Seite 140 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 6. Aug 2021, 05:08
von lerchenzorn
Das ist interessant. Hier ist sie bisher immer nur verschwunden. Dass die Art insgesamt kurzlebig sein könnte, wusste ich nicht.
Dann schau ich mal, ob die letzte Pflanzung, diesmal in spaltenähnliche Positionen, auch nicht anders ausgeht.

Eine schöne, kräftige Pflanze bei Dir!

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 10:49
von ebbie
Nahaufnahme der Blüten des kräftig wachsenden kletternden Eisenhuts Aconitum sungpanense.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 10:53
von ebbie
Etliche Versuche und Geduld hat es gebraucht, bis Cyananthus microphyllus Fuß gefasst hat. Aber jetzt gefällt mir ausnehmend gut wie er sich mit großen Blüten durch und über andere Pflanzen schlängelt.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 10:59
von LissArd
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Aug 2021, 05:08
Das ist interessant. Hier ist sie bisher immer nur verschwunden. Dass die Art insgesamt kurzlebig sein könnte, wusste ich nicht.
Ja, auf den Angebotsseiten der Gärtnereien heißt es oft „Gartenvagabundin, die sich durch selbstaussaat dort erhält, wo es ihr gefällt.“ Bei mir im Garten stimmt das.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 11:11
von Waldschrat
Ebbie hat ausgesprochen hübsche Teilchen :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 11:25
von goworo
ebbie hat geschrieben: 9. Aug 2021, 10:53
Etliche Versuche und Geduld hat es gebraucht, bis Cyananthus microphyllus Fuß gefasst hat. Aber jetzt gefällt mir ausnehmend gut wie er sich mit großen Blüten durch und über andere Pflanzen schlängelt.

Hier breitet sich langsam aber zuverlässig Cyananthus lobatus x microphyllus immer mehr aus.

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2021, 23:37
von paulw
ebbie hat geschrieben: 9. Aug 2021, 10:49
Nahaufnahme der Blüten des kräftig wachsenden kletternden Eisenhuts Aconitum sungpanense.

:o erntest du die Samen?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Aug 2021, 10:05
von ebbie
Wenn Du mich im Herbst daran erinnerst schau ich mal.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 11. Aug 2021, 18:52
von Ulrich
Fällt im Schatten immer auf, Liriope muscari 'Okina'

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 11. Aug 2021, 20:43
von Hausgeist
Begonia pedatifida 'Nervures rouges' hat nicht nur den Winter im Freiland überstanden, sie blüht auch gerade.

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 11. Aug 2021, 22:36
von rocambole
sehr hübsch HG!

Ulrich hat geschrieben: 11. Aug 2021, 18:52
Fällt im Schatten immer auf, Liriope muscari 'Okina'
blüht die auch? Bei mir haben vor allem die panaschierten/ gestreiften da Probleme.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Aug 2021, 22:55
von paulw
Schönes Teil, mir ist eine pedtifida aus Wales im ersten Winter verstorben. Kann es sein das dein Klon härter ist?
Falls du mal ein Stück loswerden willst, ich habe noch taliense auch aus der gleichen Bestellung, die ist hier gut hart.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Aug 2021, 06:38
von Hausgeist
Da lässt sich bestimmt was machen. ;) Die Mutterpflanze ist einigermaßen üppig (steht im Topf und wird knapp frostfrei überwintert). Die Art habe ich nicht, kann also zum Vergleich nichts sagen.

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 21. Aug 2021, 22:13
von Hausgeist
Begonia grandis ssp. sinensis 'Snowpop' macht sich inzwischen auch ganz gut.

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 22. Aug 2021, 23:36
von Norna
Bei dieser angebotenen Roscoea purpurea konnte ich nicht widerstehen. :)

Bild