Seite 139 von 172

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 17:32
von Heidschnucke
Danke, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast! Ich bin mir ziemlich sicher, daß sie es ist! Ein Schild ist schon geschrieben. Vielen Dank!

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 18:35
von biene100
Danke für die schnellen Antworten :DHosta undulata univittata käme vom Gesamteindruck hin, allerdings sind bei meinem Exemplar die Blätter schmaler. Kann aber trotzdem vom Grundsatz her sein.Was den Streaker angeht.......... wieviele Leute in Deutschland haben diesen Begriff wohl schon mal gehört und wieviele davon - rein statistisch gesehen - leben in - äääh - klitzekleinen Dörfern mit Milchkühen, Schafen und Hühnern??Vielleicht ein Sport, der erst unbemerkt irgendwo wuchs und dann als hässlich/krank entsorgt wurde??Wie auch immer. Ich habe die Pflanzen jetzt nochmal geteilt und falls es Blüten gibt, werde ich versuchen, diese Pflanzen als Mutterpflanze zu benutzen und dann schauen, ob es Potential gibt.Eine kleine Lieferung heute von Hosta Fransen liefert potentielle Kreuzungspartner ;DAllen eine gute Gartenzeit, keine weiteren Unwetter und frohes Schaffen!!!!!!!
Fadenzauberde,- ich muss protestieren. ;) ;D ;DIch leb am Land mit Milchkühen schafen und Hühnern. Nichtmal in einem klitzekleinen Dorf,- nein ganz alleine am Ende der Welt. Auch diese Menschen sind dank PC mittendrinn dabei. GSD. :D :D :-*Net böse sein, ich finds einfach witzig.Mach nur,- es macht unheimlich Spass zu pinseln und dann zu säen. Und wenn man einmal angefangen hat, muss man immer wieder säen. Bei mir ists jedenfalls so. :)Ich denke sie gehört sicher zum undulata-clan. Diese Hostas sind oft ganz schön variabel. Und wenn die Hosta gelitten hat kanns gut sein dass die Blätter darum kleiner sind. Aber wenn du sie gut pflegst wird sie sich sicher erholen.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 19:24
von Ulrich
Eine Frage an die Hosta-Experten: Ist es "normal" wenn eine ca. 10 Jahre alte große Hosta (hier Sieboldiana Elegans) nach dem Winter überhaupt nicht mehr auftaucht? Ich konnte auch keine Wurzeln mehr ausbuddeln. Es ist einfach nichts mehr davon da :o. Hoffentlich passiert das nicht auch bei der Cross Regal, die nur zwei Meter entfernt auch dieses Jahr wieder wunderschön ist. Bin etwas ratlos.
Hatte ich auch mal. Bei mir waren es Wühlmäuse.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 19:31
von Ulrich
Und mein Sämling von Breeders Love: :)
Schöne Sämlinge gibt auch hier zu bewundern

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 19:39
von blommorvan
Die Seite ist ganz schlimm ;)

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 2. Jun 2016, 20:21
von zwerggarten
finde ich auch, aber anders. 8)

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 05:14
von Vogelsberg
Hallo Biene,ich bin Ende 2014 hierher gezogen und als ich mir dann Gedanken machte bezüglich der Neuanpflanzung von Obst, habe ich einige Nachbarn (mit und ohne eigenen Traktor) gefragt, ob denn die Kirschessigfliege hier schon Probleme macht...... ich habe noch nie in meinen fast 50 Lebensjahren soooo viele Fragezeichen in den Gesichtern von erwachsenen Menschen gesehen ;DEs ist sicher eine undulata - gleich mal ein Schildchen geschrieben - und da ich eh alles bestäube und aussäe, was nicht bei 1,2,3 auf dem Baum ist, hoffe ich auf Blüten und Samen ;)Der nächste Winter kommt bestimmt und unter künstlicher Beleuchtung kann ich dann gleich loslegen und auf Wunder hoffen ...Grüße Suzan

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 07:11
von lord waldemoor
ot2014 hab ich auch noch nichts über kef gewusstnaja habe ja auch hühner zuhause ;)

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 07:50
von neo
@Jule69: Es tut sich ein bisschen was bei `Magical Lemony` (vorne). Das Laub wird ganz einfach grün (aber das wusste ich anhand der Bilder im Netz.)

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 07:52
von neo
Irgendwie erhellend, bei dem trüben Regenwetter draussen: `Fortunei Albopicta`müsste sie sein, glaub`ich.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 09:21
von Vogelsberg
ot2014 hab ich auch noch nichts über kef gewusstnaja habe ja auch hühner zuhause ;)
Gaaanz OT, aber mir wichtig!Ich habe nichts gegen Hühner, hatte früher selbst welche und anderes Geflügel und Kaninchen, auch zum Essen gerne.....Ich habe auch nichts gegen die Landbevölkerung, sonst wäre ich nicht hierher gezogen, fühle mich hier wohl und versuche mich als Selbstversorgerin ;)Aber der Begriff "Streaker" dürfte nur/ausschließlich was für Hosta-Begeisterte und Zuchtinteressierte sein und außerhalb von solchen Foren kaum bekannt.OT EndeDerzeit scheint mal die Sonne und die quasi wurzelnackt gelieferten Hostas von Fransen sind gut durch die Nacht gekommen."Spilt Milk" wurde als Pflanze mit Blütenstengel geliefert und da sonst nichts blüht, werde ich mal einen Selbstung versuchen.Allen einen schönen Gartentag!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:41
von lord waldemoor
mich würde ein bild interessieren von jetzt wn gelieferten hostas

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:47
von Waldschrat
Und mein Sämling von Breeders Love: :)
Schöne Sämlinge gibt auch hier zu bewundern
:o Oooh, diese gestreakten - ich seh nix von Kaufmöglichkeiten :'(

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 13:02
von Kranich
ich macht einen ganz verrückt mit euren schönen Hosta Fotos,jetzt muss ich heute nach der Arbeit noch zur Baumschule ;D

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 13:08
von biene100
Ja, die Streaker...ich steh ja jetzt nicht sooo drauf... Vor Jahren hatte ich mir mal Ice Age Trail bestellt. Da wusste ich noch nicht dass die nicht ganz leicht zu kultivieren ist. Ich bin nämlich nicht die Einzige bei der diese Hosta nicht mehr lebt. Dann folgten Jahre in denen ich nicht nach Streakern schielte. Bis ich übers Hostaforum Elfriedes Streakersamen bekam. Ein paar gestreifte hab ich dabei erhalten. Einige sind aber sehr unregelmässig gestreift, gefällt mir jetzt nicht besonders. Dieser ist der Schönste.Jetzt hab ich gerade nachgesehen, denn ich dachte Breeders Love wäre bei Fransen oder JvT zu bekommen. Und bin ich erstaunt dass sie nicht im Katalog ist. ( Wenn ich aber so scharf drauf wäre würde ich ein Mail schreiben und nachfragen. Besonders bei JvT. Denn von dort haben wir den Samen bekommen. Vielleicht hat er nur so wenige Pflanzen dass er sie nicht in den Shop stellt.)Oder Du schaust hier nach Waldschrat:http://www.hostavalley.eu/index.htmlJeroen Linneman hat garantiert was Du gerne hättest. Allerdings nicht gerade billig.