Seite 140 von 186
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 20. Jun 2019, 11:39
von kaliz
Effi hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 07:56Ich überlege, im nächsten Jahr eventuelle Fruchtansätze abzunehmen, zum Kräftesparen, tief durchatmen...
Das wird vermutlich nicht nötig sein. Asiminas scheinen sehr gut darin zu sein, zu wissen wie viele Früchte sie maximal durchbringen können. Wenn sie sich zu schwach fühlt wird sie sicher ohnedies alle abwerfen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 20. Jun 2019, 19:20
von Flora1957
@Kaliz
Kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Was zuviel ist, wirft die Pflanze ab - das andere reift aus.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 20. Jun 2019, 19:47
von Asiminafan
Effi hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 07:56Irgendwie sind diese Asiminas unberechenbar.
Aber trotzdem haben wir unsere Asimina-Divas doch total lieb :D
Ich hoffe auch mal darauf dass die ältere Micker-Asimina wenigstens nächstes Jahr anschiebt.
Dass etliche Kerne den Frost überlebt haben lag wohl daran, dass ich die Kerne unter anderem in die leeren Fruchtschalen-Hälften gelegt habe. Diese "Kernpäckchen" habe ich dann in den bereits mit etwas Erde gefüllten Baueimer gelegt. Zum Ernte-Ende waren es dann so viele, dass die Kern-Fruchschalen-Päcken in mehreren Schichten lagen. Der Eimer mit den Asiminaschalen war dann eine regelrechte Fruchtfliegen-Zucht, die Viecher sind ganz wild auf die Fruchtschalenreste gewesen.
Die meisten Kerne, die oben oder seitlich am Rand des Eimers gelandet sind, gingen nicht auf und sind vermutlich erfroren bzw. vertrocknet. Wahrscheinlich haben die Kerne in der Mitte und weiter unten kaum oder gar keinen Frost abbekommen und sind nun im Kompost der Fruchtschalen herangewachsen. Ich habe jedenfalls ziemlich verblüfft geguckt, als ich mit der ersten tiefergehenden Schaufel die Kerne mit den Wurzeln ausgebuddelt habe.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 21. Jun 2019, 16:48
von Effi-B
Flora1957 hat geschrieben: ↑20. Jun 2019, 19:20Kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Was zuviel ist, wirft die Pflanze ab - das andere reift aus.
So lese ich das in anderen Obstthreads auch, Äpfel und Birnen jedenfalls machen das selbstregulierend. Manche Obstanbauer hingegen greifen regulierend ein und nehmen Fruchtansätze ab; "zehn Blätter pro Frucht", ungefähr so sagt es nebenan Cydorian (?).
Doch, sollte unsere gebeutelte und "geliebte Diva" (nett ;D) im kommenden Jahr meinen, sich fortpflanzen zu müssen wie die Karnickel, werde ich ein paar Früchte abnehmen, das gibt dann die begleitete Risikoschwangerschaft.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 23. Jun 2019, 16:19
von helga7
Irgend wann einmal werden wir alle nimmer wissen, wohin mit den ganzen Früchten! :D


Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 23. Jun 2019, 16:43
von lord waldemoor
ich komm dann ;D
aha, für königliche magnolien ist kein platz :-\ ;)
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 23. Jun 2019, 18:06
von Effi-B
Wow, sieht das wonnepropperig aus, schwer beeindruckend, das gibt Hoffnung.
Das Foto drucke ich aus und stelle es neben unsere Asimina, gerahmt, damit sie weiß, wo's lang geht. Versteht die bestimmt.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Jun 2019, 17:02
von Obstjiffel
Ursprünglich, als ich mit meiner Gartenumgestaltung anfing, gab es bei mir mal zwei Pawpaw Jungbäume im Topf. Eine Mango und die Prima. Den Winter überstanden sie gut eingepackt in Schafwolle und im nächsten Herbst konnte ich sie einpflanzen. Dann wurde unsere Zeder gefällt und die Prima ging unter torfnasigen Baumpflegern dahin. Der Mango wurde der Leitast abgebrochen. In den letzten Jahren hat diese immer gesund da gestanden, aber so gar kein Wachstum hingelegt. Ein Seitenast saß günstig um ihn als neuen Leitast zu führen. Im letzten Herbst auf einmal machte sie einen Schuß und auch in diesem Jahr tut sie. Sieht gesund und propper aus und hat auch schön geblüht. Nun fehlt mir der Befruchter *brmblt*
Es soll also wieder eine Prima einziehen. Sie wird zwar etwa 10m diagonal weg stehen, aber so ist es nun mal. Muss ich halt händisch bestäuben. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo beziehe ich am sinnvollsten meine Prima? Wie sind da eure Erfahrungen? Am liebsten wäre mir natürlich ein schon etwas älteres Bäumchen, mir ist aber klar das ich da dann vermutlich mit einer Drehwurzel Probleme bekomme. Ursprünglich gab es hier in Wiesbaden sogar mal eine Baumschule die Prima hatte. Leider nimmer, weil sie sich nicht verkauften.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Jun 2019, 17:14
von cydorian
Prima ist die am häufigsten angebotene Sorte. Eine Suche nach "Pawpaw Prima kaufen" ergibt tausende Treffer. Versuch erst mal, eine Baumschule in deiner Nähe zu finden. Denn am besten wärs, wenn du die Pflanzen vor dem Kauf begutachten könntest.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Jun 2019, 17:41
von Obstjiffel
cydorian hat geschrieben: ↑28. Jun 2019, 17:14Prima ist die am häufigsten angebotene Sorte. Eine Suche nach "Pawpaw Prima kaufen" ergibt tausende Treffer. Versuch erst mal, eine Baumschule in deiner Nähe zu finden. Denn am besten wärs, wenn du die Pflanzen vor dem Kauf begutachten könntest.
Das weiß ich doch. Hier haben aber schon einige Online gekauft und ihre Erfahrungen gemacht. Von daher wäre es schön zu hören, wo es Pflanzen mit vernünftigen Wurzeln gab. Klar kann es dann natürlich trotzdem schief gehen, aber vielleicht mit Glück.
Hier im Raum gibt es nur eine Baumschule die Pawpaw hat, allerdings nur Sunflower. Und eben kein gutes Wurzelwerk, ich war dort schon verschiedentlich gucken. Da sie sich hier wohl nicht gut verkaufen, haben sie auch höchstens drei Pflanzen zeitgleich. Ich hab im letzten Jahr schon mal herumtelefoniert und keinen Erfolg in der Region gehabt.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Jun 2019, 22:21
von cydorian
Vorsicht, deutsche Baumschulen vermehren in der Regel keine Pawpaws. Das ist alles Handelsware aus Italien oder Südosteuropa. Auch unsere örtliche Baumschule importiert die in grossem Stil. Da gibts mehrere Lieferanten oder sie werden gewechselt, wer eben gerade liefern kann. Ich habe da schon Bäumchen mit extrem unterschiedlicher Qualität gesehen. Die Erfahrung von letztem Jahr ist dieses Jahr schon nichts mehr wert.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 28. Jun 2019, 22:39
von Wild Obst
Ich war mit der Qualität von Asiminas (allerdings Sämlinge) von Wildobstschnecke sehr zufrieden, aber keine Ahnung ob die aus eigener Produktion kommen oder zugekauft werden und ob die Qualität gleichbleibend ist.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 29. Jun 2019, 21:20
von Galapagosfink
ich würde es mal bei Florians paw paw Schule versuchen, ein junger Gärtner der sich selbstständig gemacht , und absoluter Fachmann für Indianerbananen ist, er zieht und veredelt selber
gut Erfahrungen habe ich auch mit den paw paw von lubera gemacht, sehr kräftige Pflanzen und entwicklen sich sehr gut, ok waren die vom pflanzenspezi, nicht empfehlen würde ich praskac
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Jun 2019, 10:33
von Obstjiffel
Dankeschön ihr zwei!
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Jun 2019, 10:58
von Effi-B
Wir haben unsere Asimina (
Sunflower) von
Praskac in Österreich. Die haben ein großes Angebot an Sorten, damals zumindest gab es die Asiminas auch in unterschiedlichen Größen. Die Beratung (mit Herrn Praskac selbst) war super, geduldig und kompetent; die Versandkosten betrugen und betragen 7,90 €. Alles war perfekt verpackt. Eine kräftige, wonnenproppig gesunde Pflanze, ohne Drehwurzeln, wir waren sehr zufrieden. Ob die selbst vermehren, weiß ich nicht. Wir hatten noch mehr bestellt, klaro, auch an diesen Pflanzen gab es nichts zu bemäkeln.