Seite 140 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 18:30
von Staudo
Hagens II. Wahl ist um Welten besser als manche hochdotierte Neueinführung. :-\

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 18:31
von pumpot
Der rechte sieht gut aus.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 18:41
von planthill
pumpot hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:31
Der rechte sieht gut aus.


gut gesehn,
rechts ist ein wiederauferstandener GRÜNER MILAN ...
... aus einem geschnittenen Zwiebelrest zu neuem Leben erweckt ...

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:17
von Callis
planthill hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:41
pumpot hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:31
Der rechte sieht gut aus.


gut gesehn,
rechts ist ein wiederauferstandener GRÜNER MILAN ...



Frage einer Unbedarften in Sachen Schneeglöckchen: Was ist an dem rechten besser als an den anderen beiden? (Mich würde nämlich der mittlere mehr ansprechen wegen der geriffelten inneren Tepalen (heißen die hier auch so?) und deren tieferen mittleren Einkerbung des Randes.)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:21
von partisanengärtner
Mir gefällt auch der Rechte am besten obwohl der mit dem Inneren von dem in der Mitte wäre noch besser.
Nehm ich zurück mit dem Inneren vom linken bitte.

Diese perfekten Bogen vom Rechten an den äußeren Petalen genial.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:27
von fyvie
Hausgeist hat geschrieben: 15. Feb 2018, 17:46
...

Die kommen von Edulis, ...


Haben die eigentlich eine eigene Galanthusliste? Wenn ich auf deren Seite auf bulbs und dann auf G gehe, kommen nur zwei Glöckchen... ???
Oder fragt ihe immer alle eure Wunschkandidaten wie dort empfohlen an?

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:30
von Ulrich
Auf der Startseite, oben im gelben Balken zum Download

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:32
von Ulrich
planthill hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:41
pumpot hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:31
Der rechte sieht gut aus.


gut gesehn,
rechts ist ein wiederauferstandener GRÜNER MILAN ...
... aus einem geschnittenen Zwiebelrest zu neuem Leben erweckt ...


Der gefällt mir auch am besten, schöne Proportionen.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:38
von fyvie
Ulrich hat geschrieben: 15. Feb 2018, 19:30
Auf der Startseite, oben im gelben Balken zum Download


Oh danke! Der Balken war zu breit 8)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:42
von Ha-Jo
Inken hat geschrieben: 15. Feb 2018, 17:33
pumpot hat geschrieben: 15. Feb 2018, 16:57
Die 4000 Sorten sind eher zu tief angesetzt. Leider.


Gibt es eine seriöse Schätzung, wie viele Sorten existieren?
Befinden sich in den Gärten der Sammler alte Sorten? Wie weit reichen diese zurück?
Ich hatte einmal eine Liste älterer Sorten zusammengestellt.
Die eingerückten, 14 Sorten davon habe ich im Garten.

Atkinsii 1860
Daglingworth über 100 Jahre
Flavescens 1889
Flore Pleno 1731
Galanthus x Allenii 1890
Galatea über 100 Jahre
Hill Poe 1911
Hololeucus 1891
James Backhouse 1860
Lady Elphinstone 1890
Magnet 1894
Merlin 1891
Melvillei 1879
Rachelae 1884
Romeo 1891
S. Arnott über 100 Jahre?
Sandersii 1879
Scharlockii 1868 an der Mosel
Straffan ca.1920
Viridapice 1916
Warham ca. 100 Jahre
Warei 1886
William Thomson 1900

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:45
von Inken
Das ist interessant für mich. Danke, Ha-Jo! Das Buch besitze ich leider nicht. Aber da oft davon die Rede ist ...
'Merlin' ist also eine richtig alte Sorte?!

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:01
von Ha-Jo
Das Buch habe ich auch nicht. Ich weiß auch nicht welche da genannt werden.
Die Infos habe ich einmal im Schneeglöckchen-ABC von Maria Mail-Brand abgeschrieben.
Ich habe angefangen, ein "💯 und 💯plus Beet" anzupflanzen.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:03
von Bluebird
planthill hat geschrieben: 15. Feb 2018, 18:26
langsam fällt die Auswahl schwer ...


Ich bin kein profi aber das rechte Glöckchen wirkt für mich in alle Teile inkl. Farbe sehr harmonisch.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:32
von Starking007
Vom "Das Buch" war mal ne Leseprobe downlaodbar, mit gefühlt 50% der Seiten in Supergröße,
ob das noch irgendwo geht?

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:42
von pumpot
Bei weitem nicht so alt sind 'Daglinworth' (ca. 1990) und 'James Backhouse'. Letzteres erhielt in Vorbereitung zum Buch Snowdrops diesen Namen, um die beiden alten Klone von 'Atkinsii' auseinander halten zu können. Ohne deformierte Blüten ist 'Atkinsii' und JB ist diese unordentliche Chaospflanze. Also um es klar zu stellen. Die Pflanze an sich ist so alt, aber erhielt erst in den späten 90er Jahren den Namen.

Nicht mehr in Kultur sind 'Flavescens', 'Hololeucus', 'Rachelae', 'Romeo'. Da ist ein suchen zwecklos. ;)