Seite 140 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Mai 2015, 18:42
von knorbs
Der Laubaustrieb war tief braunrot und ist inzwischen weitgehend vergrünt.
Corydalis quantmeyeriana 'Chocolate Star'?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mai 2015, 07:33
von tiarello
Glaube ich eher nicht, knorbs. Kommt der Blattschnitt von Wallus Pflanze meinem Unbekannten nicht näher?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mai 2015, 07:49
von tiarello
und ich seh gerad: Wallus blüht ja auch hellgelb und nicht verwaschenblau wie 'Chocolate Star'Meiner hat bislang leider noch keine Blüten angesetzt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Mai 2015, 09:06
von wallu
Ja, sie blüht gelb an langen Stielen. Corydalis nobilis ist es nicht, das steht bei mir auch im Garten. Die Gartenfreundin, die mir das Pflänzchen schenkte sagte mir, es wäre aus einer holländischen Gärtnerei, ohne Namenschild :-\ .

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Mai 2015, 10:05
von cornishsnow
Hier blüht jetzt Corydalis bracteata. C. solida hat hingegenschon Samenreife.Ist C. bracteata immer so spät dran, hat da jemand von euch Erfahrung?Bildlg Markus
Ja, der ist auch bei mir recht spät, inzwischen sind die Samen aber bei dem auch so weit. :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mai 2015, 22:11
von *Falk*
Corydalis flexuosa Purple Leaf - zeigt die ersten Blüten. Bei uns mit gutem Wachstum, fast fußball-groß.Bild
Seit fast 4 wochen blüht " Purple Leaf" im lichten Schatten zweier Linden. Bild

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mai 2015, 22:35
von lord waldemoor
der blaue ist wunderschön :o

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:24
von enaira
Meine flexuosa haben die Schnecken abgeraspelt...Ob sie Knospen hatte, war nicht mehr zu erkennen. >:( :'(

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:21
von lerchenzorn
>:( Das ist schade.Hier ist es eine der Pflanzen, die sie nicht anrühren. Versteh die einer.Legen aber erst zaghaft los mit der Blüte.Mein Rätsel-Lerchensporn mit den blass-trüb-purpur-rosa Blütenhat ebenso geschwollene Blattstiel-Basen wie Corydalis cf. ellipticarpa,aber ganz andere Gestalt und Blüte.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mai 2015, 19:50
von Ulrich
Diesen hübschen Kerl bekam ich mal vor Jahren von Lerchenzorn, mit dem Ruf, besonders trockenheitsverträglich zu sein. Vielleicht kann er ja inzwischen mehr über die Pflanze berichten.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mai 2015, 20:33
von lord waldemoor
die blüten sehn krass aus, wie tiereich habe einen blue line bekommen

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mai 2015, 13:22
von lerchenzorn
Ulrich, bei Deinem Bild bin ich mir nicht sicher, welche Art/Sorte es ist.Nach dem ersten Eindruck würde ich es für Corydalis omeiana halten, der im Staudenhandel meist als C. elata angeboten wird. Diese Pflanze überlebt größere Hitze und Trockenheit, welkt dabei aber rasch und kommt nicht ordentlich zur Blüte. Ich setze sie in Ecken ohne direkte Sonneneinstrahlung.Viel Trockenheit und auch Sonne verträgt eine Hybride von Corydalis flexuosa, die ich ohne Sorten-Namen gekauft hatte und die nach Vergleich mit Bildern 'Spinners' oder 'Craighton Blue' sein könnte.Hält hier inzwischen seit etlichen Jahren aus und zeigt weiter guten Zuwachs und stabile Blüte.Wozu Deine Pflanze gehört, könnte ich vielleicht an guten Bildern der Grundblätter erkennen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mai 2015, 19:00
von Ulrich
Dann mal ein Bild der Blätter.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mai 2015, 20:46
von lerchenzorn
Das ist die flexuosa-Hybride. Die verträgt viel Trockenheit, auch in unseren sandigen Bödenund mit einiger Sonne.Kommt hier auch gerade in Blüte.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mai 2015, 22:13
von Henki
Dieses Exemplar von Pseudofumaria alba ist irre groß geworden. Man beachte zum Vergleich die gestreiften Maiglöckchen vorne links. Bild