ja immer wieder Jungtiere mit dem üblichen Spulwurmbefall, immer weggekriegt ohne besondere Probleme.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:34
von tubutsch
Ich wiederum habe schlechte Erfahrungen mit Banminth bei jungen Katzen bzw. Katzenwelpen gemacht. Das Mittel soll sehr belastend für die Tiere sein und auch nicht alle Wurmarten erfassen. Erstes Mittel der Wahl ist daher für mich bzw. meinem Tierarzt immer Milbemax. Hat Dein Tierarzt mal den Kot auf Giardien untersucht ?Könnte evtl. auch eine Ursache sein.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:52
von jutta
jetzt ist ja das Häufchen wieder völlig in Ordnung - nach ca 1 WocheDas Banminth nicht 100% wirkt, weiß ich, darum war ich ja auf der Suche.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:57
von Barbarea vulgaris †
Jutta, ach Gott, da kann ich Dich gut verstehen. Allerdings geht es mir so mit Spinnen. Ich schleppe Regenwürmer mit der Hand von der Straße

Und Kompostwürmer werden ständig auf der Terrasse gerettet...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 21:10
von jutta
gell, Barbara, so hat halt jeder seinen persönlichen "Pecker"
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 08:47
von Nemesia Elfensp.
Das Bübchen, sprich Mini, kratzt immer noch, aber merklich weniger.
Moin Barbara,.......es läßt mir ja keine Ruhe...................... wenn er sich immer noch kratzt dann könnte auch sein, daß sich an den verletzten Stellen eine Mischinfektion gebildet hat - guckst Du mal hier:
Wenn sich bereits Sekundärinfektionen entwickelt haben, ist eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika oder Pilzmitteln notwendig.
Hier der ganze Text zum Thema
Behandlung bei Räude (
von dieser Seite):
BehandlungZur Behandlung gegen Milben stehen verschiedene Spot-on-Präparate und Medikamente als Injektion zur Verfügung, die die Milben wirkungsvoll abtöten. Eine wiederholte Anwendung ist meist notwendig, um alle Entwicklungsstadien zu erreichen . Wenn sich bereits Sekundärinfektionen entwickelt haben, ist eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika oder Pilzmitteln notwendig.Alle im Haus lebenden Katzen (ggf. auch Hunde sowie andere Tiere) müssen behandelt werden, wenn bei einem Tier Milbenbefall diagnostiziert wird!PrognoseEine Behandlung gegen Milben ist meist schnell erfolgreich. In hartnäckigen Fällen kann es notwendig sein, auch die Lieblingsplätze der Katze zu desinfizieren und Decken heiß zu waschen. Bürsten usw. sollten ausgewechselt werden.ACHTUNGMilben der Katze können auch auf den Menschen übertragen werden (Zoonoseerreger).Beim Menschen rufen Milben das so genannte Tierskabies hervor. Juckreiz und Pickelbildung treten meist dort auf, wo die menschliche Haut Kontakt mit der Katze hat: an Armen und Oberkörper. Der Mensch ist jedoch ein so genannter Fremdwirt, die Milben können sich in der menschlichen Haut nicht weiterentwickeln, sondern sterben ab. Eine Behandlung der erkrankten Katze ist daher ausreichend, um die Infektionskette zu unterbrechen.
vielleicht hilft' s Euch ja weiter

-----------Als wir heute morgen um 6:30h ins Badezimmer kamen, waren unsere beiden Mädels schon schwer beschäftigt: Es war wohl eine Maus ins Bad gehuscht - keine gute Entscheidung................Ronja saß knurrend !

!

! vor der Maus und Houdini hat wachsam dabei gesessen - die arme Maus hatte keine Chance!GG hat die (noch lebende) Maus dann gefangen und raus gesetzt.............und die Mädels haben dann eine 1/4 Stunde recht empört nach ihr gesucht ;DSo kann' s gehen :DLG
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 09:16
von Nemesia Elfensp.
Vielen Dank für Deine Mühe, Nemesia! Zuerst mal gestehe ich hier und jetzt, das ich sowas wie eine Wurmphobie habe (Spinnen machen mir dafür gar nichts), egal ob in der Kirsche, als Regenwurm, in der Katze oder sonstwie schlängelnd.Darum habe ich meinen Sohn ersucht, im Netz nach Infos zu suchen - ich kann die Bilder nicht anschauen.
danke fuer das Lob Jutta

- dann ist' s ja besonders hilfreich fuer Dich gewesen, daß ich Fachinfo (ohne Bilder) 'raus gesucht hab'.
.................. Nach ca 2 Wochen wurde so ein totes Ekelding rausgewürgt - panischer Schrei - GG musste entsorgen. Wieder Banminth - ein totes Ding im Stuhl. ..............
Nach meiner Einschätzung deutet diese Deine Beschreibung aber durchaus auf einen starken Wurmbefall hin.
jutta hat geschrieben: Ich bin mir sicher, sie hat die Tablette schlecht vertragen.
- ein anderer Erklärungsansatz wäre,1. daß sie wegen eines massiven Befalls dann bei dem Medikament, welches eine energische Wirkung gegen den Wurmbefall hatte, dann auch die erheblicheren Symptome bei der Ausscheidung der toten Wuermer hatte.......................2. Ausserdem wäre noch zu bedenken - das hast Du ja auch schon angemerkt, daß nicht jedes Wurmmittel gegen alle Sorten von Wuermern gleich gut wirkt - wer weiß schon, welche Sorte Wuermer dann am Ende durch das Milbemax eleminiert wurden - vielleicht eben die, die vorher durch das Banminth nicht erwischt wurden.............so meine Meinung.................aber am Ende ist es auch egal - auf jeden Fall ist es fuer die Katze ein echter Gluecksfall, daß Du mit Wuermern jeder Art nicht "gut kannst"

(wer kann damit schon gut) - so wird die Klene dann auf jeden Fall gruendlich entwurmt ;Drecht herzlich Grueßevon Nemi
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 11:34
von tubutsch
Nemi, Banminth deckt nicht die Bekämpfung aller Würmer ab, im Gegensatz zu Milbemax. So werden von ersterem Bandwürmer nicht oder nur teilweise erfasst, im Gegensatz zu Milbemax. (Oberlehrermodus aus

)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 13:46
von Barbarea vulgaris †
NEMI, erst mal Danke. Ich habe mir die Seiten gespeichert.Mal schaun wie Mini heute aussieht, falls er mal aus seinem Kiefernbettchen rausgehen mag. Es wäre alles so einfach, wenn man den Fratz schnappen, eintüten und zum TA fahren könnte. Aber entweder wir kriegen ihn nicht, oder der TA hat keine Sprechstunde wenn wir ihn kriegen oder es ist kein Auto da, weil GG zur Arbeit ist.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 15:33
von Nemesia Elfensp.
Nemi, Banminth deckt nicht die Bekämpfung aller Würmer ab, im Gegensatz zu Milbemax. So werden von ersterem Bandwürmer nicht oder nur teilweise erfasst, im Gegensatz zu Milbemax. (Oberlehrermodus aus

)
Hallo tubutsch, danke fuer Deine Erläuterung!Ja, so hat Jutta ja auch schon gesagt, allerdings halte ich die daraus gezogenen Schlussfolgerung - Milbemax hat die Katze viel schlechter vertragen, es hat auch die Darmflora geschädigt - fuer nicht so ganz schluessig (meine Meinung habe ich oben noch genauer dargelegt)LG
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 16:41
von Barbarea vulgaris †
gell, Barbara, so hat halt jeder seinen persönlichen "Pecker"
*kicher*, was versteht man genau unter "Pecker"?Mini liegt seit heute früh in seinem Kiefernbettchen. Ich habe nach ihm geschaut und er hat mich angefaucht!!!Gerade haben wir unser Auto vom TüV abgeholt. In der Zwischenzeit scheint Mini endlich mal sein Frühstück angefressen zu haben *kopfschüttel* und jetzt liegt er wieder hinten...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 16. Dez 2014, 16:57
von elis
Hallo Barabarea !"Pecker" kann man aus dem bayerischen übersetzen mit Marotte. Z.B. Elis ihr Pecker (Marotte) sind die blauen Kugeln

. Oder Sir Seppi sein Pecker (Marotte) ist, das er immer aus dem Haus raushopfst wie ein Kaninchen.Noch zum Thema entwurmen, ich gebe Seppi immer mal wieder Globulis, wenn ich merke das er Würmer hat. Die lasse ich immer von
www.remidia.at schicken. Die haben unter anderen auch eine Homöopathische Hausapotheke für Tiere. Das ist die Nr. 40 und heißt schlicht und einfach "Wurmbefall". Sie sollen für vielerlei Wurmbefall helfen. Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Da kann man auch anrufen, die geben bereitwillig Auskunft. Seppi ist topfit und pumperlgsund, sagt man in Bayern. Er ist ein fleißiger Mäusefänger, also ist stark gefährdet.lg. elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 17. Dez 2014, 09:49
von Eva
Einen Pecker kann aber auch z.B. ein Teller haben (lose übersetzt dann wohl "Sprung in der Schüssel"). Ich finde so ein paar Pecker braucht der Mensch. Katzenmenschen halt ein paar mehr.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 17. Dez 2014, 10:03
von elis
Einen Pecker kann aber auch z.B. ein Teller haben (lose übersetzt dann wohl "Sprung in der Schüssel"). Ich finde so ein paar Pecker braucht der Mensch. Katzenmenschen halt ein paar mehr.

, wie recht Du hast.....lg. elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014
Verfasst: 17. Dez 2014, 13:35
von Barbarea vulgaris †
*kicher* Oh ja. Und manche haben ganz viele Sprünge in der Schüssel - z.B. ich.