Seite 1387 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2022, 11:50
von Lokalrunde
Ne bisher noch nix geerntet, hat auch letztes Jahr das erste mal nennenswert getragen.
Aber letztes Jahr war halt auch super mies.
Ist aber auch nicht schlimm wenn die nix abwirft, ich finde die Sorte einfach sehr hübsch.
Habe aber noch Hoffnung, steht ja direkt vor der roten Wand, die wird im Sommer ziemlich heiß und strahlt noch lange in die Nacht hinein Wärme ab.
Bagger brauche ich nicht, die bleibt übern Winter an der Hauswand stehen, hat auch schon mit dem 30l Topf geklappt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mär 2022, 12:26
von Roeschen1
mikie hat eine Panachee,
er hat am 11.10.20 eine geerntet, eine späte Sorte, wird bestimmt nur in guten Jahren eine kleine Ernte bringen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 07:39
von Arni99
Welche der über 20 verschiedenen BT-Varianten hat teilweise rötliche Knospen?
Die „normale“ BT ist einfach grün.
Oder man glaubt eine BT bekommen zu haben und dann ist es etwas anderes. ;D Normalerweise ist es umgekehrt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 07:45
von Arni99
Hier die „normale“ BT. Hat auch dunkleres Holz als die mit dem Rotstich in den jungen Knospen.
2 Feigen und sonst nichts. Die will eben viele Brebas hervorbringen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 11:42
von Arni99
Hier der erfolgreiche Veredelungsversuch.
Violette de Bordeaux auf Ronde de Bordeaux.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 11:42
von Arni99
Hier die Veredelung in Großaufnahme.
Ist maximal 6 Wochen her.
Nach ca. 2 Wochen hat man gemerkt, dass die Apikalknospe anschwillt und das Wachstum beginnt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 13:02
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Mär 2022, 11:42Hier der erfolgreiche Veredelungsversuch.
Violette de Bordeaux auf Ronde de Bordeaux.
Sehr interessant! Du muss komplett verschiedene Feigen, z. B. rote, gelbe, violette Früchte, panaschiert drauf veredeln. Das sieht sicherlich lustig aus, wenn sich dann Früchte bilden.
Bei mir geht's recht klassisch zu. Anbei ein Foto eines Seramis-Stecklings aus 01/2022.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mär 2022, 14:02
von Lady Gaga
Im Vergleich zu euren Experimenten und Mengen gehts bei mir bescheiden zu: nur 2 Stecklinge von Dauphine Violette, wo ich im Herbst einen Trieb zurückschneiden mußte.
Beide im Oktober in Seramis gesteckt, seltsamerweise begann die linke erst nur mit Bewurzelung und ewig nicht mit Austrieb, die rechte machte es anders rum. Irgendwann trieb sie dann endlich spärlich aus und inzwischen ist sie höher als die linke, dafür hat die schon 2 Feigen gebildet. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 16:55
von Maulbärchen
Eine Frage zum Umtopfen von Feigen. Feigen soll man eher nur alle 2–3 Jahre umtopfen, liest man immer wieder. Wie kann ich den am besten sehen, dass es Zeit zum Umtopfen ist, ohne die Feige komplett herauszuziehen und feine Würzelchen zu zerstören oder den Topf aufzuschneiden? 🤔
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 17:08
von Lady Gaga
Sehen unten am Topfboden schon Wurzeln aus den Löchern? 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 17:08
von Lokalrunde
Naja solange die in kleinen Töpfen sind topfe ich eher jedes Jahr, manchmal auch mehrfach um.
Wenn die im Endtopf sind dann mache ich gar nix mehr bisher. Einige wachsen jetzt nur noch sehr wenig, das stört mich aber nicht, denn Früchte setzen die noch sehr gut an.
Wenn die anfangen schlechter Früchte anzusetzen würde ich denen wohl mal einen Wurzelschnitt und neue Erde verpassen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 20:45
von Arni99
@Markus_
Da die Lokation in deinem Dunstkreis ist ;D .
Star.l in Tulln hat aktuell als Busch um 59€:
Pastiliere
Brown Turkey
Noire de Caromb
Violette de Normande
Andere verfügbare Sorten höherpreisig/größer bzw. mehrjährig:
Gota de Miel
Brogiotto Bianco
Brogiotto Nero
Lungo del Portogallo (Hochstamm mit Krone 250cm oder großer mehrtriebiger 180-200cm Busch)
Kleine billigere:
Firoma
Bornholm
Super Fruit
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 20:51
von Markus_
Danke für die Info ;D
Muss der Versuchung irgendwie widerstehen, es ist ja noch ne Conadria und Dauphine auch am Weg ;D
Ich hab bis auf 4Stk alle Lechuza 0,3l Becher auf Perlite/Kokos/Erde Substrat geändert. Ich bekomm zwar bei den meisten Wurzeln, jedoch sind die Pflanzen extrem gestresst beim Blattaustrieb (werden hell bzw. starker LMV) und wachsen dann irgendwann nicht mehr weiter und bekommen Probleme mit dem Wasserhaushalt...
Hast du deine gleich in größeren Becher hochgezogen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Mär 2022, 22:12
von Arni99
Die inzwischen über 1 Jahr alte GN-AF (I-258) habe ich damals nach 2-3 Wochen im PON, sobald Wurzeln am Rand des Bechers sichtbar waren, in den 12L PON Topf umgepflanzt. Dort ist sie dann von 8cm auf 1,4m in 4-5 Monaten gewachsen (Apikalsteckling). Also gleiches Substrat wie bei der Bewurzelung.
Verzweigt ist er nicht, das hab ich im Winter durch die Kürzung des Stammes auf ca. 50cm erreicht.
Jetzt bilden sich Seitentriebe.
Aber heuer geht garnix seit Jänner, weder in Seramis, Pon, Anzuchterde.
Bis Xmas ging es gut, seitdem keine Wurzeln mehr gesehen ;D.
Teststecklinge (2 verschiedene BT- Varianten) im Wasserglas scheinen zu funktionieren, ist aber mein 1. Versuch mit Wasser.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2022, 14:18
von Bellafigura
Hallo zusammen.
Hat jemand persönlich Erfahrung mit der Qualität von Doree Brebas gemacht? Sind die besser als die von BT? Ich überlege, ob ich 100 % auf Formschnitt gehe, oder etwas mehr altes Holz für die Brebaernte stehen lasse. Baum ist ca. 4 Jahre alt Wären die ersten Brebas.
Gruß
Bellafigura