Seite 140 von 162
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 27. Mai 2022, 18:26
von Starking007
Ohne Buchswurzeln ist jetzt ein immergrüner Farn drin,
Polystichum, sehr schön!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 27. Mai 2022, 22:38
von Christiane
@neo,
yepp, der "Blaue Heinz" ist besonders schön, aber leider - ich stimme Dir zu - besonders anfällig für den Pilz. In den Herrenhäuser Gärten, wo er selektiert wurde, musste er gerodet werden. Ich kenne einen der dortigen Gärtner, der seit längerem in Rente ist, und das Drama live und in Farbe miterlebt hat. Ich würde heute, wenn überhaupt, nur noch Buchsbaumsorten pflanzen, die mit dem Pilz koexistieren können. Es soll Buxus arborescens-Auslesen geben, die ganz gut durchhalten. Für uns ist das Thema durch. Die mittelhohe Buchsbaumhecke haben wir durch eine Säuleneibenhecke ersetzt, die wir bewusst höher wachsen lassen, so um die 1,70 m. Die Kugeln sind Eibenkugeln der Sorte "Green Diamond" gewichen. Bei der Beseitigung der Hecke haben wir einen Profi mit schwerem Gerät engagiert, der die Wurzeln mit Motorkraft aus dem Boden gefräst hat. Wir hätten uns sonst dran abgearbeitet und ewig gebraucht.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 27. Mai 2022, 22:44
von Starking007
".....Es soll Buxus arborescens-Auslesen geben...."
Es soll auch Friede sein auf Erden, soll, sollte...
Hier steht ne blauere Auslese vom Blauen Heinz, nicht befallen,
er wurde halt noch nicht gefunden, das wird schon noch!
Ich warte........
Alle anderen, mögen es mal mehr als ein Dutzend Sorten gewesen sein, schmecken ihm!
Ich rotte hier den Zünsler aus, indem ich ihm die Nahrungsgrundlage entziehe!!!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 01:22
von Christiane
Exzellenter Plan ;D 8)!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 01:23
von Christiane
P.S.: Mit dem Frieden auf Erden wird es wohl nix werden. Der Mensch ist gut, nur die Leut sind ein Gesindel ::)!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 09:27
von neo
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mai 2022, 18:26Ohne Buchswurzeln ist jetzt ein immergrüner Farn drin,
Polystichum, sehr schön!
Ein Formschnitt wird da aber nie draus.;)
Hauptsache es macht dir Freude, ist ja dein Garten!
Buchs und Formschnitt scheinen mir zwei Brüder zu sein, die ziemlich polarisieren können.
Die eigene „Wahrheit“ soll man einfach selbst in seinem Garten finden dürfen.
Gehe jetzt Buchs schneiden, aber Sägen werde ich nicht.;)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 13:18
von Natternkopf
In unserem Garten vor ein paar Jahren die Nahrungsgrundlage entzogen und es geht uns gut so damit.
Es gab Platz für andere schöne Pflanzen die gedeihen.
Der Erinnerung halber:
- Ratgeber Buchsbaumzünsler / agroline.ch
- Buchsbaumzünsler: Bekämpfung und Vorbeugung / schweiztipps.ch
- Der Buchsbaumzünsler – ein Überblick / buchsbaumzuensler.net
Grüsse Natternkopf
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 13:34
von Sarracenie
am meinen 3 "freiwachsenden" Buxen - der größte ist >3m hoch ;D - im Garten hat sich noch kein Zünsler blicken lassen und auch die Buxbaumwelke ist hier noch nicht anzutreffen (die scheint eher solche Buxe zu befallen die regelmäßig an "Trockenstreß" leiden wie ich in Südfrankreich seit Jahren beobachte)
MfG Frank
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 15:47
von Rupalwand
Welch schönes Thema!
Gott hat mit dem Erschaffen des Buchsbaumzünslers keinen Fehler gemacht, sonst hätte er auch den Menschen nicht erschaffen.
Ich kenne mich mit den Sorten nicht aus, auch nicht mit dem schadensfreien Schneiden. So wurde an den meinigen noch nie herumgeschnibbelt. Einmal - vor 40 Jahren - wollte eine Schulfreundin für die Hochzeitsgäste der Ältesten kleine Buchssträußchen haben - von mir! Ich gab Fehlanzeige bekannt! Hat sich herumgesprochen, und keine kam mehr. Sie bestellten die Sträußchen mit weißen Schleifchen in der Gärtnerei. Die Gärtner wollen auch leben! Jedenfalls habe ich beigetragen, daß der Gärtner mit seiner Familie nicht verhungerte. Und der Gärtner ist inzwischen in Rente gegangen und seine Kinder haben selber Kinder. Der Buchs, um den es sich drehte und der damals noch ein Jüngling war, erfreut sich noch immer seines Lebens.
Und noch etwas: Ich bin immer neugierig, was die Büsche und Bäume machen, wenn sie wachsen können, wie es ihrer Art entspricht. Das ist spannend.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 16:10
von OmaMo
Gegen den Zünsler kann man doch BT spritzen, das ist sogar imbBiolandbau zugelassen
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 17:40
von cydorian
neo hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 09:27Ein Formschnitt wird da aber nie draus.;)
Ist doch kein Problem. Einfach einen der garantiert zünslerfesten Buchse nehmen. Gibts häufig zu kaufen,
hier zum Beispiel. Oder man nimmt gleich was fertig geschnittenes,
hier :-)
Kreativ sein. Die Dinger kommen sicher dort her, wo auch der Zünsler herkommt.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 17:50
von neo
Du hast recht, von meiner Seite ist zu dem Thema alles gesagt. Bevor ich in einer Endlosschlaufe lande.;)
Ausserdem zünselt es hier gerade nicht. ( Gehe weiterschneiden).
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 18:05
von Gartenplaner
;D
Das ist doch schon seit einigen Jahren das Buchsbaumzünsler-Buchsbaumbehalter-Bauchsbaumabschaffer-Optimisten-Pessimisten-Karussell hier ;)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:11
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 18:05schon seit einigen Jahren das ……Karussell hier ;)
Wenn ich zu lang im Kreis drehe wird mir immer schlecht. ;)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Mai 2022, 21:15
von Starking007
Mir gefällt`s, weil bißchen kontrovers + sentimental...