Seite 139 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 16:23
von Roeschen1
Gartenlady hat geschrieben: 10. Dez 2024, 13:09 In Roeschens Rezept wird feiner Rohrzucker gefordert, wo gibt es den?
Im Bioladen bzw 3. Weltladen oder ...
https://www.dm.de/dmbio-rohrohrzucker-p ... _container
https://www.gepa-shop.de/fair-trade-leb ... ucker.html
Ich hatte ein Moscovado, der ziemlich fein und dunkel ist.
Meine Spekulatius habe ich dünner, schätze ca 3mm dick, ausgestochen und mit Milch bestrichen.
Ich weiß nicht, ob das den Unterschied macht.

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 17:42
von Gartenlady
Vollrohrzucker bekommt man natürlich überall, aber fein ist er nicht wirklich. Ich schwöre auf die Moulinette ;) ;D

Ich glaube schon, dass die Dicke eine Rolle spielt, die Milch nicht. Ich habe z.T. mit und ohne Milch gebacken, d.h. beim ersten Blech vergessen. Meine Plätzchen waren z.T. dicker, weil ich nicht in der Lage war, den Teig richtig gleichmäßig auszurollen, die Silikonbackmatte erwies sich als nicht optimal. Ich hatte nur das halbe Rezept, aber auch hierbei müsste ich den Teig halbieren oder dritteln um ihn dünn austollen zu können. Ich habe das ewig nicht mehr gemacht. Ich habe Hinweise in mein Rezept eingetragen, nächstes Jahr schaun wir mal. Doppelt gebacken sind sie unerwartet lecker ;D aber es war nicht genug Zimt. Ich habe keinen guten Ceylon-Zimt bekommen, der von Hartkorn hat wenig Aroma, aber bei den Basler Leckerli hat es gereicht, hier nicht.

Wenn man echten Spekulatius macht, legt man eine dünne Teigplatte auf das Modelholz, geht mit dem Nudelholz drüber und drückt Teig in die Vertiefungen und schneidet das Überstehende ab. Das ergibt auf jeden Fall dünne Plätzchen. Wenn man Mürbeteig zu lange knetet, verliert er auch seine mürbe Eigenschaft, womöglich ist das für Spekulatius richtig?

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 17:56
von Marianna
Hab letzte Woche meine ersten Spekulatius gemacht. Waren ganz lecker und knusprig und sehr schnell verputzt. Die Rolle funktioniert auch super, gut für feinmotorisch nicht so begabte Plätzchenbäckerinnen wie mich ;D
20241123_193859[1].jpg

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 18:08
von Roeschen1
Marianna,
sehr schöne Variante,
welches Rezept hast du genommen?

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 18:29
von Marianna
Hab mir eines aus verschiedenen Rezepten zusammengepfriemelt:

150 Butter, weich
100 Rohrohrzucker (gemahlen)
50 Muscovado (gemahlen), schaumig

1 Ei dazu, schaumig

300 Mehl (+25)
1 TL Backpulver, dazu sieben

60 Mandeln gemahlen, dazu

2 ½ TL Spekulatiusgewürz
1 TL gehäuft Zimt, dazu

Vanille und Zitronen-
oder Orangenschale nach Geschmack dazu

Das erste Blech war nur mit dem Gewürz, aber da war mir zuwenig Zimt drin. Den Teig dann über Nacht in den Kühlschrank, etwas dicker ausrollen und mit dem Modelholz fest drüber rollen. Dann mit so einem Wellenrädchen trennen. Unbedingt mit reichlich Mehl arbeiten und den Teig gut kühlen, sonst pappts ;). Dann bei 175 Grad ungefähr 15 Minuten O/U Hitze backen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 20:56
von Gartenlady
Das sieht super aus.
Du schreibst beim ersten Blech war zu wenig Zimt, hast du zusätzlich Zimt in den übrigen Teig gemischt?
Bei mir hätte auch mehr von meinem Zimt rein gemusst, dieser neu gekaufte Zimt ist aromaarm. Seltsamerweise kamen die zuvor gebackenen Basler Leckerli mit der normalen Zimtmenge aus.

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 21:03
von Marianna
Steht im Rezept etwas missverständlich. Genau, der Teelöffel Zimt kam in den restlichen Teig, das erste Blech war nur mit den 2 1/2 TL fertigem Spekulatiusgewürz.

Re: Plätzchen

Verfasst: 10. Dez 2024, 21:47
von Antida
Rosenfee, Danke fürs Rezept!

Marianna, Deine Spekulatius gefallen mir. Diese Model-Rolle ist ja raffiniert!

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2024, 13:20
von Kübelgarten
ich habe eben Ingwer-Plätzchen gebacken, 30 Stück

20-40 g Ingwer, reiben, ich nehme 30 g
60 g Butter schmelzen lassen, 70 g Zucker reingeben, 1 Vanilleschote gemahlen, od. Tube, 2 EL Milch, vom Herd nehmen
je 60 g Mehl, Mandelstifte und Mandelblättchen zugeben, gut verrühren

Blech mit Backpapier auslegen, mit 2 TL kleine Häufchen mit Abstand auf das Blech geben.
175 Grad, 8-10 Minuten backen (oder länger) und auf dem Blech auskühlen lassen.

Meine Häufchen (20 Stück) sind zu groß, aber saulecker

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2024, 16:26
von Antida
Kübelgarten, Deine Ingwer-Plätzchen habe ich vor zwei Wochen gemacht. Sehr fein und sehr schnell, die werde ich sicher öfter backen.

Allerdings habe ich die Backzeit auf 12 min verlängert, nächstes Mal noch zwei bis drei Minuten mehr. Nimmst Du Heißluft oder OU-Hitze? Und ich werde die Menge der Mandelstifte und -blättchen auf jeweils 100 g erhöhen. Ich kann mir vorstellen, dass der Teig das gut verträgt, und die Mandeltüten sind dann auch leer.

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2024, 19:07
von Kübelgarten
das Rezept hatte ich, glaube ich, voriges Jahr schon gepostet.

Ich backe mit OU und auch mit längerer Backzeit

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2024, 19:48
von Antida
Ah ja; die Plätzchen auf Deinem Foto haben eine schöne Farbe und schmecken dann natürlich noch besser.

Re: Plätzchen

Verfasst: 14. Dez 2024, 18:47
von Konstantina
Gestern habe ich Husarenkrapfen gemacht. Und Ausstecherle ohne Ei. Schön mürbe.

Re: Plätzchen

Verfasst: 17. Dez 2024, 08:07
von Inachis
Die sehen sehr lecker aus!
.
Ich bekam eine PN mit der Frage nach dem Rezept für die Pinienkernmürbchen, die ich hier irgendwann mal gepostet hatte. Hier kommt es. Es ist ein abgewandeltes Rezept für Walnussmürbchen (ursprünglich? von Chefkoch). Ich lasse alle Nüsse (auch unbedingt die Pinienkerne) ganz. Das sieht besonders bei Pekannüssen sehr hübsch aus, aber die Rollen müssen wirklich kalt sein und das Messer scharf. Sehr köstlich sind auch Paranüsse.
Und eben die Pinienkerne. Wer möchte kann ca 10g Mehl durch 10g Backkakao ersetzen, dann sieht man die Pinienkerne in den fertigen Keksen besser. Es ist wichtig, wirklich nur das Eigelb zu nehmen und den Teig so kurz wie möglich zu vermischen, nicht kneten. Sonst werden die Mürbchen nicht so mürbe. Ich mache erst mit der Häckselschüssel der Küchenmaschine eine Art Streusel und vermische diese danach mit den Nüssen und drücke sie fest in Rollenform. Wenn ich keinen Puderzucker habe, dreht der Zucker vor dem Zugeben der restlichen Zutaten noch eine Runde im Häcksler. Kleine Täfelchen mit rechteckigem Rollenquerschnitt sind auch hübsch. Wichtig: die Temperatur ist Ober- Unterhitze, kein Umluft. Je nach Ofen würde ich mindestens das erste Blech einfach nach 10 Minuten im Auge behalten, sie sollen wirklich nur hell(braun) werden. Viel Spaß und guten Appetit!
Inachis
walnussmuerbchen.jpg

Re: Plätzchen

Verfasst: 17. Dez 2024, 20:49
von Ruby Ginosa
Danke! Dann hat der diesjährige Backwahn wohl immer noch kein Ende…