Seite 140 von 151
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 16. Okt 2017, 19:25
von Inken
Susale hat geschrieben: ↑15. Okt 2017, 08:56Die letzten Phloxe, Fotos von gestern:
Bis zum nächsten Jahr?! :'( ;) ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 16. Okt 2017, 22:16
von troll13
Inken hat geschrieben: ↑16. Okt 2017, 19:21Er wurde auf der Ausstellung in diesem Jahr gezeigt. Meines Wissens wird er bei uns noch nicht angeboten, bei Kestas findet man ihn auch (noch) nicht. Aber über diesen Phlox wurde bereits im russischen Phloxforum Floksin gesprochen, da er diese besondere und bei Phlox nicht allzu häufig vorkommende Blütenform hat, die an ein Sternchen oder an Hyazinthenblüten erinnert. In diesem Zusammenhang wurde auch 'Fliederenzian' erwähnt und die russische Sorte 'Gordost Rossii'. Letztere gibt es bereits bei sarastro.
@troll, die Blütenstände von [URL=http://phloxes.ru/catalogue/product/tsarevna-lebed]'Carevna-Lebed'[/url] sollen groß sein, und die Blütengröße ist ebenfalls nicht gering. - Na? ;)
Das Beispiel schlechthin für diese Blütenform ist wohl der Gaganov-Klassiker [URL=http://www.phlox-relax.ru/catalog/roz/zvezdochka.html]'Zvezdochka'[/url] ('Звёздочка').
Unter der Google-Eingabe 'Звёздочка' finde ich nur richtige Geisterbahnphloxe. :-X :o :-X
Aber die 'Schwanenprinzessin' geht für mich in Richtung "Spider" analog zu den Hemerocallis-Hybriden. Auch wenn sie einen Blütendurchmesser von 5 cm haben sollten, könnte ich mich über diese Blütenform freuen, so lange Phloxzüchter ihnen nicht auch noch gruselige "Halos" in eine einfarbige oder mit einem kleinen Auge versehenen Blüte hereinzüchten. ;) :-X ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 16. Okt 2017, 23:37
von Noodie
@ troll:
Was meinst Du denn mit "Halos"? Etwa meine geliebten Rauchphloxe? :o >:(
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 17. Okt 2017, 07:57
von zwerggarten
er meint wohl eher
sowas, auch wenn das strenggenommen kein "halo" ist, sondern ein "pattern". ;)
mehr zu den abgründen der hemerocallis-zucht:
taglilien, farben und formen ... (gds)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 17. Okt 2017, 07:59
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: ↑16. Okt 2017, 19:21... die Blütenstände von [URL=http://phloxes.ru/catalogue/product/tsarevna-lebed]'Carevna-Lebed'[/url] sollen groß sein, und die Blütengröße ist ebenfalls nicht gering. - Na? ;) ...
nehme ich! :D ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 17. Okt 2017, 19:40
von teasing georgia
Nach wilden Umpflanzereien in den Phloxbeeten, auch um die schönsten Sämlinge :) nächstes Jahr besser im Auge zu haben, guck ich hier mal wieder rein und sehe gleich neue Versuchungen ! :P
Diese weißen Sternchen der Schwanenprinzessin... :D
Hier sind viele Phloxe jetzt böse mehltau-gebeutelt, Mr. X macht noch Freude:

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 18:22
von Susale
Jetzt doch nochmal, eigentlich bin ich momentan mit Zwiebeln beschäftigt, aber der ist noch ganz ansehnlich.

Und diesen liebenswerten Kleinen wollte ich euch auch nicht vorenthalten.

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 09:44
von Floksin
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Okt 2017, 07:59Inken hat geschrieben: ↑16. Okt 2017, 19:21... die Blütenstände von [URL=http://phloxes.ru/catalogue/product/tsarevna-lebed]'Carevna-Lebed'[/url] sollen groß sein, und die Blütengröße ist ebenfalls nicht gering. - Na? ;) ...
nehme ich! :D ;)
Diese Sorte ist in der Tat ein sehr großer Erfolg für die russischen Züchter V. Borisova und V. Korchagin. Sie wurde 2013 zur staatlichen Registrierung eingereicht. Im Jahr 2017 erhielt sie ein Patent.
In meinem Garten blühte der Phlox dieses Jahr zum ersten Mal. Neben der interessanten Form der Blüten, ähnlich wie Hyazinthenblüten, ist eine sehr dichte Textur der Blütenblätter zu bemerken. Sie haben eine weiße, milchige Farbe - eine warme Farbe. Auf dem Foto im Link scheint der Phlox etwas bläulich zu sein.
Es gibt einen anderen Phlox mit derselben Blütenform -
‘Морская Пена’ ('Meerschaum') von Elena Konstantinova (2010). Er hat blaue Knospen und blaue Schattierungen. Auch sehr wunderschön.

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 09:50
von troll13
:D :D :D
Wann gibt es diese Sorten auch hier bei uns?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 09:56
von blommorvan
Willst Du den Kleinblütlern untreu werden? ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 10:03
von Inken
... oder etwa die Blütenform revolutionieren? ;D
Ich bleibe bei der runden, geschlossenen Form, auch wenn die vorgestellten Sorten sehr schön anzusehen sind.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 10:08
von Inken
Susale hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 18:22Und diesen liebenswerten Kleinen wollte ich euch auch nicht vorenthalten.
:D
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 10:23
von Gänselieschen
Übrigens Inken, bei deinem ersten Besuch bei mir hattest du mir einige namenlose Sämlinge mitgebracht. Einer davon ist zauberhaft langlebig, und blüht immer noch ganz sauber, kein Mehltau und verlängert mir jedes Jahr den Sommer. Da hier aber niemand mehr auf meine namenlosen Phloxe reagiert hat, habe ich mir das Einstellen von Fotos hier inzwischen gespart. Ich wollte es dir nur mal sagen - es ist eine Augenweide und große Freude. Vielleicht mache ich den Platz drumherum mal etwas frei, damit er sich etwas vermehrt. Der Zuwachs ist nicht so doll.
L.G.
Gänselieschen
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 10:47
von Inken
G hat geschrieben: ↑20. Okt 2017, 10:23... Einer davon ist zauberhaft langlebig, und blüht immer noch ganz sauber, kein Mehltau und verlängert mir jedes Jahr den Sommer. ...
Das freut mich! :D Danke. Ich hoffe, er macht so weiter!
@Gänselieschen, ich bin mir sicher, dass alle Phloxfotos hier von vielen angeschaut werden und keines unbeachtet bleibt! ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 20. Okt 2017, 12:04
von Anke02
G hat geschrieben: ↑20. Okt 2017, 10:23Übrigens Inken, bei deinem ersten Besuch bei mir hattest du mir einige namenlose Sämlinge mitgebracht. Einer davon ist zauberhaft langlebig, und blüht immer noch ganz sauber, kein Mehltau und verlängert mir jedes Jahr den Sommer. Da hier aber niemand mehr auf meine namenlosen Phloxe reagiert hat, habe ich mir das Einstellen von Fotos hier inzwischen gespart. Ich wollte es dir nur mal sagen - es ist eine Augenweide und große Freude. Vielleicht mache ich den Platz drumherum mal etwas frei, damit er sich etwas vermehrt. Der Zuwachs ist nicht so doll.
L.G.
Gänselieschen
Bitte zeigen! Ich erfreue mich immer sehr an den schönen Fotos hier! :D