Seite 15 von 101
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 18:20
von Knusperhäuschen

Hallo,ich habe gerade erst diesen thread gefunden. Dann nochmal ganz kurz:Nach einigen Jahrzehnten Gartenglück im elterlichen Garten im Münsterland hat es meinen Mann und mich jetzt in den Taunus verschlagen. Ein kleines, altes, unrenoviertes Häuschen

und ein großer, ziemlich leerer Garten auf felsigem Grund (wobei das mit den Steinen bei uns auch zum Beruf gehört..

) mit schöner Aussicht stellen zur Zeit meine größte Herausforderung dar

! Soooo viele Ideen, Wünsche, und der Tag müsste 48 Stunden haben, aber wie war das, Geduld ist die größte Tugend eines Gärtners....

! Mit uns wohnt hier noch ein buntgescheckter Gartenwolf und all das, was mir im Laufe der Zeit immer so zuläuft... Ansonsten treiben wir uns viel draussen herum, u.a. um mit Hilfe von Satelliten Gefrierdosen irgendwo im Wald zu suchen (Bitte nicht lachen.....

, schlafen gerne irgendwo, wo es uns gefällt in unserem rollenden Zweitzuhause und isolieren unser Haus mit Büchern... ;)Bestimmt kann ich noch viel von Euch lernen, ich freu mich schon

!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 18:29
von Knusperhäuschen
Ach ja:unser Häuschen hat etwa 45 qm Grundfläche, das Grundstück 1500 qm, da ist schon klar, wohin sich das Hauptinteresse verschieben wird

!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 18:59
von cimicifuga
u.a. um mit Hilfe von Satelliten Gefrierdosen irgendwo im Wald zu suchen
1) was sind gefrierdosen? 2) will ich das jetzt aber schon genau wissen was es damit auf sich hat
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 12. Jan 2007, 19:18
von brennnessel
Herzlich willkommen, Knusperhäuschen und erdmännchen

!Wünsche euch viel Vergnügen hier und in euren Gärten! Euch durften wir ja schon beim Hochbeetbauen über die Schulter schauen, Knusperhäuschen! Das habt ihr geschickt gemacht! LG Lisl
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 11:35
von Gartenfee
Nach erfolgreicher Registrierung möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich habe einen 1400 m² großen Garten mit altem Haus im Vorderen Bayerischen Wald. Eigentlich sollte ich besser sagen, ich versuche seit 9 Jahren aus einer ehemaligen Brennesselwüste einen Garten zu machen. Viel Zeit bleibt mir nicht, denn wir müssen auch noch das alte Haus sanieren mit Lehm, Flachs usw. Außerdem betreue ich noch einen Mann, zwei Söhne, Hund, Katze und zwei Meerschweinchen. Erstere sind sehr pflegeintensiv. So, das fürs Erste.Gartenfee
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:02
von Raphaela
Herzlich willkommen! :)Brennesseln sind Zeigerpflanzen für fruchtbaren Boden mit ausreichend Stickstoff, man kann es also auch positiv sehen! ;)Und Lehmbau ist sehr spannend! Berichtest du später im Atelier darüber?
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:15
von Carol
Hallo allerseits !Ich möchte mich auch mal hier vorstellen !Mein Name ist Carol, bin 54 Jahre alt (noch

) und stamme aus England. Ich bin schon über 25 Jahre in Deutschland, ein Stück meines Herzes liegt aber immer noch in meinem Heimat, vor allem was Gärten betrifft ;)Seit meinem 50. Geburtstag widme ich mich Haus, Garten, Familie und Tiere, bin also "Frührentnerin"Wir haben zwei Katzen, 12 Jahre alt, aus dem hiesigen Tierschutz. Ein Hündin, Polly, aus Kreta und zwei Hunde, Mickey und Sara aus Rumänien, wo ich aktiv dabei bin (
www.brunopet.de) (ich hoffe Links setzten ist erlaubt - ansonsten bitte löschen !)Wir haben ein relativ grossen Haus und einen sehr grossen Garten. Ich bin, wie jeder venünftige Engländer, leidenschaftliche Gärtnerin, sowohl Nutz- als auch Ziergarten. Als Vegetarierin ist es mir wichtig, wo mein Obst und Gemüse herkommt.Ich freue mich, mit euch plaudern zu können !Liebe GrüsseCarol
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:17
von Raphaela
Herzlich willkommen! :)Hier gibt´s auch viele Tierliebhaber (und sogar paar Vegetarier

) :)Jetzt schau ich mir erstmal den Link an...
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:24
von Carol
Huch, ein schneller Antwort - Danke Raphaela !Ja, ich glaube Garten und Tier passen irgendwie zusammen.Habe vergessen zu erwähnen, dass ich zu Weihnachten ein neues Fotoapparat bekommen habe - ich muss mal schauen wir ich eine Galerie anlege

Ich habe eben etwas geschaut - sehr schöne Bilder ... ich weiss nicht, ob ich mithalten kann, ich habe noch viel zu lernen !Liebe GrüsseCarol
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:33
von Raphaela
Das geht hier ganz schnell :)Die Hunde sind ja schnuckelig!

Da möchte man sich doch gleich wieder einen anschaffen...

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:40
von Carol
Die Hunde sind ja schnuckelig!

Da möchte man sich doch gleich wieder einen anschaffen...

Tja .... wir hätten noch ein paar

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:47
von Raphaela
Ich weiß... ::)Hast du schon den Gartenwölfe-thread im Tierforum entdeckt? Der ist sicher auch interessant für dich!

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Jan 2007, 19:51
von Knusperhäuschen
Hallo, Carol! Ich bin auch neu hier und fühl mich bereits sehr wohl. witzigerweise hab´ ich schon stundenlang auf den bruno.pet -Seiten herumgestöbert, ich erinnere mich vor allem an den schönen, ergreifenden Spruch, den das Herrchen von Khaan (diesem weiß-braunen Boxer) immer drunterschrieb. Unser Hund ist auch ein Mischling aus dem Tierheim und wir kennen das Elend in Rumänien (mein Mann war 2005 für längere Zeit in Pitesti, du weißt, die Hunde bei Renault...).
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Jan 2007, 09:14
von Gartenfee
Danke für Deine nette Antwort. Ja, viel Stickstoff ist im Boden. Dort waren früher Hühner. Das erklärt alles. Insgesamt ist der Boden gut: Sand, Kies, etwas Humus und teilweise Lehm. Leider ist an vielen Stellen kein Boden, sondern Steine und Fels. Ein Pflanzloch zu graben, ist jedes Mal eine riesige Herausforderung. Deshalb wird mein Garten wohl ein sehr grosser Steingarten, wobei ich viel Wert darauf lege, dass er sich harmonisch in die Umgebung (Wald, Weide und Felder) einfügt. Über den Lehmbau werde ich gerne mehr schreiben. Das macht viel Spass, und bringt viele Vorteile, gerade wenn man ein altes Bauernhaus saniert.Gartenfee
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Jan 2007, 10:43
von Raphaela
Ein paar Innenwände haben wir bei der letzten Renovierung auch mit Lehm-Grobputz isoliert, das macht wirklich Spaß!Steine sind auch vorteilhaft: Der boden enthält viele Mineralien und die Steine ergeben eine gute Drainage :)Wo ein Wille ist da ist auch ein Pflanzloch: Notfalls mit dem Boschhammer
