Seite 140 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Feb 2024, 22:18
von Staudo
Es gibt auch sehr verschiedene Typen. Da ich Klone geteilt und einzeln gepflanzt habe, gibt es auf meiner Märzenbecherwiese Flecken, die schon sehr weit sind und dazwischen Bereiche, wo die Märzenbecher gerade erst treiben.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Feb 2024, 22:49
von lord waldemoor
ich glaube hier in den schattigen wäldern ist noch nix, in den sonnigen blühn die leberblümchen vollgas
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 10:29
von helga7
Echt! :o
Bei mir blüht noch gar nix, ausser ein paar knospigen Galanthen
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:20
von sempervirens
Hier blühen auch Märzen Becher
Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 13:32
von Antida
Seit heute blüht mein allererster Märzenbecher.
Letztes Jahr habe ich drei Zwiebeln in the green gekauft.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Leukojum und Galanthus solange an mir vorüber gegangen sind!
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 15:57
von Hans-Herbert
Märzenbecher im Schattenbeet.
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 16:16
von LissArd
Antida hat geschrieben: ↑13. Feb 2024, 13:32Seit heute blüht mein allererster Märzenbecher.
Letztes Jahr habe ich drei Zwiebeln in the green gekauft.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Leukojum und Galanthus solange an mir vorüber gegangen sind!
Das ging mir exakt genauso.... jahrelang war ich diesbezüglich völlig desinteressiert, um nicht zu sagen "ignorant"... dann haben mich langfristig einige der hier geposteten "Schätzchen" dermaßen getriggert, das ich Blut geleckt habe und zaghaft erste Versuche unternahm... und nun muss ich mich sehr diszipliniert selber maßregeln, um nicht ständig neuen Begehrlichkeiten nachzugeben. Erst ging es mir so mit Galanthus, und dann ist, wie bei Dir, im vorletzten Jahr auch noch Leucojum eingezogen. Ist aber auch sooooooo hübsch! :D
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 17:23
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: ↑6. Feb 2024, 10:15rocambole hat geschrieben: ↑5. Feb 2024, 18:05Ist ja fast wie bei Hagen :o. Auslese oder eigener Sämling?
Es ist eine variegate Selektion und stabil
Das Laub kann man noch nicht zeigen. Interessant ist der Fruchtknoten.
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 19:20
von Staudo
sempervirens hat geschrieben: ↑13. Feb 2024, 11:20Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter
Solltest Du die im Herbst als trockene Zwiebel gekauft haben, solltest Du mit einer Enttäuschung rechnen. Märzenbecher vertragen es nicht, trocken gehandelt zu werden.
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 19:50
von lord waldemoor
wobei trocken fettgeschrieben sein sollte
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 20:05
von Kürbisprinzessin
Darf ich mal doof fragen: Gibt es Märzenbecher eigentlich auch irgendwo "normal" zu kaufen oder nur bei spezialisierten Versandhändlern?
Neulich kaufte ich ein als "L. vernum" beschriftetes Töpfchen beim Obi und beim genaueren hinsehen war dann doch wieder nur L. aestivum drin (unter dem Obi-Schild war ein anderes Schild versteckt... Eine Mogelpackung! :o)
Re: Leucojum
Verfasst: 13. Feb 2024, 23:37
von Staudo
Echte Märzenbecher (Leucojum vernum) wird es kaum im Gartencenter geben. Am ehesten bekommt man die noch auf den kommenden Frühblüherveranstaltungen.
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Feb 2024, 05:46
von Starking007
Oder hier nett fragen....
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Feb 2024, 06:29
von Conni
Du könntest vorbeikommen, wenn die Märzenbecher ein bisschen weiter aus der Erde gekommen sind, dann graben wir Dir ein paar aus. :)
Re: Leucojum
Verfasst: 14. Feb 2024, 07:43
von sempervirens
K hat geschrieben: ↑13. Feb 2024, 20:05Darf ich mal doof fragen: Gibt es Märzenbecher eigentlich auch irgendwo "normal" zu kaufen oder nur bei spezialisierten Versandhändlern?
Neulich kaufte ich ein als "L. vernum" beschriftetes Töpfchen beim Obi und beim genaueren hinsehen war dann doch wieder nur L. aestivum drin (unter dem Obi-Schild war ein anderes Schild versteckt... Eine Mogelpackung! :o)
Passiert leider häufig …